VIDEO: John Neumeiers letzte Ballett-Werkstatt (3 Min)

Trauer und Glück bei John Neumeiers letzter Ballettwerkstatt

Stand: 17.06.2024 17:24 Uhr

Hamburgs Ballettchef John Neumeier startet mit seiner letzten Spielzeit. Nach 51 Jahren verlässt er Mitte Juli als Intendant das Hamburg Ballett. Nun gab er seine letzte Ballettwerkstatt.

von Annette Matz

Der Applaus wollte gar nicht enden. Niemanden hielt es mehr auf den Sitzen. Immer wieder wurde John Neumeier vor den Vorhang gejubelt - und man fragt sich wirklich, wie das bei seiner Abschiedsgala werden soll. Einmal mehr hatte er auf der großen, leeren Bühne der Staatsoper alle in seinen Bann gezogen - mit seinem Wissen, seiner Person, seinem Humor, seinem Charme.

John Neumeier vor einer bunt bemalten Wand © picture alliance/dpa | Marcus Brandt
AUDIO: Trauer und Glück bei John Neumeiers letzter Ballettwerkstatt (3 Min)

Kühle Brise nach John Neumeiers Start in Hamburg

Eine Tänzerin im blauen Outfit und ein Tänzer in beiger Hose tanzen mit parallel zum Boden erhobenen Armen auf der Bühne des Hamburg Ballett an der Staatsoper © NDR Screenshot
Silvia Azzoni und Alexandre Riabko tanzen ein Pas de deux aus "Désir". Mit dem Stück fing 1973 alles an.

John Neumeier lässt seinen Tänzern und Tänzerinnen und ihrer Arbeit, ihrem Können viel Platz an diesem Morgen. Er kommentiert das tägliche klassische Training: Nur wer Positionen, Sprünge und Drehungen spürt und zutiefst beherrscht, habe die Freiheit für moderne Choreografie.

Der scheidende Ballettintendant blickt aber auch zurück auf seine nicht ganz unkomplizierten Anfänge in Hamburg. Er hatte Verträge in der Compagnie nicht verlängert. Das sei damals als Skandal empfunden worden. Bei seiner allerersten Ballettwerkstatt 1973 sei ihm dann auch eine eher "kühle Brise" entgegengekommen - bis er plötzlich seinen Text vergessen hatte: "Ich habe mich umgedreht, um in meine Notizen zu schauen. Als ich mich umdrehte, haben sie applaudiert. Das hat mich tief bewegt."

Weitere Informationen
Choreograf John Neumeier spricht und gestikuliert. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt

Ein Leben fürs Ballett: John Neumeier feiert 85. Geburtstag

Seine Welt ist der Tanz: John Neumeier leitet seit 51 Jahren das Hamburg Ballett. Nun ist der Weltstar 85 geworden. mehr

Ballettwerkstatt teast auf neustes Werk "Epilog"

Der Rest ist Geschichte. Die Ballettwerkstätten werden Kult. Neumeiers Nahbarkeit und die unmittelbare Begegnung beeindrucken das Publikum: "Er lässt einen Anteil nehmen an dem, was in ihm vorgeht, was er denkt, was er fühlt, was er überlegt", findet eine Zuschauerin.

Auch in dieser 241. Ballettwerkstatt gibt er schon mal einen Einblick in seine Arbeit an seiner letzten Kreation: "Epilog", also Nachwort, Schlussrede. "Ich hoffe und glaube nicht, dass das das letzte Werk ist, was ich in meinem Leben mache", sagt Neumeier.

Weitere Informationen
John Neumeier, Hamburger Ballett-Intendant (Mitte) legt eine Tafel vor dem Hamburger Michel auf den Boden © NDR Screenshot

Hamburgs Ballett-Direktor Neumeier mit Michel-Tafel gewürdigt

Nach Helmut Schmidt, Jan Fedder und Eberhard Möbius ist John Neumeier als vierter Hamburger mit einer Dankes-Tafel St. Michaelis gewürdigt worden. mehr

Persönliche Musikauswahl von Schubert bis Simon & Garfunkel

Kein großes Werk aus der Literatur, keine große Sinfonie, kein großes religiöses Werk soll es werden. Vielmehr Fragmente eines Lebens - und sehr persönlich ganz bestimmt: So wird neben Franz Schubert und Richard Strauß auch Simon & Garfunkel zu hören sein. Ihre Musik habe ihm in seiner Einzimmerwohnung in Frankfurt damals Anfang der 1970er-Jahre viel Trost gegeben.

Trost braucht vielleicht auch mancher im Publikum an diesem Morgen: "Über die 50 Jahre war ich immer hier und es bricht mir fast das Herz, dass es das letzte Mal war", erzählt eine Zuschauerin und eine weitere sagt: "Ich habe seit meinem 18. Geburtstag bis heute seine ganze Ära miterlebt. Ich bin ein bisschen traurig, aber auch erfüllt und beglückt."

Weitere Informationen
John Neumeier im Porträt © picture alliance/dpa | Christian Charisius

"Anna Karenina" in Moskau: Warum John Neumeier zugestimmt hat

Das Bolschoi-Theater darf Neumeiers Ballett "Anna Karenina" als Wiederaufnahme spielen. Dafür wird der Choreograf viel kritisiert. mehr

Demis Volpi, neuer Intendant des Hamburg Balletts, sitzt nach einer Pressekonferenz im Zuschauersaal der Staatsoper. © dpa Foto: Marcus Brandt

Demis Volpi übernimmt: Vieles neu beim Hamburg Ballett

Der Nachfolger von Ballettchef John Neumeier gestaltet das neue Programm umsichtig. Vieles ist neu, einiges bleibt aber auch. mehr

Szene aus dem Ballett "Dona Nobis Pacem" von John Neumeier auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper. © dpa Foto: Marcus Brandt

Alle News zum Hamburg Ballett

Das Hamburg Ballett ist weit über die Grenzen der Hansestadt hinaus bekannt. John Neumeier machte es mit weltweiten Gastspielen zu einem festen Bestandteil der internationalen Ballettszene. mehr

Impression von der Gala "The World of John Neumeier", zum 80. Geburtstag Neumeiers im Jahr 2019 © Kiran West Foto: Kiran West

Hamburg Ballett - John Neumeier

Das Hamburg Ballett John Neumeier ist weit über die Grenzen der Hansestadt hinaus bekannt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Kulturjournal | 17.06.2024 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Tanz

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Im Vordergrund stehen drei Personen, verkleidet als Indigene. Dahinter sind zwei Reiter auf Pferden, auch als Indigene verkleidet, und halten brennende Fackeln hoch. © dpa Bildfunk

Klaws als Winnetou zum ersten Mal verliebt: Karl-May-Spiele gestartet

Im diesjährigen Stück "Winnetou II - Ribanna und Old Firehand" in Bad Segeberg gibt es gleich mehrere Premieren. mehr