Jeremias Heimbach von der Band Jeremias steht mit Gitarre auf der Bühne. © picture alliance / KEYSTONE Foto: Urs Flueeler

Hurricane 2025: Vorfreude aufs Line-up des Festivals

Als letzte Acts beim Musikfestival in Scheeßel gaben die Veranstalter neben Jeremias aus Hannover eine Band aus der Ukraine bekannt. mehr

Ein Mann mit Nadelstreifensakko und blauem Hemd singt auf der Bühne im Stehen © NDR Screenshot

Dominique Horwitz ehrt Genie Serge Gainsbourg in Hamburg

Der Schauspieler bringt den großen französischen Chansonnier auf die Bühne der Kammerspiele - und erzählt, warum er seinetwegen ins Krankenhaus kam. mehr

Marstall im Park von Putbus © NDR Foto: Günter Kamp

Putbus: Perfekter Rahmen für Konzertabend "Gegensätze"

NDR Kultur sendet Ostermontag zwei Konzertmitschnitte vom diesjährigen Festivalfrühling Rügen. mehr

Buchcover: Christoph Kramer, "Das Leben fing im Sommer an" © Kiepenheuer & Witsch

"Das Leben fing im Sommer an": Romandebüt von Christoph Kramer

Der Fußballweltmeister von 2014 beweist mit einer gelungenen Coming-of-Age-Geschichte sein literarisches Talent. mehr

Martin Hablesreiter und Sonja Stummerer © honey & bunny Foto: Daisuke Akita

"Das lauteste Würstchen schmeckt am besten": Food-Designer-Duo im Gespräch

Martin Hablesreiter und Sonja Stummerer verraten, wie die Art, wie wir schmecken, durch Klänge beeinflusst werden kann. mehr

Szene aus dem Film "Blood & Sinners": Mehrere Menschen mit Waffen stehen in einem dunklen Raum. © Warner Bros

"Blood & Sinners": Südstaaten-Vampir-Musical mit viel Blut und Blues

Ryan Coogler findet für seinen Vampir-Wahnsinn nicht nur betörend schöne Bilder, sondern auch die perfekt passende Musik. mehr

Eine Frau mit hellen Haaren und grünem Oberteil hält eine Hand erhoben, die andere hält ein Mikrofon (Corinna Harfouch) © picture alliance/dpa | Christophe Gateau Foto: Christophe Gateau

Wie ein Faustschlag: Corinna Harfouchs Kriegstext-Lesung

Die 70-jährige Schauspielerin las am Mittwoch im Schauspiel Hannover aufwühlend aus dem Text "In einer Kriegszeit leben" von Etel Adnan. mehr

Kurzmeldungen

Kein Erweiterungsbau für Schloss Gottorf

Schloss Gottorf in Schleswig wird keinen Erweiterungsbau bekommen. Mit Blick auf die seit Jahren gestiegenen Baukosten habe sich der Vorstand des Landesmuseums mit seinem Stiftungsrat unter Vorsitz von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) darauf geeinigt, darauf zu verzichten, teilten die Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen mit. Dennoch sollen ab 1. September die Arbeiten für die Erneuerung der Ausstellungen im Schlossgebäude und die notwendigen Umbauten und Sanierungen beginnen. Die übrigen Ausstellungen auf der Museumsinsel bleiben geöffnet. | Sendebezug: 17.04.2025 13:45 | NDR Kultur

Hamburger Menno-Simons-Predigtpreis an Yusyef Daher

Der Menno-Simons-Predigtpreis geht in diesem Jahr an einen Ökumene-Beauftragten aus Jerusalem. Yusef Daher wird für seine Predigt "The Escape to Egypt and Back" (Die Flucht nach Ägypten und zurück) vom Oktober 2024 gewürdigt, wie die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen an der Universität Hamburg mitteilte. Die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 29. Juni in der Mennonitenkirche in Hamburg-Altona im Anschluss an einen Gottesdienst überreicht. Dabei soll auch die prämierte Predigt zu hören sein. | Sendebezug: 17.04.2025 13:30 | NDR Kultur

Ausstellung zu 200 Jahre Börsenverein des Buchhandels in Leipzig

Zum 200-jährigen Bestehen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zeigt die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig die Ausstellung "Zwischen Zeilen und Zeiten". Sie werde am 24. April eröffnet, heißt es in der Ankündigung. Am 23. April ist der Welttag des Buches. Gezeigt werden Originale aus zwei Jahrhunderten bewegter Buch- und Verlagsgeschichte. Gegründet am 30. April 1825 in Leipzig, ist der Börsenverein heute der älteste noch bestehende Buchhandelsverband Europas. Er vereint nach eigenen Angaben 4.000 Mitglieder aus der Branche - von Verlagen und Buchhandlungen bis zu Antiquariaten und Verlagsvertretungen. | Sendebezug: 17.04.2025 07:30 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Heidi und Hans-Jürgen Koch stehen in der Ausstellung vor zwei Vorhängen mit Federprint. © Screenshot
1 Min

Faszination Vogelfeder: Foto-Ausstellung in Flensburg

Heidi und Hans-Jürgen Koch machen ihre Fotos mit einer speziellen Methode, die die Federn besonders scharf abbildet. 1 Min

Dominique Horwitz singt mit Band auf der Bühne. © Screenshot
3 Min

Dominique Horwitz taucht ein ins Leben von Serge Gainsbourg

Der Schauspieler bringt den großen französischen Chansonnier auf die Bühne der Hamburger Kammerspiele. 3 Min

Lehrerin aus der Doku, Frau mit langen blonden Haaren und einer Kamera auf der Stirn, vor einer illustrativen, schemenhaften Schülergruppe. Zu Illustrationszwecken hat die Kamera ein rotes Licht. Der Hintergrund ist eine blätternde tafelgrüne Fläche mit verschiedenen grafischen Formen in Grüntönen. © NDR/Nordend Film/Joel Vila | Look: Jakob Rompowski/NDR Design
ARD Mediathek

Brennpunkt Schule: Tagebuch einer Lehrerin

Wie sieht der Schulalltag wirklich aus? Mit einer Stirnkamera ausgestattet, lässt eine Lehrerin tief in den Klassenraum blicken. Video

Buch

Aufnahme der Lyrikerin Sarah Kirsch, die ihren Kater Paul in ihrer Küche füttert. Die Autorin, die 1977 aus der DDR in die Bundesrepublik umgesiedelt war, lebt in einem ehemaligen Schulhaus am Eiderteich der kleinen Dithmarscher Gemeinde Tielenhemm (undatiertes Archivbild). © picture alliance / Wolf-Dieter Pfeiffer Foto: Wolf-Dieter Pfeiffer
15 Min

Sarah Kirsch: Ein Leben für Naturgedichte

Am 16. April 1935 wurde die Schriftstellerin Sarah Kirsch geboren. Der Natur widmete sie ihre Dichtkunst, ihre Gedichte gelten als Zauberei mit Worten. 15 Min

Cover: John Grisham, „Die Legende“ © Heyne

"Die Legende": John Grishams Justizthriller über historische Gerechtigkeit

Verschleppt und verflucht: Im neuen Roman nimmt der US-amerikanische Autor mit auf eine Reise in die Abgründe der Kolonialgeschichte. mehr

Buchcover: Annie Ernaux, "Ich komme nicht aus der Dunkelheit raus" © Suhrkamp Verlag

"Ich komme nicht aus der Dunkelheit raus": Demenz-Roman von Annie Ernaux

Ein schmerzhafter Bericht über Ernaux' Hilflosigkeit, als ihre Mutter in stationärer Langzeitpflege in der Demenz versinkt. mehr

Gesellschaft

Hermann Klasen, Uta Mohr und Helmut Scherbeitz stehen vor dem Büro der Kulturtafel in Oldenburg. © NDR Foto: Helgard Füchsel

Oldenburger Kulturtafel: Kulturgenuss mit kleinem Einkommen

Kulturtafeln verteilen übrig gebliebene Eintrittskarten an Bedürftige, auch in Oldenburg - seit fast fünf Jahren. mehr

Blick auf zwei Farbfenster im Ulmer Münster. © picture alliance / dpa Foto: Ralf Zwiebler

Licht und Gnade: Glasbildner aus Vorpommern gestaltet das Ulmer Münster

Thomas Kuzio entwirft seit einigen Jahren Fenster für Deutschlands größte evangelische Kirche - im Mai folgt Nummer sechs. mehr

Während im Hintergrund eine Person ein Plakat mit der Aufschrift "NATO = Krieg" hochhält, erklärt im Vordergrund eine Frau ihre Meinung zum Thema Ostermärsche. © Screenshot
3 Min

Pro und Contra: Ostermärsche

Sollte man wieder für den Frieden marschieren? Oder sind die Märsche gar kein Zeichen mehr für Frieden? 3 Min

Zwei Jungen sitzen an Laptops und bauen im Videospiel "Minecraft" die Stadt Osnabrück nach. © Anna Niere Foto: Anna Niere

Stadt zum Anklicken: Kinder bauen Osnabrück nach - in Minecraft

Das Projekt läuft zunächst als Feriencamp. Im Mai soll es dann offiziell an den Start gehen. mehr

Film & Fernsehen

. © Screenshot
4 Min

Filmtipps: "Juror #2" und "Was Marielle weiß"

Zwei Filmtipps: Auf der Kino-Leinwand startet "Was Marielle weiß". Clint Eastwoods neuer Film "Juror #2" ist im Streaming zu sehen. 4 Min

Szene aus dem Film "Oslo Stories: Liebe": Eine Frau und ein Mann sitzen in eine Decke gewickelt auf dem Bett und schauen sich verliebt an. © Alamode Film

"Oslo Stories: Liebe" bietet sanfte Gedanken über menschliche Beziehungen

Existenzielle Themen entfalten sich in Dag Johan Haugeruds Film in fast schon aufreizend entspannt inszenierten Dialogen. mehr

Ein Mädchen steht vor einem Gebäude mit einem Gewehr in den Händen © sky

"The Last of Us": Düstere 2. Staffel zwischen Vergeltung und Vergebung

Fans feiern die Serie mit Pedro Pascal und Bella Ramsey als beste Spiel-Verfilmung aller Zeiten. Jetzt gibt es jede Woche eine neue Folge auf Sky. mehr

Ein Mann sitzt auf einem Fass vor einer Mauer auf der steht: The True America. © Salzbeber&Co.Medien GmbH

"Ernest Cole": Raoul Pecks Kinodoku vom Apartheid-Fotografen

Peck erzählt die Lebensgeschichte von Ernest Cole, der das Unrecht der Apartheid in Südafrika fotografierte und dafür im Exil leben musste. mehr

Musik

Wolfgang Amadeus Mozart auf einer historischen Illustration von 1892 © picture alliance / imageBROKER | Wolfgang Diederich Foto: Wolfgang Diederich

"Davide penitente": Wie Mozart Frau und Sohn absichern wollte

"Davide penitente" ist ein Auftragswerk mit besonderer Geschichte. Zusammen mit weiterer Chormusik passt sie gut in die Karwoche. mehr

Louis Philippson sitzt an einem Flügel © Marc Metzler Foto: Marc Metzler

Louis Philippson: Durch TikTok und Können auf die Konzertbühnen

Dem jungen Pianisten Louis Philippson ist es durch TikTok gelungen: Sein Erfolg im Digitalen lockt viele in seine Konzerte. mehr

Samy Deluxe steht mit dem Takeover Ensemble auf der Bühne der Elbphilharmonie © NDR.de Foto: Kai Salander

Hip-Hop trifft Klassik: Samy Deluxe und Takeover Ensemble in der Elphi

Das Takeover Ensemble rund um den Geiger Miki Kekenj hat Rap-Songs von Samy Deluxe mit Violine und Cembalo neu interpretiert. mehr

Knabenchor singt in einer Kirche © NDR.de

Bachs Matthäus-Passion verbindet Knabenchöre aus London und Kiel

Der Kieler Knabenchor und der Trinity Boys Choir aus London haben in der Kieler Nikolaikirche die Matthäus-Passion gesungen. mehr

Bühne

Der völlig ausgebrannte Raum eines Theaters © Screenshot

Horror fürs Horrortheater: Nach dem Brand ist alles weg

Nach dem Feuer im Harburger Miskatonic-Theater stehen die Gründer nicht nur ohne Spielstätte, sondern auch ohne Wohnung da. mehr

Eine Schauspielerin steht im Scheinwerferlicht auf einer Bühne. Hinter ihr steht eine weitere Darstellerin hinter einem durchsichtigen Vorhang. © NDR Foto: Svenja Estner

"Durch das Schweigen" verknüpft Holocaust-Erbe mit Nahost-Gegenwart

Das Theaterstück im Schlosstheater Celle spielt in einem Auffanglager nach dem Zweiten Weltkrieg und in der Gegenwart. mehr

Eine Menschengruppe steht im Veranstaltungssaal. © Screenshot
3 Min

Comedytruppe Datteltäter macht Migration und Islam zum Thema

Die Stars des ARD/ZDF-Kanals funk waren zu Gast in der Altonaer Fabrik und nahmen dabei Vorurteile und Stereotypen aufs Korn. 3 Min

Eine Frau tanzt mit einem Kontrabass auf einer Bühne. © Theaterwerkstatt Hannover Foto: Thomas Finster

Arabisches Theatertreffen: Lachyoga trotz schwieriger Lage

Gruppen aus Tanz und Performance haben sich in Hannover unter dem Motto "Magma" einer krisengebeutelten Region gewidmet. mehr

Kunst

Mit Pinsel und Staubsauger arbeitet eine Restauratorin an einem Kunstwerk, das aus Stoff und Plastik besteht. © NDR Foto: Agnes Bührig

"Niki Backstage" in Hannover: Restaurieren heißt auch Detektivin sein

Im Herbst zeigt das Sprengel Museum eine große Ausstellung zu Niki de Saint Phalle. Den Restauratorinnen kann man schon jetzt zusehen. mehr

Ein Schiffsmodell steht in einer Vitrine. © Screenshot

"Titanic"-Ausstellung in Hamburg: Was war denn nun mit dem Eisberg?

Die Schau "Titanic: Eine Immersive Reise" startet am 17. April in einer eigens errichteten Halle an der Willy-Brandt-Straße. mehr

Konzerttipps

Das NDR Jugendsinfonieorchester auf der Bühne im Großen Saal der Elbphilharmonie. © NDR EO Foto: Screenshot

Autostadt Wolfsburg: Orchester-Favoriten mit dem NDR JSO

21.04.2025 14:00 Uhr
KonzernForum Autostadt

Das NDR Jugendsinfonieorchester ist mit Brahms' Vierter Sinfonie und Strawinskys "Feuervogel" zu Gast in Wolfsburg. mehr

Tamara Stefanovich spielt am Klavier © Marco Borggreve Foto: Marco Borggreve

IMF: Stefanovich spielt Boulez & Schostakowitsch

08.05.2025 19:30 Uhr
NDR das neue werk

Pianistin Tamara Stefanovich und ihr SDLW Quartett sind zu Gast beim Internationalen Musikfest Hamburg in der Elbphilharmonie. mehr

Collage von Cellist Yo-Yo Ma und Kamantschespieler Kayhan Kalhor (v.l.). © Nima Nazemi | Jason Bell

80 Jahre NDR EO: Alan Gilbert, Yo-Yo Ma & Kayhan Kalhor

27.06.2025 20:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Gemeinsam mit Yo-Yo Ma und Kamantsche-Spieler Kayhan Kalhor feiert das NDR Elbphilharmonie Orchester den Saisonabschluss. Video-Livestream

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

NDR Buch des Monats

Spielkartenstapel mit Fragezeichensymbol © Fotolia Foto: Brian Jackson

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats April

Der NDR verlost Exemplare von Kristine Bilkaus "Halbinsel". Lösen Sie das Quiz und gewinnen Sie das Buch! Quiz

Cover: Kristine Bilkau, "Halbinsel" © Luchterhand

NDR Buch des Monats April: "Halbinsel" von Kristine Bilkau

Im Roman stellt die Hamburger Autorin existenzielle Fragen. Dafür hat sie am Donnerstag den Preis der Leipziger Buchmesse bekommen. mehr

Plattdeutsch

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, Marie Sophie Koop, steht vor der Eingangstür des Zentrums. © NDR Foto: Lina Martschin

In't Zentrum för Niederdeutsch in Mölln weiht frischen Wind

Anfang Januar is de 28-johrige Marie Sophie Koop offitschell as ne'e Leiderin vun't Nedderdüütsch-Zentrum vörstellt worrn. mehr

Außenansicht des Ohnsorg Theaters in Hamburg © imago images / imagebroker Foto: imago images / imagebroker

"Mit'nanner": Vielen Dank an alle Autorinnen und Autoren!

Die Bewerbungsphase bei "Vertell doch mal" ist vorbei. Jetzt geht es darum, die besten Geschichten auszuwählen. mehr

Ein Warnschild an einem Baum weist auf die Waldbrandgefahr hin © NDR Foto: Christine Raczka
2 Min

De Woch up Platt in MV: Wooldbrandgefohr, Eier un Pinguin-Küken

De Nårichten ut Meckelbörg-Vörpommern von denn 14. bet tau denn 20. April 2025. 2 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
32 Min

Philipps Playlist: Balsam für den Kopf

Musik ist da, wenn Worte nichts mehr ausrichten und berührt, was wir kaum greifen können. Diese Woche mit Gracie Abrams. 32 Min

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Leerer Bilderrahmen hinter rot-weißem Polizeiband, stark beleuchtet – deutet auf einen Kunstdiebstahl im Museum hin. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Viele Bücher stehen inneinandergekeilt und bilden einen Kreis (blick von oben). © Suze / Photocase Foto: Suze
15 Min

Die Deutschen im NS-Regime – doch kein Volk von Ja-Sagern?

Der Historiker Peter Longerich im Gespräch über sein neues Buch „Unwillige Volksgenossen“ 15 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Pianist Emanuel Ax © Lisa Marie Mazzucco Foto: Lisa Marie Mazzucco

Emanuel Ax und das NDR Elbphilharmonie Orchester spielen Mozart und Strauss

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen