Cover: John Grisham, „Die Legende“ © Heyne

Justizthriller "Die Legende": Wieder ein echter John Grisham

In seinem neuesten Roman nimmt uns der US-amerikanische Autor mit auf eine Reise in die Abgründe der Kolonialgeschichte. mehr

Zwei Jungen sitzen an Laptops und bauen im Videospiel "Minecraft" die Stadt Osnabrück nach. © Anna Niere Foto: Anna Niere

Stadt zum Anklicken: Kinder bauen Osnabrück nach - in Minecraft

Das Projekt läuft zunächst als Feriencamp. Im Mai soll es dann offiziell an den Start gehen. mehr

Mit Pinsel und Staubsauger arbeitet eine Restauratorin an einem Kunstwerk, das aus Stoff und Plastik besteht. © NDR Foto: Agnes Bührig

"Niki Backstage" in Hannover: Restaurieren heißt auch Detektivin sein

Im Herbst zeigt das Sprengel Museum eine große Ausstellung zu Niki de Saint Phalle. Den Restauratorinnen kann man schon jetzt zusehen. mehr

Szene aus dem Film "Oslo Stories: Liebe": Eine Frau und ein Mann sitzen in eine Decke gewickelt auf dem Bett und schauen sich verliebt an. © Alamode Film

"Oslo Stories: Liebe": Sprachgewaltiges Drama über Nähe und Intimität

Existenzielle Themen entfalten sich in Dag Johan Haugeruds Film in fast schon aufreizend entspannt inszenierten Dialogen. mehr

Wolfgang Amadeus Mozart auf einer historischen Illustration von 1892 © picture alliance / imageBROKER | Wolfgang Diederich Foto: Wolfgang Diederich

"Davide penitente": Wie Mozart Frau und Sohn absichern wollte

"Davide penitente" ist ein Auftragswerk mit besonderer Geschichte. Zusammen mit weiterer Chormusik passt sie gut in die Karwoche. mehr

Ein Schiffsmodell steht in einer Vitrine. © Screenshot

"Titanic"-Ausstellung in Hamburg: 300 Fundstücke aus dem Wrack

Die Schau "Titanic: Eine Immersive Reise" startet am 17. April in einer eigens errichteten Halle an der Willy-Brandt-Straße. mehr

Louis Philippson sitzt an einem Flügel © Marc Metzler Foto: Marc Metzler

Louis Philippson: Durch TikTok und Können auf die Konzertbühnen

Dem jungen Pianisten Louis Philippson ist es durch TikTok gelungen: Sein Erfolg im Digitalen lockt viele in seine Konzerte. mehr

Kurzmeldungen

Früherer Hamburger Erzbischof Thissen gestorben

Der frühere Hamburger Erzbischof Werner Thissen ist am im Alter von 86 Jahren gestorben. Das teilte das Erzbistum am Dienstag in der Hansestadt mit. Thissen hatte das katholische Erzbistum in der Hansestadt zwischen 2003 und 2014 geleitet, zuvor war er Weihbischof und Generalvikar im Bistum Münster gewesen. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Limburger Bischof Georg Bätzing, würdigte Thissen am Dienstag als einen "Brückenbauer für den Zusammenhalt der Gesellschaft". Nach Angaben des Hamburger Erzbistums starb Thissen am Dienstag in Hamburg. Der 1938 im nordrhein-westfälischen Kleve geborene Thissen war 2002 von Papst Johannes Paul II. zum Erzbischof von Hamburg ernannt worden. | Sendebezug: 15.04.2025 14:30 | NDR 90,3

Michael Jackson Musical feiert 400.000 verkaufte Tickets

Das Musical "MJ" in Hamburg verzeichnet einen großen Erfolg. Mit 400.000 verkauften Tickets erreicht die Show damit schon früh Höchstwerte. Deutschlandpremiere war im Dezember 2024. Auf Grund der hohen Nachfrage hat der Ticketvorverkauf für alle Vorstellungen bis Oktober 2026 bereits begonnen. Nach wie vor sucht Musical Anbieter Stage Entertainment Nachwuchstalente für die Besetzung der jungen Michael Jackson-Rolle. Interessenten sind eingeladen, sich beim Musical Anbieter zu bewerben. | Sendebezug: 15.04.2025 19:00 | NDR 90,3

Künstlerin zeigt Ausstellung mit Lapislazuli aus Afghanistan

Eine Ausstellung über den jahrhundertelangen Handel Europas mit Afghanistan ist bis zum 3. Oktober in der historischen Sigwardskirche in Idensen bei Hannover zu sehen. Ausgestellt sind dort Werke der Freiburger Künstlerin Laila Sahrai, die alle mit der Farbe Ultramarin gemalt wurden, wie der Flüchtlingsrat Niedersachsen in Hannover mitteilte. Die blaue Farbe wird auf der Basis von Lapislazuli aus Afghanistan gewonnen. Hintergrund der Ausstellung ist die Tatsache, dass Ultramarin einst bei der Ausmalung der Sigwardskirche verwendet wurde. Der Blauton findet sich auf den Wänden und der Decke des fast 900 Jahre alten Gebäudes. | Sendebezug: 15.04.2025 19:00 | NDR 1 Niedersachsen

Aktuelle Videos und Audios

Zwei Frauen stehen nebeneinander vor einem schwarzen Flügel. © Franziska Dieckmann / NDR Foto: Franziska Dieckmann / NDR
55 Min

Klaviermusik zu vier Händen mit den Schwestern Dörken

Danae und Kiveli Dörken sind nicht nur gefragte Pianistinnen, sie veranstalten auch ein Kammermusik-Festival auf Lesbos. 55 Min

Das  abgebrannte Horrortheater "Miscatonic". © Screenshot
3 Min

Hamburgs einziges Horrortheater "Miscatonic" abgebrannt

Bis die Räume in Harburg wieder nutzbar sind, suchen Lars Henriks und Nisan Arikan nach einer Zwischenspielstätte. 3 Min

Graffitisprüher malen das alte Toilettenhaus im Fischerspark an. © Screenshot
2 Min

Hamburg-Ottensen: Jugend mobilisiert gegen Abriss von Graffitihaus

Seit Ende 80er-Jahre hat das alte Toilettenhaus im Fischerspark viele davon abgehalten, illegal zu malen. 2 Min

Buch

Buchcover: Michael Töteberg und Alexandra Vasa, "Ich gehe in ein anderes Blau. Rolf Dieter Brinkmann – Eine Biografie" © Rowohlt

"Ich gehe in ein anderes Blau": Biografie über Rolf Dieter Brinkmann

Michael Töteberg und Alexandra Vasa haben Brinkmanns umfangreichen Nachlass sichten können und damit Neuland betreten. mehr

Mario Vargas Llosa stützt nachdenklich seinen Kopf auf die Hand © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Atilano Garcia Foto: Atilano Garcia

Mario Vargas Llosa hat das Genre des Diktatorenromans mit geprägt

Der Träger des Literaturnobelpreises und Autor von Werken wie "Der Krieg am Ende der Welt" starb am Sonntag im Alter von 89 Jahren in Lima. mehr

Buchcover: Annie Ernaux, "Ich komme nicht aus der Dunkelheit raus" © Suhrkamp Verlag

"Ich komme nicht aus der Dunkelheit raus": Demenz-Roman von Annie Ernaux

Ein schmerzhafter Bericht über Ernaux' Hilflosigkeit, als ihre Mutter in stationärer Langzeitpflege in der Demenz versinkt. mehr

Cover: Hans Von Trotha: "Der Garten. Seine Geschichte in 333 Bildern" © Hatje Cantz Verlag GmbH

Bildband "Der Garten": Lehrreich, amüsant und fast immer erhellend

Über 300 Seiten hat der Historiker Hans von Trotha bepackt mit Gemälden, Zeichnungen, Kupferstichen und Holzschnitten. mehr

Gesellschaft

Ein Klavier steht auf einer Bühne © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Jonas Lohrmann

US-Zölle und die Auswirkungen auf die Kulturbranche

"Jede Krise birgt schöpferisches Potenzial", sagt Jakob Jochmann, Vorstandsmitglied des Verbandes der Kultur- und Kreativwirtschaft, im Gespräch. mehr

Britischer Soldat spricht mit einem Insassen nach der Befreiung der KZ Bergen-Belsen. (Bild: DPA) © dpa - Report Foto: epa PA Beth Shalom

KZ Bergen-Belsen: Briten finden vor 80 Jahren pures Grauen vor

Das Leid der Häftlinge im KZ Bergen-Belsen war unvorstellbar. Am 15. April 1945 befreiten britische Truppen das Lager. mehr

Eine Schwarz-Weiß-Aufnahme des KZ Kaltenkirchen in Springhirsch © NDR

Vor 80 Jahren räumt die SS das KZ Kaltenkirchen

Die Häftlinge des KZ Kaltenkirchen sollten einen Militärflughafen bauen. Am 16. April 1945 wurde das Außenlager geräumt. mehr

​​Zwei Männer und eine Frau stehen in einem dunklen Raum, der von hellblau leuchtenden Objekten durchzogen ist. © Courtesy the artist, Hauser & Wirth and Luhring Augustine / VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Tobias Hübel

Zwischen Kunst und Klicks: Museen im Instagram-Zeitalter

Lässt sich "instagramable" kuratieren? Und was bedeutet das für Kunst, Publikum und Ausstellungshäuser? mehr

Film & Fernsehen

Nina Petri trägt eine pinkfarbene Bluse. © picture alliance / Eventpress | Eventpress Becher

Podcast "Feel Hamburg" mit Nina Petri, Schauspielerin

Schauspielerin Nina Petri ist eine Kämpferin, die in ihrem Leben nicht nur einen Schicksalsschlag verkraften musste. mehr

Ein Mädchen steht vor einem Gebäude mit einem Gewehr in den Händen © sky

"The Last of Us": Düstere 2. Staffel zwischen Vergeltung und Vergebung

Fans feiern die Serie mit Pedro Pascal und Bella Ramsey als beste Spiel-Verfilmung aller Zeiten. Jetzt gibt es jede Woche eine neue Folge auf Sky. mehr

Ein Mann sitzt auf einem Fass vor einer Mauer auf der steht: The True America. © Salzbeber&Co.Medien GmbH

"Ernest Cole": Raoul Pecks Kinodoku vom Apartheid-Fotografen

Peck erzählt die Lebensgeschichte von Ernest Cole, der das Unrecht der Apartheid in Südafrika fotografierte und dafür im Exil leben musste. mehr

Musik

Der US-Rapper Macklemore singt in ein Mikrofon auf einer Bühne vor lilafarbenem Hintergrund. © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Daniel DeSlover

Antisemitismus-Debatte um Macklemore: Deichbrand als Plattform für Dialog?

Wegen antisemitischer Aussagen ist der Auftritt des US-Rappers Macklemore umstritten. Was ist die bestmögliche Lösung? mehr

Samy Deluxe steht mit dem Takeover Ensemble auf der Bühne der Elbphilharmonie © NDR.de Foto: Kai Salander

Hip-Hop trifft Klassik: Samy Deluxe und Takeover Ensemble in der Elphi

Das Takeover Ensemble rund um den Geiger Miki Kekenj hat Rap-Songs von Samy Deluxe mit Violine und Cembalo neu interpretiert. mehr

Knabenchor singt in einer Kirche © NDR.de

Bachs Matthäus-Passion verbindet Knabenchöre aus London und Kiel

Der Kieler Knabenchor und der Trinity Boys Choir aus London haben in der Kieler Nikolaikirche die Matthäus-Passion gesungen. mehr

CD-Cover: Northern Light. Echoes from 17th-century Scandinavia - Lucile Richardot Sébastien Daucé, Ensemble Correspondances © harmonia mundi

Album der Woche: Berührende Klagelieder aus Nordeuropa

Lucile Richardot und Sébastien Daucé tauchen für das Album "Northern Light" ein ins 17. Jahrhundert: in Musik vom Hof des schwedischen Königs. mehr

Bühne

Peter Seiffert steht als Siegmund auf einer Opernbühne, vor ihm liegt eine weitere Darstellerin. © picture alliance / akg-images / Marion Kalter | Marion Kalter

Opernwelt trauert um Tenor Peter Seiffert

Peter Seiffert ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Die Opernwelt verliert mit ihm eine herausragende Stimme - besonders in den großen Wagner-Partien. mehr

Eine Frau tanzt mit einem Kontrabass auf einer Bühne. © Theaterwerkstatt Hannover Foto: Thomas Finster

Arabisches Theatertreffen: Lachyoga trotz schwieriger Lage

Gruppen aus Tanz und Performance haben sich in Hannover unter dem Motto "Magma" einer krisengebeutelten Region gewidmet. mehr

Schauspieler sitzen in Kostümen auf der Bühne an einem Tisch © Ohnsorg Theater/Oliver Fantitisch Foto: Oliver Fantitisch

Wehmut auf Plattdeutsch: Die "Buddenbrooks" am Ohnsorg-Theater

Die Inszenierung zeigt wieder einmal: Das Ohnsorg Theater im Hamburg ist das vielleicht am meisten unterschätzte Theater in der Region. mehr

Kunst

Ausstellungstücke im Museum © Schloss Gottorf Schleswig

Ausstellung: Wikinger-Zeitenwandel auf Schloss Gottorf

Auf über 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert die Schau herausragende archäologische Funde und aktuelle Forschungsergebnisse. mehr

Blick in die Sonderausstellung TRUE CRIME CAST. Macht und Gewalt im Portrait. © Herzog Anton Ulrich-Museum Foto: Kathrin Ulrich

Wenn Mächtige zu Verbrechern werden: Ausstellung in Braunschweig

Die Ausstellung zeigt, wie Staatsoberhäupter ihre Macht missbrauchen - und was junge Menschen heute daraus lernen können. mehr

Konzerttipps

Das NDR Jugendsinfonieorchester auf der Bühne im Großen Saal der Elbphilharmonie. © NDR EO Foto: Screenshot

Autostadt Wolfsburg: Orchester-Favoriten mit dem NDR JSO

21.04.2025 14:00 Uhr
KonzernForum Autostadt

Das NDR Jugendsinfonieorchester ist mit Brahms' Vierter Sinfonie und Strawinskys "Feuervogel" zu Gast in Wolfsburg. mehr

Das Ensemble conTRUMPETary © Julius Setzer

Trumpet. conTRUMPETary-Ensemble spielt Kagel, Rihm und mehr

24.04.2025 20:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Die Konzerte Junger Künstler:innen bieten dem musikalischen Nachwuchs ein Podium. mehr

Dirigent Alan Gilbert im Porträt © NDR Foto: Peter Hundert

Internationales Musikfest: Gilbert dirigiert Bergs "Wozzeck"

23.05.2025 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Elbphilharmonie Orchester

Das NDR Elbphilharmonie Orchester bringt das musikalische Mahnmal im Rahmen des Internationalen Musikfests in die Elbphilharmonie. mehr

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

NDR Buch des Monats

Spielkartenstapel mit Fragezeichensymbol © Fotolia Foto: Brian Jackson

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats April

Der NDR verlost Exemplare von Kristine Bilkaus "Halbinsel". Lösen Sie das Quiz und gewinnen Sie das Buch! Quiz

Cover: Kristine Bilkau, "Halbinsel" © Luchterhand

NDR Buch des Monats April: "Halbinsel" von Kristine Bilkau

Im Roman stellt die Hamburger Autorin existenzielle Fragen. Dafür hat sie am Donnerstag den Preis der Leipziger Buchmesse bekommen. mehr

Plattdeutsch

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, Marie Sophie Koop, steht vor der Eingangstür des Zentrums. © NDR Foto: Lina Martschin

In't Zentrum för Niederdeutsch in Mölln weiht frischen Wind

Anfang Januar is de 28-johrige Marie Sophie Koop offitschell as ne'e Leiderin vun't Nedderdüütsch-Zentrum vörstellt worrn. mehr

Außenansicht des Ohnsorg Theaters in Hamburg © imago images / imagebroker Foto: imago images / imagebroker

"Mit'nanner": Vielen Dank an alle Autorinnen und Autoren!

Die Bewerbungsphase bei "Vertell doch mal" ist vorbei. Jetzt geht es darum, die besten Geschichten auszuwählen. mehr

Ein Mann verlässt den Kunstkaten in Ahrenshoop. © NDR Foto: Screenshot
33 Min

Winfried Glatzeder - der Schauspieler wird 80

Er war Kundschafter des Friedens, ARD-Tatort-Kommissar, Till Eulenspiegel und natürlich PAUL – Winfried Glatzeder. 33 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
32 Min

Philipps Playlist: Balsam für den Kopf

Musik ist da, wenn Worte nichts mehr ausrichten und berührt, was wir kaum greifen können. Diese Woche mit Gracie Abrams. 32 Min

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Leerer Bilderrahmen hinter rot-weißem Polizeiband, stark beleuchtet – deutet auf einen Kunstdiebstahl im Museum hin. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Viele Bücher stehen inneinandergekeilt und bilden einen Kreis (blick von oben). © Suze / Photocase Foto: Suze
5 Min

Franziska Lichtenstein über Wikinger: Mythos und Wirklichkeit

Die Wikinger waren keine romantisch-verklärten Seefahrer und Heldenfiguren. Eine Forscherin klärt auf. 5 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Pianist Emanuel Ax © Lisa Marie Mazzucco Foto: Lisa Marie Mazzucco

Emanuel Ax und das NDR Elbphilharmonie Orchester spielen Mozart und Strauss

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen