Stand: 07.02.2025 12:23 Uhr

Berlinale: Premiere für den Dokumentarfilm "Die Möllner Briefe"

Der Dokumentarfilm "Die Möllner Briefe" der Regisseurin und Autorin Martina Priessner hat am 14. Februar seine Weltpremiere bei den 75. Internationalen Filmfestspielen Berlin. Der 96-minütige Streifen werde in der Sektion Panorama gezeigt, wie das "Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland" am Freitag in Köln mitteilte. Der Film erinnert an die rassistischen Brandanschläge in Mölln (Schleswig-Holstein) im Jahr 1992 und an die Briefe, die Menschen danach an die Hinterbliebenen schrieben. Gedreht wurde auch in Köln, wo die Möllner Briefe dauerhaft aufbewahrt werden.| Sendebezug: 01.02.2025 12:15 | NDR Kultur

Posaunist und Komponist Alex Paxton sitzt auf einer Schaukel. © NDR, Hannah Driscoll RicordiI Foto: Hannah Driscoll RicordiI

Elbphilharmonie Visions: Gilbert dirigiert Paxton und Deutsch

Energy-Boost: Alan Gilbert eröffnet "Elbphilharmonie Visions 2025" mit einem musikalischen Feuerwerk und zwei Uraufführungen. mehr

Karen Obenauf steht an ihrem Schreibtisch © Karen Oberauf

Bunt, frech und lebensfroh: Illustrationen von Karen Obenauf

Die Schweriner Illustratorin hat unter anderem Zeichnungen für die DEFA-Stiftung und die Schweriner Schlossfestspiele entworfen. mehr

Szene aus der Netflix-Serie "Cassandra": Ein Roboter steht vor einer familie in einem Wohnzimmer © dpa-Bildfunk

Netflix-Serie "Cassandra": Haushalts-Roboter als manipulatives Biest

In der intelligent konstruierten Retro-Science-Fiction-Serie mit Lavinia Wilson spiegelt sich der gesellschaftliche Wandel der letzten Jahrzehnte. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Am Baakenhöft in der Hamburger Hafencity soll die neue Oper gebaut werden. © NDR

Einigung mit der Kühne-Stiftung: Hamburg bekommt eine neue Oper

Bürgermeister Peter Tschentscher spricht von einem "Glücksfall und einer Chance" für die Hansestadt und erwartet ein "Opernhaus von Weltrang". mehr