Fulminanter Auftakt der Störtebeker Festspiele auf Rügen

Stand: 17.06.2024 11:30 Uhr

Störtebeker: ein Kämpfer für die Armen und Geknechteten. In diesem Jahr verliert der Piratenheld auf der Naturbühne Ralswiek seinen Kopf. Wie? Das ist seit gestern kein Geheimnis mehr.

Auf Rügen hat die 30. Spielzeit der Störtebeker-Festspiele begonnen. Die Premiere für das Stück "Hamburg 1401" ist nahezu ausverkauft. Hinter der Bühne herrscht höchste Anspannung bei Regisseur Louis Villinger und Hauptdarsteller Moritz Stephan. Sechs Wochen intensive Probenzeit liegen hinter dem Ensemble. Dann taucht Störtebeker aus dem Nebel der Geschichte auf - ein Held, der dieses Mal kein strahlender Gewinner ist. Sein Widersacher Simon von Utrecht plant ein teuflisches Komplott. Die Prophezeiungen sind düster:

"Aber so viel Blut, besessener Jäger, gibst keine Ruhe, bis du den Wolf und sein Rudel erlegt hast." Bühnenzitat

Störtebekers Schicksal ist besiegelt

Regisseur Villinger hält es nicht auf seinem Platz. Vor zwei Wochen schlug hier der Blitz ein. Die Tonanlage ist stark beschädigt - eine besonders anspruchsvolle Situation für das gesamte Team. Doch davon bekommt das Publikum nichts mit.

"Störtebeker! Bald schon gehörst du mir." Bühnenzitat

Es ist dunkel. Der Lichtzauber entfaltet seine Wirkung - und für Störtebeker wird es eng. Auf Helgoland gerät er in einen Hinterhalt. Sein Schicksal ist besiegelt. Eine letzte Rede auf die Freiheit:

"Die einzigen, die hier immer reicher und fetter werden, sind sie."
"Nun helfe dir Gott." Bühnenzitat

Großer Showdown, imposantes Finale

Noch einmal sinnen Störtebekers Männer auf Rache: ein großer Showdown, ein imposantes Finale. "Wenn die großen Stunts durch sind, die funktionieren sollen, dann weiß ich: Es läuft", sagt Villinger.

Ein fulminanter Auftakt für ein spannendes Stück, findet auch das Publikum: "Es hat mir sehr gut gefallen. Ich glaube, ich bin das 20. Mal hier und heute die Premiere zum 30. Jahrestag: gigantisch", erzählt ein Besucher. "Der Hauptdarsteller, der Lippi, die ganze Kulisse: Man ist schon ein bisschen berauscht", findet eine Zuschauerin. Wer Lust bekommen hat: Die Störtebeker-Festspiele sind bis zum 31. August auf der Insel Rügen zu sehen.

Weitere Informationen
Am Ufer eines Sees treiben nachgebaute Holzschiffe, eines davon scheint zu brennen. © Screenshot
4 Min

Festspiele: Am Jasmunder Bodden sind wieder die Piraten los

Klaus Störtebeker macht mit seinen Likedeelern den Hamburger Pfeffersäcken das Leben schwer und die Börsen leichter. 4 Min

Szene von den Störtebeker Festspielen. © Störtebeker Festspiele

Störtebeker Festspiele: Ein Freibeuter in der Identitätskrise

Die Störtebeker Festspiele feiern Jubiläum. Wieder einmal wird der Piratenheld in den Tod geschickt - allerdings mit einigen Neuerungen. mehr

Fulminanter Auftakt der Störtebeker Festspiele auf Rügen

Störtebeker: ein Kämpfer für die Armen und Geknechteten. In diesem Jahr verliert der Piratenheld auf der Naturbühne Ralswiek seinen Kopf.

Art:
Bühne
Datum:
Ende:
Ort:
Naturbühne Ralswiek
Am Bodden 100
18528 Ralswiek/Rügen
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Nordmagazin | 16.06.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Zwei Frauen stehen lächelnd nach einem Konzert, in der Mitte steht ein Mann mit Brille (die Sopranistin Sophia Körber, links, die Pianistin Yun Qi Wong, rechts und Komponist Arsalan Abedian) © NDR Foto: Agnes Bührig

Hannovers Festival "Klangbrücken" ehrt Musikpioniere

Das Festival feiert Pierre Boulez und Luciano Berio, die Pioniere der seriellen Musik, bis 4. Mai. Sophia Körber und Yun Qui Wong machten den Auftakt. mehr