Ein Mädchen steht vor einem Gebäude mit einem Gewehr in den Händen © sky
Ein Mädchen steht vor einem Gebäude mit einem Gewehr in den Händen © sky
Ein Mädchen steht vor einem Gebäude mit einem Gewehr in den Händen © sky
AUDIO: "The Last of Us": Zweite Staffel noch düsterer als die erste (3 Min)

"The Last of Us": Düstere 2. Staffel zwischen Vergeltung und Vergebung

Stand: 15.04.2025 13:18 Uhr

Die erste Staffel der Serie "The Last of Us" hatte im Schnitt 30,4 Millionen Zuschauer pro Episode. Am Montag startete die zweite Staffel mit Pedro Pascal und Bella Ramsey. Jede Woche wird eine neue Folge auf "Sky" veröffentlicht.

von Anna Wollner

Staffel eins traf vor zwei Jahren einen Nerv. Eine Geschichte mitten in der Postapokalypse, basierend auf einer durch Pilze ausgelösten Pandemie, mitten im Corona-Lockdown. Fans feiern sie als beste Spiel-Verfilmung aller Zeiten. Showrunner Craig Mazin und Spiele-Erfinder Neil Druckmann haben mit einem Produktionsbudget von über 100 Millionen Dollar eine Serie erschaffen, die unterhaltsam, spannend und vor allem für die vielen Fans des Spiels auch nah an der Vorlage war.

Zuflucht vor Zombie-Infektion in Wyoming

Abby (Kaitlyn Dever) und ihre Crew sind mit Gewehren bewaffnet in Schnee im Gebirge unterwegs. © sky
Die erfahrene Soldatin Abby sucht Rache für die, die sie geliebt hat.

Theoretisch beginnt die zweite Staffel "The Last of Us" genau da, wo Staffel Eins aufgehört hat. Aber eben nur theoretisch. Denn Joel und Ellie haben sich in Jackson Hole, Wyoming niedergelassen. Das ehemalige Skigebiet ist Zufluchtsort für die geworden, die von der Zombie-Infektion bisher verschont geblieben sind. Die Zuschauenden tauchen ein in die neue Welt, die neue Heimat. Sie ergründen die sozialen Strukturen in den von Schnee bedeckten Bergen am abgeschotteten Zufluchtsort. Es ist ein Ankommen in der Dystopie, allerdings mit einem Zeitsprung von fünf Jahren. Aus dem Teenager Ellie ist eine junge Erwachsene geworden. Das Verhältnis zu ihrem Quasi-Adoptivvater Joel ist angespannt. Ob durch die Pubertät und das Gefühlschaos oder den Vertrauensbruch am Ende der ersten Staffel bleibt zunächst offen. Ellies Blicke sprechen Bände. Beides ist möglich.

Grundton düsterer und emotionaler als in Staffel eins

Es ist erstmal das Unausgesprochene, das über allem schwebt. Das Misstrauen, die Frage, wie weit man bereit ist, Dinge für andere zu opfern - oder eben für sich selbst. Der Ton in der zweiten Staffel "The Last of Us" ist noch düsterer als in der ersten, aber eben auch emotionaler. Vergeltung und Vergebung sind die zentralen Themen gepaart mit Verantwortung und dem unstillbaren Durst nach Gerechtigkeit.

Die zweite Staffel ist brutal. In der Darstellung der Gewalt, aber auch in der inneren Zerrissenheit seiner Figuren. Pedro Pascal spielt Joel weiterhin in einer grimmigen Mischung aus Lonesome Cowboy und Adoptivvater. Bella Ramsey ist - vor allem auch durch die emotionale Reise ihrer Figur Ellie - erwachsen geworden. Unterstützt werden die beiden von Nebendarstellern, die mit der nötigen Zurückhaltung aber doch Präsenz agieren. Allen voran Kaitlyn Dever als Abby, deren Geschichte eng mit der von Ellie verbunden ist.

Sandwich-Staffel schürt bittere Erkenntnis

Ein Mädchen und ein Mann stehen mit dem Rücken zur Kamera und schauen auf einen grünen Hügel, auf dem ein Gestell ist. © (c) HBO/Naughty Dog zenenfoto aus The Last of Us
Lamar Johnson und Keivonn Woodard spielen Henry und Sam aus dem Spiel "The Last of Us".

Diese Staffel ist nur das Bindeglied zum schon bestätigten Finale mit Staffel drei. Damit trägt sie das Schicksal der Sandwich-Staffel. Dennoch haben die Macher um Craig Mazin and Neill Druckmann alles gegeben, die Serie erneut gut aussehen zu lassen. Sie haben sich Zeit genommen auf ihrer emotionalen und physischen Reise - mit der bitteren Erkenntnis im Hinterkopf, dass Frieden ein zerbrechliches Gut ist, vor allem, wenn die Welt seit 25 Jahren am Abgrund steht. Wieder einmal erzählt die Dystopie viel mehr über die Gegenwart, als man erwartet.

Jede Woche gibt es eine Folge der zweiten Staffel "The Last of Us" bei Sky. Insgesamt sind es sieben Folgen.

Weitere Informationen
Ein Mann hat einen Arm um einen anderen Mann gelegt, der Wattestäbchen in der Nase stecken hat. © picture alliance/dpa/Netflix | Paul Hepper

Serien 2025: Die Highlights fürs Bingen auf der Couch

Die Serie "How to Sell Drugs Online (Fast)" geht in die letzte Staffel - ein Überblick über die hochkarätigen Serien des Frühjahrs. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Nachmittag | 14.04.2025 | 15:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Serien

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Zwei Männer, verkleidet als Indigene, schauen verwundert (links Abahachi, also Bully Herbig, rechts Ranger, gespielt von Christian Tramitz) © Herb X-Film / Constantin Film / Luis Zeno Kuhn Foto:  Luis Zeno Kuhn

Filme 2025: Diese Highlights bietet das Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Schiffsmodell steht in einer Vitrine. © Screenshot

"Titanic"-Ausstellung in Hamburg: 300 Fundstücke aus dem Wrack

Die Schau "Titanic: Eine Immersive Reise" startet am 17. April in einer eigens errichteten Halle an der Willy-Brandt-Straße. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?