Es wird einen neuen Oscar geben: Die Filmakademie in Hollywood will einen Preis für die Kunst des besten Stunts einführen. Die Auszeichnung in der neuen Kategorie soll es ab der 100. Verleihung der Academy Awards 2028 geben. "Seit den frühen Tagen des Kinos ist das Stunt Design ein integraler Bestandteil des Filmemachens", teilten Academy-CEO Bill Kramer und Academy-Präsidentin Janet Yang am Donnerstag mit. Sie wollten damit die "bahnbrechende Arbeit dieser handwerklichen und kreativen Künstler" würdigen. Die Oscar-Akademie vergibt derzeit Preise in 23 Sparten. | Sendebezug: 11.04.2025 07:30 | NDR Kultur
Zum 150. Geburtstag des Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann plant die Thomas Mann-Gesellschaft eine öffentliche Veranstaltungsreihe. Vom 5. bis 8. Juni sollen Autor und Werk in Manns Geburtsstadt Lübeck in Vorträgen und Podiumsgesprächen diskutiert werden, wie die Gesellschaft am Donnerstag mitteilte. "Wir wollen möglichst vielen Gästen die Gegenwärtigkeit Thomas Manns nahebringen, ihn als einen heutigen Autor zu verstehen", so der Präsident der Gesellschaft, Hans Wißkirchen. Die Tagung ist eine Kooperation mit dem Buddenbrookhaus. Die Veranstaltungen finden im Kolosseum zu Lübeck statt. | Sendebezug: 10.04.2025 16:30 | NDR 1 Welle Nord
Nach zwölf Jahren Pause erscheint im Herbst mit "Shadow Ticket" ein neues Werk des amerikanischen Schriftstellers im Hamburger Rowohlt Verlag. Die US-amerikanische Originalausgabe werde am 7. Oktober erhältlich sein, teilte der Verlag mit. Der Roman spielt in Milwaukee im Jahr 1932 zur Zeit der Großen Depression in Amerika. Thomas Pynchon wurde 1937 in Long Island geboren. Er studierte Physik und Englisch an der Cornell University, später schrieb er für Boeing technische Handbücher und verschwand. Seither sind seine Bücher, unter anderem "Die Enden der Parabel", "V", "Gegen den Tag", die einzigen öffentlichen Spuren seiner Existenz. Pynchon, der nach Angaben von Rowohlt in New York lebt, gilt als einer der bedeutendsten englischsprachigen Schriftsteller der Gegenwart. | Sendebezug: 10.04.2025 06:30 | NDR Kultur