Charles Le Brun war einer der erfolgreichsten Künstler, die es je in Frankreich gegeben hat. Schon mit 19 Jahren war er "Peintre du Roi", "Königlicher Maler", und wurde von einflussreichen Gönnern protegiert, die ihn mit Aufträgen für die Neugestaltung ihrer Schlösser und Paläste überschütteten. Sein Aufstieg fiel in die Zeit des "Sonnenkönigs", für den er unter anderem die Innenausstattung des neuen Schlosses in Versailles übernahm.
Autorin: Jutta Duhm-Heitzmann