Abgase kommen aus dem Auspuff eines Autos. © picture alliance / dpa Foto: Matthias Balk

Feinstaub sorgt für schlechte Luftqualität im Norden

Durch die Wetterlage sammeln sich Aerosole in unteren Luftschichten und ziehen nicht ab. Vor allem Niedersachsen ist belastet. mehr

Eine Flasche steht auf einer mit Schnee bedeckten Bank vor dem Café Marienhöhe an der Hohen Düne auf der ostfriesischen Insel Norderney. Der Deutsche Wetterdienst erwartet heute für Ostfriesland und das Emsland leichten Schneefall - auch in den kommenden Tagen soll es in Niedersachsen mancherorts schneien. (Foto vom 12.2.2025) © Volker Bartels/dpa

Wetter: Schnee und Schneeregen im Norden - Erneut Glätte-Unfälle

Nach Niedersachsen erreichen Tiefausläufer heute Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Es bleibt winterlich kalt. mehr

Polizisten stehen nach einem Zugunglück an der Unfallstelle. Bei einem Zusammenstoß eines ICE mit einem Lastwagen ist in Hamburg-Rönneburg ein Mensch ums Leben gekommen und mehrere wurden verletzt. © picture alliance / dpa

Nach ICE-Unfall in Hamburg: Lkw-Fahrer wieder frei

Der Zug war südlich von Harburg mit einem Lkw zusammengestoßen, es gab einen Toten und mehrere Verletzte. Der Lkw-Fahrer muss nicht in Untersuchungshaft. mehr

Ein Polizeibeamter präsentiert sichergestelltes Kokain. © picture alliance/dpa/Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

16-Tonnen-Kokain-Fund: Haupttäter sind noch immer flüchtig

Heute vor vier Jahren wurde der bis dato größte Drogenfund in Deutschland bekannt. Führende Köpfe der Bande aus Hannover konnten sich absetzen. mehr

NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing während der Zuhörer*innen-Aktion "NDR Info vor der Wahl" © NDR Foto: Hanna Grimm

Blick hinter die Kulissen: Wie entsteht die Berichterstattung bei NDR Info?

Wie bereitet NDR Info sich und sein Publikum auf die Bundestagswahl vor? Mitarbeitende von NDR Info haben sich den Fragen des Publikums gestellt. mehr

Ihre Meinung zählt

Mehrere Menschen schauen sich Auftritte von Landespolitikern in sozialen Netzwerken auf ihren Mobiltelefonen an. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Mehrheit sieht Social Media als Gefahr für den Wahlkampf

Die größte Gefahr sehen die Befragten einer #NDRfragt-Umfrage in der Verbreitung von Falschinformationen durch Politiker. mehr

Zwei Teilnehmende der Debatte "oha! Zwei Welten an einem Tisch" stehen nebeneinander in einer Kneipe und schauen in die Kamera. © NDR Foto: Marc-Oliver Rehrmann

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": Sind E-Autos die beste Lösung?

Ein Verbrenner-Fan und eine E-Auto-Besitzerin aus dem Norden diskutieren über den Verkehr der Zukunft. Auf welcher Seite stehen Sie? mehr

Eine Kamerafrau filmt in einer Hamburger Kneipe ein Gespräch von drei Männern, die an einem Tisch sitzen. © NDR Info Foto: Katrin Kampling

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info jeweils zwei Norddeutsche aufeinandertreffen, die bei einem strittigen Thema unterschiedlicher Meinung sind. mehr

Nachrichten

Die Züg in Kiel stehen aufgrund einer Oberleitungsstörung still. © NDR Foto: Daniel Friedrichs

Oberleitungsschaden behoben: Bahnverkehr in Kiel rollt an

Der Oberleitungsschaden konnte repariert werden und der Bahnverkehr wieder anrollen. Es kann noch zu Verspätungen kommen. mehr

Wahlen 2025

Christian Lindner in der ARD-Talkshow. © IMAGO / Future Image
10 Min

FDP-Spitzenkandidat Lindner: Staat verschlanken, Infrastruktur stärken

Zum Auftakt der Reihe der Interviews mit den Spitzenkandidaten auf NDR Info spricht sich Lindner zudem für Mobilitätsfreiheit und mehr Geld vom Bund für Kitas aus. 10 Min

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

Sport

Fans des FC St. Pauli im Millerntor-Stadion © picture alliance / BEAUTIFUL SPORTS | BEAUTIFUL SPORTS/Buriakov

NS-Diskussionen um "Herz von St. Pauli": Kult-Hymne vor dem Aus?

Der Song sorgt wegen der Nazi-Vergangenheit seines Texters für Diskussionen bei dem Fußball-Bundesligisten. mehr

Ratgeber

Verstopfte Arterie mit Blutplättchen und Cholesterin-Plaque dargestellt in einer Grafik. © panthermedia Foto: ralwel

Cholesterin senken: Was Ernährung und Medikamente bringen

Cholesterin ist ein lebenswichtiges Fett. Zu viel davon im Blut ist jedoch gefährlich. Medikamente und Ernährungsumstellung helfen. mehr

Kultur

Eine weiße Roboterhand und eine menschliche geben sich die Hand. © picture alliance Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Digitalisierung und KI - Positionen der Parteien für den Kulturbetrieb

Welche Chancen und Risiken bergen Digitalisierung und KI für Kulturschaffende - zum Beispiel beim Urheberrecht? Vieles in den Parteiprogrammen klingt vage. mehr

Geschichte

Angehörige und Freunde des in den USA erschossenen Austauschschülers Diren aus Hamburg nehmen am 02.05.2014 in Hamburg an einem Trauermarsch teil und tragen ein Transparent mit der Aufschrift "Amerika kann hier nicht weiterhin Cowboy spielen". © picture alliance / dpa Foto: Bodo Marks

Vor zehn Jahren: Todesschütze von Diren muss 70 Jahre in Haft

Der US-Bürger hatte den Hamburger Austauschschüler Diren in seiner Garage erschossen. Heute vor zehn Jahren gab ein US-Gericht das Strafmaß bekannt. mehr

Klima- und Energie-Monitor

NDR Fernsehen

NDR Info © NDR
Seit 17:00 Uhr im NDR Fernsehen

NDR Info

Radio

Video-Tipp

Chernov und sein Team begeben sich im Kriegsgebiet täglich in tödliche Gefahr, um ihre Kamerabilder aus der Stadt und in die Welt zu übertragen. © MDR/SWR/Mstyslav Chernov
ARD Mediathek

20 Tage in Mariupol | Doku über Pressearbeit im Krieg

Mehrfach ausgezeichnet vermittelt dieser Dokumentarfilm erschütternde Einblicke in das Leid der belagerten Zivilist*innen. Video