Der US-amerikanische Künstler Clifton Meador wird am 19. Februar mit dem Künstlerbuchpreis 2024 der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (HAB) und der Curt-Mast-Jägermeister-Stiftung ausgezeichnet. Meador bekommt die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung für sein Künstlerbuch "Endloser Krieg/Endlesse War" über den Dreißigjährigen Krieg (1618-1648). Meador (Jahrgang 1957) kombiniert in seinem Schaffen Schreiben, Fotografie, Druckgrafik und Design. Der Künstlerbuchpreis der HAB wurde erstmals 2018 vergeben. Für den Preis 2024 lagen 23 Projektideen vor. | Sendebezug: 15.02.2025 06:30 | NDR Kultur
Die Seele Sylts - Lüneburger Foto-Ausstellung
Badespaß in Retro-Badeanzügen, wilde Dünenlandschaften und fast unbewohnte Landstriche: Die Kunsthalle Lüneburg zeigt Fotografien von Bleicke Bleicken (1898-1973) zu den Anfängen des Tourismus auf Sylt. Von Sonntag an bis zum 13. April gibt die Ausstellung Einblicke in das Leben und die raue Landschaft auf der Insel in den 1930er bis 1950er Jahren. Der Eintritt ist frei. | Sendebezug: 15.02.2025 07:10 | NDR Kultur
Deutscher Drehbuchpreis für "Ha-Neu / Berlin"
Die Autoren Duc-Thi Bui und Duc Ngo Ngoc sind für ihr Drehbuch "Ha-Neu / Berlin" mit dem Deutschen Drehbuchpreis 2025 ausgezeichnet worden. Das teilte Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) in Berlin mit. Die Geschichte erzählt den Angaben zufolge von der Freundschaft zwischen dem illegal eingereisten Viet und dem Jurastudenten Nam. Der Deutsche Drehbuchpreis wird seit 1988 an unverfilmte Drehbücher verliehen. Die Nominierung werde bereits mit 5.000 Euro prämiert. | Sendebezug: 15.02.2025 06:40 | NDR Kultur
Der erste Teil ihrer Memoiren ist im vergangenen Jahr bereits im englischsprachigen Original erschienen, nun auch auf Deutsch: "Cher. Die Autobiografie, Teil eins".
3 Min
Seine 120.000 Graffiti in Hamburg polarisieren noch immer. Über den Sprayer gibt es in der ARD-Audiothek jetzt die Serie "OZ. Graffiti-Künstler. Schmierfink. Rebell".
mehr
Tom Tykwer eröffnete das Festival mit seinem Berliner Drama, 19 Filme laufen im Wettbewerb. Tilda Swinton erhielt am Eröffnungsabend den Goldenen Ehrenbären.
mehr
Welche Chancen und Risiken bergen Digitalisierung und KI für Kulturschaffende - zum Beispiel beim Urheberrecht? Vieles in den Parteiprogrammen klingt vage.
mehr
Enie van de Meiklokjes ist Botschafterin des plattdeutschen Schreibwettbewerbs von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater. Einsendeschluss ist am 1. März.
mehr
Er spielt Klavier, liest am liebsten Tarnow und läuft jeden Tag 15 km. Heike Mayer im Gespräch mit dem 80-Jährigen, der früher an der Bahnsteigkante stand und pfiff.
27 Min
"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche.
mehr
Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag.
mehr
Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen.
mehr
NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr.
mehr