Auf dem Gelände der Kulturfabrik Kampnagel findet von Freitag bis Sonntag Hamburgs erstes Demokratie-Festival statt. Das politisch-kulturelle Event bietet mehr als 30 Stunden Programm unter anderem mit Talks, Fragerunden, Diskussionen, Debatten, Workshops, Theater, Musik und einer "Fuck-Up-Night der Demokratie", wie die "Zeit"-Stiftung Bucerius mitteilte. Die Stiftung lädt gemeinsam mit Arte und in Kooperation mit Kampnagel zu dem Festival ein. Die Angebote sind bis auf wenige Ausnahmen kostenfrei. Neben zahlreichen Vertretern aus der Politik sind auch "Prinzen"-Frontmann Sebastian Krumbiegel, "Selig"-Sänger Jan Plewka mit Band zusammen mit Gästen wie Rocko Schamoni oder Sängerin Lina Maly dabei. | Sendebezug: 09.04.2025 11:30 | NDR 90,3
Mit 89 Attacken auf Medienschaffende und Medienhäuser haben sich die Angriffe, die Reporter ohne Grenzen (RSF) verifizieren konnte, 2024 verdoppelt. 2023 waren es 41. Eine Auffälligkeit in der Statistik ist, dass die Gewalt gegenüber Journalistinnen und Journalisten vor allem im Brennpunkt Berlin ein Thema war. Dort gab es 49, der bundesweit dokumentierten Fälle. Die meisten Übergriffe zählte RSF am Rande von Nahost-Demonstrationen. Im Rest von Deutschland geraten Medienschaffende meist bei der Berichterstattung von rechtsextremen und verschwörungstheoretischen Versammlungen in Gefahr. | Sendebezug: 08.04.2025 06:50 | NDR Info
Hollywood-Star Robert De Niro wird im Mai bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Ehrenpalme für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Mit seinem unverkennbaren Stil, der "in einem sanften Lächeln oder einem strengen Blick" zum Vorschein komme, sei De Niro zu einer "Filmlegende" geworden. Der 81-jährige US-Schauspieler erklärte, er habe "sehr starke Gefühle" für das Festival in Cannes. "Besonders heute, wo so viele Dinge in der Welt uns voneinander trennen, bringt Cannes uns zusammen", erklärte der Schauspieler, Regisseur und Produzent. | Sendebezug: 08.04.2025 07:40 | NDR Kultur