Die Schweriner Ballett-Chefin Xenia Wiest vor der Bühne © NDR

Mecklenburgisches Staatstheater trennt sich von Xenia Wiest

Die Leitung des Hauses erklärte, das Verhalten der Ballettdirektorin innerhalb des Theaterbetriebs sei untragbar gewesen. mehr

Die Episode "Hamburg 1401" mit rund 150 Mitwirkenden und 30 Pferden ist auf der Freilichtbühne in Ralswiek bis zum 31. August zu erleben. © Birgit Vitense Foto: Birgit Vitense

Fulminanter Auftakt der Störtebeker Festspiele auf Rügen

Störtebeker: ein Kämpfer für die Armen und Geknechteten. In diesem Jahr verliert der Piratenheld auf der Naturbühne Ralswiek seinen Kopf. mehr

Szene von den Störtebeker Festspielen. © Störtebeker Festspiele

Störtebeker Festspiele: Ein Freibeuter in der Identitätskrise

Die Störtebeker Festspiele feiern Jubiläum. Wieder einmal wird der Piratenheld in den Tod geschickt - allerdings mit einigen Neuerungen. mehr

Theaterleitende kommen zu Wort

Ein Mann sitzt im Zuschauerraum eines Theaters und stützt sch auf einen Theatersessel vor ihm. © Ohnsorg-Theater Foto: Oliver Fantitsch

Ohnsorg Theater Hamburg: Plattdeutsch am Puls der Zeit - ein Essay

Das traditionsreiche Volkstheater erneuert sich immer wieder. Wie, das erklärt der Intendant Michael Lang - ein Essay. mehr

Eine Frau mit langen dunklen Haaren lächelt in die Kamera. © Ernst Deutsch Theater Foto: Lisa Pickl

Intendantin Vértes-Schütter: Mit Theater Grenzen überwinden

Die Intendantin des Ernst-Deutsch-Theaters in Hamburg erzählt über die Kraft des Spielerischen und Theater für Jüngere - ein Essay. mehr

Drei Männer sitzen auf Stühlen auf einer Bühne. © Theater Lübeck Foto: Jan Philip Welchering

Theater Lübeck: "Das Publikum soll sich selbst entdecken"

Die Emotionen auf der Opernbühne, der Lübeckbezug im Schauspiel oder die Aktualität - das alles mache Theater relevant. Ein Gastbeitrag der Direktoren. mehr

Eine Frau im Jackett lächelt in die Kamera. © Staatstheater Braunschweig Foto: Volker Conradus

"Die Welt als veränderbar zeigen": Theaterintendantin Schlingmann

Menschen können im Theater ihre Realität neu denken - ein Essay von Dagmar Schlingmann, Intendantin des Staatstheaters Braunschweig mehr

Hamburg

Lars Eidinger als Richard III in einer Szene mit freiem Oberkörper © picture alliance / Photoshot

Lars Eidinger macht Richard III. in Hamburg zum Ereignis

In einer neun Jahre alten Inszenierung von Thomas Ostermeier brachte der Berliner das Deutsche Schauspielhaus beim Hamburger Theaterfestival zum Toben. mehr

Eine Tänzerin im blauen Outfit und ein Tänzer in beiger Hose tanzen mit parallel zum Boden erhobenen Armen auf der Bühne des Hamburg Ballett an der Staatsoper © NDR Screenshot

Trauer und Glück bei John Neumeiers letzter Ballettwerkstatt

Nach 51 Jahren verlässt John Neumeier Mitte Juli als Intendant das Hamburg Ballett. Nun gab er seine letzte Ballettwerkstatt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Schülerinnen liegen auf Kissen und schauen in die Luft © Screenshot NDR

"Anklams Testament": Jugendliche beklagen Perspektivlosigkeit

Schülerinnen und Schüler machen mit einem Stück auf der Vorpommerschen Landesbühne auf die wenigen Möglichkeiten für junge Menschen in der Stadt aufmerksam. mehr

Drei Darstellerinnen auf einer Bühne: Eine hängt kopüber unter einer Glocke, eine andere an seinem Seit am Rand der Kulisse. © Nicole Marianna Wytyczak Foto: Nicole Marianna Wytyczak

Spektakel in Schwerin: "Sancta" kratzt nur an der Oberfläche

Das Publikum feierte die Uraufführung von Florentina Holzingers Opernperformance. Ein Spiel mit katholischen Symbolen, nicht mehr. mehr

Niedersachsen

Paul Trempnau und Nathalie Thiede in einer Szene von Singularis © Thomas Müller / Deutsches Theater Göttingen Foto: Thomas Müller

"Singularis"-Premiere in Göttingen: Viele überraschende Momente

"Singularis" ist geeignet, das Publilum zu überfordern. "Der beste Zustand", findet der Autor des Stückes, Nis-Momme Stockmann. mehr

Ein Mann kniet auf einer Bühne vor einem anderen Mann, der ein gelbes Kleid trägt. Beide fassen sich an den Händen. © Alciro Theodoro da Silva

"Sarrasine": Oper mit kaum bekannten Händel-Stücken feiert Premiere

Bei der neuen Oper der Händel-Festspiele in Göttingen trifft die Musik des Barockkomponisten auf eine Geschichte von Honoré de Balzac. mehr

Schleswig-Holstein

Felix Zimmer (Mr. Peel) | Marko Gebbert (Bürgermeister Superba) und Ensemble © Olaf Struck

Wo ist Mr. Carp?: "Die Schlacht am Mackie Creek" am Theater Kiel

Warum fragt nur der Neubürger Mr. Peel nach dem verschwundenen Mr. Carp? Das Theater Kiel spielt das Stück von Tracy Letts. mehr

Jörg Sabrowski (Senator Thomas Buddenbrook) | Xenia Cumento (Tony Buddenbrook) | Kinderchor | Mitglieder des Opernchor © Olaf Struck

Die "Buddenbrooks" als Oper in Kiel: Waffen- statt Getreidehändler

Die Produktion vom Theater Kiel versammelt die Lübecker Kaufmannsfamilie auf der Opernbühne. Premiere ist am Sonnabend. mehr

Videos und Audios

Porträts

Leander Haußmann im Porträt © Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Leander Haußmann wird 65: Vom "jungen Wilden" zum "besseren Menschen"

Theater- und Filmregisseur, Autor und gelernter Schauspieler: Das alles ist Leander Haußmann, der 1959 in Quedlinburg geboren wurde. mehr

Ein Mann mit dunklere Kleidung (Peter Kurth) sitzt in einem roten Theatersessel und hat die Hand aufgelehnt © picture alliance/dpa | Christoph Soeder Foto: Christoph Soeder

Schauspieler Peter Kurth: "Ich fordere das Publikum sehr gern"

Sein internationaler Durchbruch kam spät, aber mit Macht. Kurth dreht aktuell in Österreich und ist in der NDR Hörspielserie "Am Schlick" zu hören. Ein Gespräch. mehr

Neues Kulturzentrum in Schneverdingen © NDR

Engagement im Ehrenamt: Großes Kulturzentrum für Schneverdingen

Während andere Kommunen wegen knapper Kassen den Kulturetat zusammenstreichen, wird in Schneverdingen ein neues Kulturzentrum in bester Lage gebaut. mehr

Bühnen

Archiv