Zum 200-jährigen Bestehen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zeigt die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig die Ausstellung "Zwischen Zeilen und Zeiten". Sie werde am 24. April eröffnet, heißt es in der Ankündigung. Am 23. April ist der Welttag des Buches. Gezeigt werden Originale aus zwei Jahrhunderten bewegter Buch- und Verlagsgeschichte. Gegründet am 30. April 1825 in Leipzig, ist der Börsenverein heute der älteste noch bestehende Buchhandelsverband Europas. Er vereint nach eigenen Angaben 4.000 Mitglieder aus der Branche - von Verlagen und Buchhandlungen bis zu Antiquariaten und Verlagsvertretungen. | Sendebezug: 17.02.2025 07:30 | NDR Kultur
Zum Welttag des Buches am 23. April lädt die Stadtbibliothek Lübeck zu einer multimedialen Lesung unter dem Titel "Flaschenpostgeschichten - Von Menschen, ihren Briefen und der Ostsee" ein. Ab 19 Uhr werde der Autor und Journalist Oliver Lück von seinen Erlebnissen und den Personen erzählen, die er auf seiner Suche nach den Flaschenpostschreibenden getroffen hat, teilte die Hansestadt Lübeck am Mittwoch mit. Der Eintritt ist frei. Lück habe die Geschichten rund acht Jahre lang recherchiert. Auslöser sei die Begegnung mit einer Frau in Lettland gewesen. Sie hatte am Strand vor ihrer Haustür fast 40 Flaschenpostbriefe gefunden, allerdings nie eine Antwort geschrieben. | Sendebezug: 16.04.2025 10:30 | NDR 1 Welle Nord
Das Musical "MJ" in Hamburg verzeichnet einen großen Erfolg. Mit 400.000 verkauften Tickets erreicht die Show damit schon früh Höchstwerte. Deutschlandpremiere war im Dezember 2024. Auf Grund der hohen Nachfrage hat der Ticketvorverkauf für alle Vorstellungen bis Oktober 2026 bereits begonnen. Nach wie vor sucht Musical Anbieter Stage Entertainment Nachwuchstalente für die Besetzung der jungen Michael Jackson-Rolle. Interessenten sind eingeladen, sich beim Musical Anbieter zu bewerben. | Sendebezug: 15.04.2025 19:00 | NDR 90,3