NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Podcast | 346 Folgen
NDR Info

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in Krisenregionen wie den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke und Carsten Schmiester sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

FOLGEN

Friedenstaube auf ukrainischer Fahne © picture alliance / Zoonar Foto:  Aleksandr Bryntcev

Frieden durch Diplomatie (Tag 856 mit Julia Weigelt)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 28.06.2024 | 16:40 Uhr | von Carsten Schmiester und Kai Küstner
44 Min | Verfügbar bis 28.06.2029

Mehr als zwei Jahre nach dem Abbruch der Gespräche zwischen Moskau und Kiew sind die Gräben tiefer denn je. Wer kann also wieder zwischen Russland und der Ukraine vermitteln? Vielleicht die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)?
Der amtierende Vorsitzende, Maltas Außenminister Ian Borg, betonte im April vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen die Notwendigkeit, Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine prominent auf der Agenda zu halten und die Prinzipien der OSZE zu verteidigen. Das Verhältnis innerhalb der OSZE ist derzeit allerdings von Spannungen geprägt, insbesondere durch Russlands Vorwürfe, die Organisation sei ein Anhängsel der NATO und der EU.
Im Podcast erklärt Julia Weigelt, wie nach dem Kalten Krieg aus der KSZE die OSZE entstand, um Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa zu fördern. Die heutige OSZE hat ein breites Aufgabenspektrum: Menschenrechte, Demokratisierung und Rüstungskontrolle. Die Bundesregierung sieht in der OSZE weiterhin einen wichtigen Dialog- und Kooperationsrahmen. Es sei die Aufgabe der Diplomatie, nachhaltige Lösungen zu finden, mit denen alle leben können, so das Fazit der Recherche.
Kai Küstner analysiert wichtige Personalentscheidungen von EU und NATO sowie das erste TV-Duell im US-Wahlkampf. Amtsinhaber Joe Biden verhaspelte sich, verwechselte Namen und Begriffe. Und befeuert damit die Debatte über seine Eignung. Beispiel: Als der Ukraine-Konflikt angesprochen wird, konnte Trump behaupten, wenn es einen Präsidenten gäbe, der von Putin respektiert würde, wäre Russland nicht in die Ukraine einmarschiert. Bidens Konter, dass Trump während seiner Amtszeit Putin ermutigt habe, in der Ukraine zu handeln, wie er wolle, lief aber ins Leere – weil der Präsident die Namen verwechselte.

Analyse zum TV-Duell Biden vs. Trump
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/us-wahl-tv-duell-102.html

Interview mit Matthias Dembinski vom Leibnitz-Instituts für Friedens‒ und Konfliktforschung
https://www.ndr.de/audio1664664.html

Beiträge zur OSZE der Tagesschau
https://www.tagesschau.de/thema/osze

OSZE-Analyse des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik in Hamburg
https://ifsh.de/news-detail/kann-die-osze-bruecken-zu-russland-bauen

OSZE-Analyse der Online-Zeitschrift “Internationale Politik und Gesellschaft”
https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/kurz-vor-dem-wachkoma-7140/

Homepage der OSZE
https://www.osce.org/

Podcast-Tipps:

Weltspiegel über Wahlen in Großbritannien
https://1.ard.de/WeltspiegelPodcast_GB_UpperClass_cp_SuS

Ingo Zamperoni über das TV-Duell
https://1.ard.de/AWMR_TV_Duell

Fragen, Kritik und Feedback gerne an: streitkraefte@ndr.de

Alle Folgen

Der Moderator der ARD-Tagesthemen Ingo Zamperoni bei Dreharbeiten. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Reinhardt
43 Min

Trump oder Biden (Tag 853 mit Ingo Zamperoni)

25.06.2024 16:15 Uhr

Der Moderator der ARD-Tagesthemen erklärt im Gespräch mit Carsten Schmiester, warum die beiden Kandidaten für die Präsidentschaftswahl im November in den USA so unbeliebt sind. 43 Min

Kim Jong Un empfängt am Flughafen Pjöngjang in Nordkorea Wladimir Putin. © picture alliance Foto: Gavriil Grigorov
37 Min

Putin bei Kim - ziemlich dicke Freunde (Tag 849)

21.06.2024 16:55 Uhr

Russlands Präsident Putin hat während seines Besuchs in Nordkorea erneut mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht. Beide Länder haben gegenseitigen Beistand vereinbart. 37 Min

Fußballsitze aus dem von russischen Angriffen zerstörten Stadion in Charkiw sind auf dem Wittelsbacherplatz bei einer Kundgebung aufgebaut. Das Stadion in Charkiw war Austragungsort der Euro 2012. © picture alliance Foto: Sven Hoppe
40 Min

Ukraine kämpft gegen Niederlage (Tag 846 mit Denis Trubetskoy)

18.06.2024 17:50 Uhr

Die Fußball-Europameisterschaft ist nach über zwei Jahren Krieg für viele Menschen in der Ukraine eine gute Gelegenheit, um sich abzulenken. 40 Min

Grafik-Karte von der Ostsee mit Russland © picture alliance
37 Min

Brennpunkt Ostsee (Tag 842 mit Michael Paul)

14.06.2024 17:15 Uhr

Während des Kalten Krieges wurde die Ostsee als "Meer des Friedens" bezeichnet. Jetzt rüsten Finnland und Schweden wieder auf. 37 Min

Bundeskanzler Olaf Scholz steht hinter Wolodymyr Selenskyj, Olena Selenska und Ursula von der Leyen bei der Internationalen Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine in Berlin. © picture alliance Foto: Kay Nietfeld
43 Min

Kein Frieden in Sicht (Tag 839 mit Markus Reisner)

11.06.2024 16:20 Uhr

Der österreichische Militärexperte Oberst Markus Reisner und erklärt, wie schwierig der Strategie-Wechsel des Westens ist. Die Strategie würde von den USA vorgegeben. 43 Min

Soldaten sichern die Verladung von Leopard-2-Kampfpanzern im Seehafen bei einer Bundeswehrübung mit Hunderten Soldaten und Reservisten auf ein Fährschiff. © picture alliance Foto: Jens Büttner
52 Min

Kann sich Deutschland verteidigen? (Tag 835 mit Uwe Nerger)

07.06.2024 17:25 Uhr

Die Rolle der Reservisten wurde in der Vergangenheit wenig beachtet. Durch den Krieg in der Ukraine hat sich das geändert. 52 Min

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg spricht nach dem Treffen der Außen- und Verteidigungsminister der Mitgliedsstaaten in Prag vor der Presse. © CTK Foto: Michal Kamaryt
56 Min

NATO setzt auf Friedenskonferenz (Tag 832 mit Jens Stoltenberg)

04.06.2024 16:30 Uhr

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die Absage Chinas für die Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz bedauert. Trotzdem ist er zuversichtlich für das Treffen Mitte Juni. 56 Min

Der ARD-Korrespondent Vassili Golod berichtet aus Odessa nach einem Interview mit Verteidigungsminister Pistorius in der Ukraine. © ARD Foto: Robin Drescher
38 Min

Ziel Russland - Scholz gibt Waffen frei (Tag 828 mit Vassili Golod)

31.05.2024 17:07 Uhr

Die Ukraine darf jetzt doch deutsche Waffen gegen bestimmte Ziele auf russischem Territorium verwenden. Nach der Zustimmung der USA am späten Donnerstagabend hat auch die Bundesregierung am Freitag ihren Kurs geändert. 38 Min

Ein Tornado, mit einem davor liegenden Luft-Boden-Marschflugkörper "Taurus", ist bei der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld ausgestellt. © dpa Foto: Jörg Carstensen
31 Min

Inside Taurus (Tag 825 mit Alex Drost)

28.05.2024 16:30 Uhr

Nach dem grausamen Gleitbomben-Angriff auf einen ukrainischen Baumarkt in Charkiw wird nun über Einsätze westlicher Waffen gegen militärische Ziele auch auf russischem Gebiet nachgedacht. 31 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html
Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Am Himmel über den Dächern zweier Häuser ist ein Blitz zu sehen. © dpa Foto: Thomas Rensinghoff

Unwetterwarnung vor Gewittern und Starkregen auch im Norden

Laut Wetterdienst sollte es in der Nacht zunächst in Teilen von Niedersachsen ungemütlich werden. Aber auch für Teile von MV, SH und Hamburg wurde viel Regen angekündigt. mehr