Die Künstlerin Christiane Rösinger steht an einem Fenster. © picture alliance / dpa / Stadt Göttingen | Dorothea Tuch Foto: Dorothea Tuch

"Göttinger Elch" 2025: Christiane Rösinger hat Satirepreis erhalten

Stand: 09.03.2025 14:52 Uhr

Die 64-jährige Künstlerin Christiane Rösinger ist mit dem "Göttinger Elch" ausgezeichnet worden. Die Stadt Göttingen lobt die Satirikerin, Musikerin und Autorin als vielseitig und "satirisch scharfsinnig".

Die Preisverleihung für Rösinger hat im Deutschen Theater in Göttingen stattgefunden. Laudatorin war die österreichische Autorin Stefanie Sargnagel. Grußworte haben die beiden Preisträger 2024, Achim Greser und Heribert Lenz, sowie Oberbürgermeisterin Petra Broistedt gehalten.

Jury: Rösinger entlarvt kapitalistische Absurditäten

Rösinger entlarve mit ihren Texten und Liedern seit den 1980er-Jahren humorvoll "kapitalistische Absurditäten und patriarchale Strukturen", begründet die Stadt die Entscheidung für die Künstlerin. Die 64-Jährige sei unter anderem bekannt für ihre gesellschaftskritischen Lieder und Texte ihrer Bands "Lassie Singers" und "Britta". Zudem schreibe sie Kolumnen für die Zeitungen "taz" und "Tagesspiegel" und setze mit Theaterprojekten weitere künstlerische Akzente, heißt es von der Stadt.

Frühere Preisträger: Rainald Grebe und Maren Kroymann

Mit dem seit 1997 verliehenen Satirepreis sollen unter anderem Leistungen in den Bereichen Musik, Literatur und Gesellschaftskritik gewürdigt werden. Bisherige Preisträger sind unter anderem Rainald Grebe, Maren Kroymann und Max Goldt. Zu der Ehrung gehören eine Elch-Brosche, ein Preisgeld von 3.333,33 Euro sowie das Ausrichten einer Veranstaltung. Das Motiv des Elchs geht auf ein Bonmot des Satirikers F.W. Bernstein zurück: "Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."

Zwei Männer vor Plakaten schauen aus dem Bild © picture alliance Foto: Bernd Kammerer
AUDIO: Göttinger Elch 2024 für Achim Greser und Heribert Lenz (3 Min)
Weitere Informationen
Zwei Männer vor Plakaten schauen aus dem Bild © picture alliance Foto: Bernd Kammerer

"Göttinger Elch" 2024 an Achim Greser und Heribert Lenz verliehen

Der Göttinger Satirepreis ging im Deutschen Theater erstmals an Karikaturisten. Es sei ein "Mondlandungsmoment", freute sich der Zeichner Lenz. (04.03.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 15.01.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Göttingen

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Zwei Frauen stehen lächelnd nach einem Konzert, in der Mitte steht ein Mann mit Brille (die Sopranistin Sophia Körber, links, die Pianistin Yun Qi Wong, rechts und Komponist Arsalan Abedian) © NDR Foto: Agnes Bührig

Hannovers Festival "Klangbrücken" ehrt Musikpioniere

Das Festival feiert Pierre Boulez und Luciano Berio, die Pioniere der seriellen Musik, bis 4. Mai. Sophia Körber und Yun Qui Wong machten den Auftakt. mehr