Alinan Pogostkina spielt mit geschlossenen Augen Geige © NDR Foto: Patricia Haas

Mozart. Das Violinkonzert mit Alina Pogostkina und mehr

Mit der Ouvertüre zu "Die Hochzeit des Figaro" unter Jörg Widmann und dem Violinkonzert mit Alina Pogostkina heißt es: Mozart pur! Video-Livestream

eine Frau im roten Kostüm mit grüner Bluse steht auf der Bühne, dahinter stehen mehrere Männer im Hintergrund, im Vordergrund rechts sitzt ein Mann mit Fußfesseln © SH Landestheater / Thore Nilsson Foto: Thore Nilsson

"Dead Man Walking": US-Oper in Flensburg über Schuld und Sühne

Die populäre US-Oper von Jake Heggie handelt von der Todesstrafe und stellt die Frage nach einer gerechten Sühne. mehr

Am Strand findet eine Taufzeremonie statt. © picture alliance/dpa Foto: Izabela Mittwollen

Gottes Segen für alle: Wie sinnvoll ist "Kirche light"?

Ein Gespräch mit der Theologie-Professorin Uta Pohl-Patalong über Kasualagenturen, die religiöse Zeremonien anbieten. mehr

Vier Personen stehen vor einem Blumenbogen am Maschsee © NDR.de Foto: Agnes Bührig

"Sozusegen": Segen "To Go" im Kirchenkreis Hannover

Ob Candle-Light-Trauung oder der Taufe im Kinderzimmer: Die niedersächsische Segensagentur macht viele Wünsche möglich. mehr

Eine Frau mit hellen Haaren im Pferdeschwanz mit Brille steht vor rotem Hintergrund (Autorin Kristine Bilkau) © Jan Woitas/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Jan Woitas

Kristine Bilkau: Heimspiel voller kluger Denkanstöße in Hamburg

Ihr Roman "Halbinsel" ist im Großhandel vergriffen, ihre erste Lesung im Hamburger Literaturhaus ein kluger Abend, bei dem Bilkau Empathie für jüngere Menschen fordert. mehr

Zwischen drei Gemälden der Künstlerin Felka Platek stehen zwei Mitarbeitende des Felix-Nussbaum-Hauses und eine Nachfahrin der Familie, die das Künstlerpaar Platek und Nussbaum vor den Nazis versteckt hielt. © Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück Foto: Hermann Pentermann

Versteckt vor den Nazis: Unbekannte Gemälde von Platek aufgetaucht

Das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück hat die Bilder geschenkt bekommen. Sie geben Aufschluss über das Leben der Künstlerin. mehr

Schneebedeckte Berge und ein Küstendorf unter einem grün-violetten Nordlicht auf der Insel Senja, Troms, Norwegen © picture alliance / Westend61 Foto: Andreas Strauß

Magische Nachtklänge: Die eindrucksvolle Chormusik von Voces8

Von Dream Pop über Videospiel-Musik bis zur Weltersteinspielung: Das Album "Nightfall" präsentiert mehr als Wiegenlieder. mehr

George Clooney vor dem Billboard seines Stückes am Broadway © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Nancy Kaszerman Foto: Nancy Kaszerman
4 Min

George Clooney stellt neuen Broadway-Rekord auf

Vor wenigen Tagen brach Denzel Washington einen Kassenrekord am Broadway. Nun spielte George Clooney über drei Millionen Dollar ein. 4 Min

Cover: Patrick Modiano, "Die Tänzerin“ © Hanser

"Die Tänzerin": Liebesroman im Paris längst vergangener Zeit

Der Erzähler in Patrick Modianos neuem Roman erinnert sich an die frühen 1970er-Jahre, als er einer Tänzerin begegnete. mehr

Kurzmeldungen

Bremer Kunsthalle darf bedeutendes Pissarro-Gemälde behalten

Die Kunsthalle Bremen darf ein bedeutendes, in der NS-Zeit unter Zwang veräußertes Gemälde behalten. Das Museum habe sich mit der Erbin des Vorbesitzers des Bildes "Im Gras liegendes Mädchen" auf eine faire Ausgleichszahlung geeinigt, teilte die Kulturstiftung der Länder am Donnerstag in Berlin mit. Das Gemälde stammt von dem französischen Impressionisten Camille Pissarro (1830-1903). Der einstige Eigentümer, der niederländische Textilunternehmer Jaap van den Bergh, hatte das Werk 1942 über Zwischenhändler an den Bremer Kaufmann Hugo Oelze verkaufen müssen, um sein Leben als von den Nazis verfolgter Jude im Untergrund finanzieren zu können. Oelze vermachte das Bild 1967 der Kunsthalle. | Sendebezug: 03.04.2025 17:20 | NDR Kultur

Osnabrücker Museum gibt Einblick in das Werk Hundertwassers

Einen Eindruck in die künstlerische Welt von Friedensreich Hundertwasser bietet in den kommenden Monaten das Museumsquartier Osnabrück. Vom 6. April bis zum 31. August sind rund 80 Werke des im Jahr 2000 gestorbenen österreichischen Künstlers zu sehen, darunter Grafiken, Original-Poster, Architekturmodelle, Fotografien, Bücher und Filmmaterial. Die Auswahl unter der Überschrift "Paradiese kann man nur selber machen" solle das breite Panorama des Schaffens von Hundertwasser darstellen. Seine Werke sind geprägt von bunten Farben, geschwungene Linien und märchenhafter Architektur. | Sendebezug: 03.04.2025 16:45 | NDR Kultur

Ausstellung zum Mitmachen stellt Geheimnisse des Bodens vor

Die Welt unter den Füßen nimmt eine Sonderausstellung im Varusschlacht-Museum in Kalkriese unter die Lupe. Kinder können alles über den Boden erfahren, Geheimnisse selbst entdecken, sich ausprobieren und experimentieren, teilte das Museum mit. Auch ein vor wenigen Jahren in Kalkriese gefundener Schienenpanzer eines römischen Legionärs wird wieder zu sehen sein. Die Sonderausstellung unter dem Namen "Bodenschätze - Geschichten aus dem Untergrund" zeige den Boden als Existenzgrundlage, als Lebensraum, als Medizin, aber auch - in der Archäologie - als das "weltweit größte Archiv menschlicher Kulturgeschichte", hieß es. | Sendebezug: 03.04.2025 14:20 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Die drei Musiker der Band Temmis bei einem Interview. © Screenshot
3 Min

Neue Neue Deutsche Welle: TEMMIS begeistert mit Retro-Sound

Die Band liegt mit ihrem Retro-Sound derzeit voll im Trend. Das Konzert im neu eröffneten Musikclub Molotow: ausverkauft. 3 Min

Musiker Thomas D © Screenshot
ARD Mediathek

DAS! mit Musiker Thomas D

Der Fanta-4-Rapper hat noch ein zweites musikalisches Gesicht: Gerade hat er mit "The KBCS" und Flo Mega ein Album eingespielt. Video

Eine junge Frau in einem schwarzen Outfit steht neben einem jungen Mann mit Saxofon in der Hand. Beide stehen vor einem schwarzen Flügel. © Franziska Dieckmann / NDR Foto: Franziska Dieckmann / NDR
55 Min

Johanna Summer & Jakob Manz - Traumduo des jungen deutschen Jazz

Die Stücke ihres zweiten Duoalbums "Cameo" haben sich die Pianistin und der Saxophonist auf den Leib geschneidert. 55 Min

Buch

Eine Frau sitzt vor einem Buchregal und hält lächelnd einen Roman von Yoyo Moyes in eine Handykamera © Screenshot

Gefeiert wie Popstars - Influencer bei BookTok

BookToker wie die Wahlhamburgerin Ramona Nemec begeistern mit Buchtipps Tausende von Followern. Verlage und Händler haben das Geschäftspotenzial längst erkannt. mehr

Cover: Guadalupe Nettel, "Die Tochter“ © Luchterhand

"Die Tochter": Roman über die Herausforderungen der Mutterschaft

Als Alina schwanger wird, wird ihre Freundschaft zu Laura auf die Probe gestellt. Ein nachdenklich stimmendes Buch von Guadalupe Nettel. mehr

Cover: Liz Moore, "Der Gott des Waldes“ © C.H. Beck

Krimi "Der Gott des Waldes": Ein Mädchen verschwindet aus dem Feriencamp

Liz Moore schafft es, die Spannung über knapp 600 Seiten hin nicht nur zu halten, sondern mehr und mehr zu steigern. mehr

Film & Fernsehen

Szene aus dem Dokumentarfilm "Ich will alles. Hildegard Knef": Eine junge Frau mit Zigarette und Mantel geht auf dem Bürgersteig © Privatarchiv Hildegard Knef

"Ich will alles. Hildegard Knef": Doku zur persönlichen Seite des Filmstars

Regisseurin Luzia Schmid zeigt mit ihrem Film das Bild einer ebenso selbstbewussten wie verletzlichen Frau. mehr

Ein Foto zeigt einen Mann und einen Jungen, die auf einem Kutschbock sitzen, dahinter Männer mit einer großen Filmkamera © Axel Seitz

Ausstellung über Thälmann-Film: Zeitreise ins Schwerin der 1970er

Als Schwerin Hamburg war: Das Schleswig-Holstein-Haus Schwerin zeigt Fotos der Dreharbeiten zum DEFA-Film "Aus meiner Kindheit". mehr

Drei Menschen gehen durchs Watt, über ihnen blauer Himmel und ein paar Wolken © Lynn Oona Baur, Daniel Leibold

Lokale Filmemacher neben Oscar-Anwärtern: Das 29. Filmfest SH

Noch bis zum 6. April läuft das Filmfest SH in Kieler Kinos. Eine bunte Vielfalt vom lokalen Kurzfilm bis zum Leinwandepos. mehr

Szene aus dem Film "Mit der Faust in die Welt schlagen": Ein Junge sitzt zwischen zwei Pissoirs © Across Nations Filmverleih

"Mit der Faust in die Welt schlagen": Wie Kinder zu Neonazis werden

Constanze Klaue erzählt in dieser Romanverfilmung die Geschichte einer Familie, die an den Umständen und sich selbst zerbricht. mehr

Musik

Ein Mann mit einer Gitarre singt in ein Mikrofon. Hinter ihm spielt ein Schlagzeuger. © Screenshot
4 Min

Musikclub im Friseurladen: Salon in Hamburg bietet Bands Bühne

DAS!

Musiker aus Leidenschaft und Friseur durch Zufall: Knut Harms hat einen ganz besonderen Ort geschaffen, der zum Treffpunkt für Musikliebhaber geworden ist. 4 Min

Eine Frau mit weißen Haaren und Sonnenbrille sitzt lachend neben einem älteren Mann mit Brille - Elfi Küster sitzt im Wald mit Heinz Rudolf Kunze auf einer Bank. © NDR Screenshot

Von Madonna bis Phil Collins: Elfi Küster war die PR-Frau der Stars

Elfi Küster war lange Promoterin im Showbusiness. Nun erzählt sie Anekdoten, von den Schattenseiten des Ruhms und von Heinz Rudolf Kunzes Anfängen. mehr

Thomas Lemmer, Chillout-Musiker - Tonstudio © NDR Foto: Britta Nareyka

Chillout-Musik aus Bramsche erreicht 42 Millionen Aufrufe bei Spotify

Damit gehört Hobby-Musiker Thomas Lemmer zu den erfolgreichsten Chillout-Musikproduzenten. Kürzlich wurde er dafür ausgezeichnet. mehr

Bühne

Der Comedian Jakob Schwerdtfeger lächelt und hält ein Mikrofon in der Hand © picture alliance / Panama Pictures | Foto: Dwi Anoraganingrum

Mit Humor die Kunst erklären: Comedian Jakob Schwerdtfeger

Mit seiner "Kunstcomedy" macht der Hannoveraner Kunsthistoriker Lust auf Kunst und nimmt die Angst vor dem Elitären. mehr

Eingang zu "Dialog im Dunkeln" in der Hamburger Speicherstadt. © Screenshot

"Dialog im Dunkeln" kämpft mit der Insolvenz

Steigende Kosten, sinkende Besucherzahlen und ein Corona-Kredit: Wie geht es weiter mit dem Dialoghaus in der Hamburger Speicherstadt? mehr

Kunst

Ein Foto zeigt eine Frau, die angemalt ist wie eine Birke und so mit ihrer Umwelt zu verschmelzen scheint. © Screenshot
2 Min

"Metamorphosen" - Neue Fotoausstellung in Husum

Aufmerksame Betrachter finden in den Fotografien von Uwe Schmida und Laila Pregizer mehr als nur Landschaften. 2 Min

Designerin Svea Beckedorf © Screenshot
3 Min

Nachhaltige Mode aus Reststoffen: "SVEASON"

Kurz nach der Gründung durften Svea Beckedorf und Shirin Benko ihre Mode schon auf der Berlin Fashion Week zeigen. 3 Min

Ein silbernes Modell einer sogenannten Raumerweiterungshalle. Von vorne sieht es aus wie ein Wohnwagen, der nach hinten immer weiter geht. © Axel Seitz / NDR Foto: Axel Seitz / NDR

Eine Ziehharmonika als Bungalow: Schau zur Raumerweiterungshalle

Das Phantechnikum in Wismar widmet sich dem Raum zum Auseinanderziehen. Genutzt wurde die "Ziehharmonika-Halle" in der DDR für viele Gelegenheiten. mehr

Gesellschaft

Ein Kammermusikensemble spielt in einem dunklen Raum © Joerg Sarbach Foto: Joerg Sarbach

Lilienthal: Inklusionskonzert für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen

Leise sein, nicht lachen, nicht summen? Nicht nötig - beim inklusiven Konzert des Kammerensembles Konsonanz in Niedersachsen. mehr

Das Spielbrett der Harz-Version von Monopoly, verschiedene Spielfelder umrahmen ein Landschaftsbild. © polar1 GmbH

Monopoly Harz: Neue Sonderedition des Brettspielklassikers erscheint

Monopoly- und Harz-Fans aufgepasst: Jetzt gibt es eine Monopoly Edition über die Region Harz. mehr

Auf dem Schulhof der Europaschule Rövershagen steht ein alter eingerüsteter Reichsbahn-Waggon. © Screenshot

Auf dem Schulhof steht ein Waggon mit dunkler Geschichte

In Rövershagen stößt eine Auschwitz-Überlebende auf einen Reichsbahn-Waggon, in dem Juden deportiert wurden. Inzwischen ist er Lern- und Gedenkort. mehr

Eine junge Schülerin und ein junger Schüler gehen Richtung eines Schulgebäudes, daneben ist ein Symbolbild mit einem roten Schild zu erkennen, auf dem ein durchgestrichenes Handy abgebildet ist © picture alliance / M.i.S. | M.i.S.-Sportfoto

Handyverbot - für Schule als "Safe Space"

Viele Schulen wünschen sich klare Regeln zur Mediennutzung. Eine Reportage aus Niedersachsen über ein Verbot der Handynutzung. mehr

Konzerttipps

Dirigent Jörg Widmann und die NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Helge Krückeberg

Lübeck. Jörg Widmann und Alina Pogostkina

04.04.2025 19:30 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Die NDR Radiophilharmonie kommt mit Mozart nach Lübeck: mit der Sinfonie Nr. 40 und der Ouvertüre zur "Hochzeit des Figaro". mehr

Der Cellist Steven Isserlis im Porträt. © Jean Baptiste Millot Foto: Jean Baptiste Millot

Klassik Kompakt mit Elim Chan und Steven Isserlis

06.04.2025 16:00 Uhr und weitere Termine
NDR Elbphilharmonie Orchester

Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielt gemeinsam mit Steven Isserlis Haydns Cellokonzert C-Dur. Am Pult: Elim Chan. mehr

Dirigentin Heide Müller im Portrait. © Ole Wuttudal

NDR Vokalensemble: "Nordic A Cappella" in der Christuskirche

05.04.2025 20:00 Uhr
NDR Vokalensemble

Heide Müller dirigiert für Martina Batič. Das NDR Vokalensemble singt Werke skandinavischer Komponistinnen und Komponisten mehr

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

NDR Buch des Monats

Spielkartenstapel mit Fragezeichensymbol © Fotolia Foto: Brian Jackson

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats April

Der NDR verlost Exemplare von Kristine Bilkaus "Halbinsel". Lösen Sie das Quiz und gewinnen Sie das Buch! Quiz

Cover: Kristine Bilkau, "Halbinsel" © Luchterhand

NDR Buch des Monats April: "Halbinsel" von Kristine Bilkau

Im Roman stellt die Hamburger Autorin existenzielle Fragen. Dafür hat sie am Donnerstag den Preis der Leipziger Buchmesse bekommen. mehr

Plattdeutsch

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, Marie Sophie Koop, steht vor der Eingangstür des Zentrums. © NDR Foto: Lina Martschin

In't Zentrum för Niederdeutsch in Mölln weiht frischen Wind

Anfang Januar is de 28-johrige Marie Sophie Koop offitschell as ne'e Leiderin vun't Nedderdüütsch-Zentrum vörstellt worrn. mehr

Außenansicht des Ohnsorg Theaters in Hamburg © imago images / imagebroker Foto: imago images / imagebroker

"Mit'nanner": Vielen Dank an alle Autorinnen und Autoren!

Die Bewerbungsphase bei "Vertell doch mal" ist vorbei. Jetzt geht es darum, die besten Geschichten auszuwählen. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR
22 Min

Düt un dat vun'n 30. Marzmaand to'n Naluustern

In düsse Utsennen stellt Frank Jakobs de scheunste Koh vun Neddersassen vör un Ji liernt "Johnny Ubben" kennen. 22 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
37 Min

Philipps Playlist: Musik der Vergebung

Große Musik für ein großes Thema. Verfluchen oder verzeihen? Das ist oftmals gar nicht so einfach. 37 Min

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Leerer Bilderrahmen hinter rot-weißem Polizeiband, stark beleuchtet – deutet auf einen Kunstdiebstahl im Museum hin. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Am Strand findet eine Taufzeremonie statt. © picture alliance/dpa Foto: Izabela Mittwollen
9 Min

Gottes Segen für alle: Wie sinnvoll ist "Kirche light"?

Ein Gespräch mit der Theologie-Professorin Uta Pohl-Patalong über Kasualagenturen, die religiöse Zeremonien anbieten. 9 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Pianist Emanuel Ax © Lisa Marie Mazzucco Foto: Lisa Marie Mazzucco

Emanuel Ax und das NDR Elbphilharmonie Orchester spielen Mozart und Strauss

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen