Christian Lehnert © picture alliance / dpa Foto: Lukas Schulze

Glaubenssachen: Lichtschmerz - Wie Paulus von der Auferstehung spricht

Paulus - ein Mensch hat sich verloren durch ein Ereignis, das ihn unvermittelt und gegen die eigene Lebenslogik traf. Der Tod und die Auferstehung bilden die Pole seines Daseins. mehr

Bunte Plastikeier hängen in einem Baum © colourbox Foto: -

Ostern 2025: Rezepte, Deko-Ideen und Ausflugstipps

Ostern ist ideal für entspannte Tage mit Familie und Freunden. Ideen für österliche Rezepte, Ausflüge und schöne Deko. mehr

Weiß blühende Obstbaumzweige in einer Glasvase © Colourbox

Osterstrauß: Schöne Zweige für die Vase dekorieren

Blühende Zweige haben zu Ostern eine lange Tradition. Wann sollten man sie kaufen oder schneiden? Welche eignen sich? mehr

Protestierende nehmen am 15. April 1963 in Hamburg am Ostermarsch teil. © picture alliance/ dpa Foto: Günter Klimiont

Wie sich der Ostermarsch zur Friedensbewegung entwickelte

Der erste Protestmarsch führt 1960 ab Karfreitag in die Lüneburger Heide. Im Kalten Krieg wächst der Protest der Pazifisten zur Massenbewegung heran. mehr

Martin Hablesreiter und Sonja Stummerer © honey & bunny Foto: Daisuke Akita

"Das lauteste Würstchen schmeckt am besten": Food-Designer-Duo im Gespräch

Martin Hablesreiter und Sonja Stummerer verraten, wie die Art, wie wir schmecken, durch Klänge beeinflusst werden kann. mehr

CD-Cover: Chamber Music and Songs - Luise Adolpha Le Beau © Oehms Classics

Album der Woche: Kammermusik und Lieder von Luise Adolpha Le Beau

Das Le Beau Ensemble möchte die Komponistin wieder bekannt machen. Die erste CD eines mehrteiligen Aufnahmeprojektes macht Lust auf mehr. mehr

Cover des Buches  Monika Lawrenz: "VERLORENES, UNVERLIERBARES" © © 2023 Stiftung Reepsholt für Naturschutz und umweltgerechte Ressourcennutzung

Bildband "Verlorenes, Unverlierbares": Fast wie Caspar David Friedrich

Der Fotoband ist so außergewöhnlich schön, so spannend und berührend, dass man ihn immer wieder zur Hand nehmen möchte. mehr

Frau steht hinter einem Instagram-Profil-Rahmen und lacht © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Silvia Izquierdo Foto: Silvia Izquierdo

Talent vs. Follower-Zahlen: Was zählt mehr im Filmgeschäft?

Welchen Einfluss haben Social-Media-Accounts auf den Casting-Prozess in Hollywood und Deutschland? Die Antwort überrascht. mehr

Große christliche Kreuze hängen in einem Kreuzgang © NDR.de Foto: Agnes Bührig

Zeitgenössische Kunst zu Ostern: "The Passion: Redux" auf Schloß Derneburg

Die Gruppenausstellung "The Passion: Redux" zeigt mehr als 100 Werke im Kunstmuseum Schloss Derneburg bei Hildesheim. mehr

Kurzmeldungen

Viele Weltpremieren bei der Hamburger Dokumentarfilmwoche

In Hamburg beginnt am Dienstag die 22. Dokumentarfilmwoche und sie verspricht einige Weltpremieren. Bis zum 27. April werden in der Hansestadt rund 40 Dokumentarfilme in verschiedenen Spielstätten gezeigt. Das Festival präsentiert eigenen Angaben zufolge ein internationales Programm mit zahlreichen Hamburg- und Weltpremieren, darunter der Eröffnungsfilm "La Base" von Vadim Dumesh. Ein weiterer Schwerpunkt liegt nach Angaben der Veranstalter auf weiblichen Filmschaffenden, etwa mit einer Werkschau der Regisseurin Kristina Konrad und der Weltpremiere ihres neuen Films "Tempi Passati". | Sendebezug: 19.04.2025 15:50 | NDR Kultur

Hünengrab am Küsterberg rekonstruiert

Das rund 5.500 Jahre alte Hünengrab am Küsterberg bei Haldensleben (Landkreis Börde) ist rekonstruiert worden. Es wird am 27. April offiziell für die Öffentlichkeit freigegeben. Das Grab liege günstig am Aller-Elbe Radweg und am thematischen Radweg "4 Millionen Jahre Mensch". Es wurde jahrelang archäologisch untersucht. Bereits 2010 bis 2013 wurde es als Gemeinschaftsprojekt des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (Halle), der Universität Kiel und der Stadt Haldensleben umfassend untersucht und dokumentiert. | Sendebezug: 19.04.2025 10:40 | NDR Kultur

Hunderttausende Pilger strömen zu Ausstellung von "Zahn von Buddha" in Sri Lanka

Eine erstmals seit Jahren öffentlich ausgestellte Buddha-Reliquie hat in Sri Lanka einen Massenandrang von Tausenden Pilgern ausgelöst. Die Menschen strömten am Freitag zum Zahntempel in der Stadt Kandy und lösten ein Verkehrschaos aus. Vor dem Tempel bildeten sich kilometerlange Warteschlangen, auf den Hauptzufahrtsstraßen nach Kandy kam der Verkehr zeitweise zum Erliegen. Bei der Reliquie, die erstmals seit 16 Jahren ausgestellt wird, handelt es sich nach Überzeugung der Gläubigen um den linken Eckzahn von Buddha. Die Polizei rechnet mit rund zwei Millionen Pilgern während der zehntägigen Ausstellung. | Sendebezug: 19.04.2025 14:35 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Eine dreiköpfige Familie mit Hund sitzt auf einer Bank auf Hallig Hooge. © NDR/Manfred Uhlig
ARD Mediathek

Ostern auf der Hallig

Wer auf Hooge lebt, muss wetterfest sein. Ostern ist für die Menschen auf der Hallig eine besondere Zeit. Video

Bunt gefärbte Eier liegen aufgereiht in einer Küche. © picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
ARD Mediathek

Osterbräuche und Frühlingslust

Eiertrullern, Osterfeuer oder Tonnenschlagen: eine bunte, fröhliche Zeitreise durch den Norden. Video

Herzhafter Osterkranz © NDR Foto: Florian Kruck
4 Min

DAS! schmeckt: Osterkranz mit deftiger Füllung

Das Hefegebäck wird mit Blauschimmelkäse, Birnen und Nüssen gefüllt. Wer es milder mag, kann Ziegenkäse oder Feta nehmen. 4 Min

Die Schauspielerinnen Maria Ketikidou und Marie Nasemann bei einer Szene bei einem Dreh der Serie Großstadtrevier an einem Krankenwagen. © Screenshot
2 Min

Prominentes Gastspiel beim Großstadtrevier

Model und Schauspielerin Marie Nasemann ist aus Berlin angereist, um mit Maria Ketikidou und Enrique Fiß vor der Kamera zu stehen. 2 Min

Eine Frau steht telefonierend in einer Kirche während vor ihr der Modellbau eines Dreimasters an einem Seil von der Decke hängt. © Screenshot
4 Min

Wismarer Nikolaikirche erhält neue Schiffsmodelle

Seit Jahrhunderten hängen Kirchen Schiffsmodelle auf, die sie zum Beispiel als Zeichen der Dankbarkeit geschenkt bekommen haben. 4 Min

Eine Leinwand, ein Tuschkansten und ein Pinsel auf einem Holztisch © NDR Foto: NDR Screenshot
3 Min

Die Malerin A. Ewertsen - Ausstellung in drei Museen

Drei Orte. Drei Ausstellungen. Drei verschiedene Schwerpunkte. Ist das alles an einem Tag zu schaffen? Es kommt auf einen Versuch an. 3 Min

Buch

Cover des Buches Anna Maria Praßler / Theresa Strozyk: "Keine Party ist auch keine Lösung", Andrew Lane Sherlock & You, Band 1 "Das Rätsel um das verschwundene Haus", Isabel Abedi: "Mi mittendrin. Eine Katze hat Geheimnisse (und alle anderen auch)" © Klett, Ravensburger, Arena

Freundschaft, Detektive und Geheimnisse: Buchtipps für Kinder ab zehn

Katharina Mahrenholtz stellt drei Kinderbücher vor: "Sherlock & You", "Keine Party ist auch keine Lösung" und "Mi mittendrin". mehr

"Queer Literature" steht in einem Buchladen über Büchern, die für die queer Community geschrieben sind. © picture alliance/dpa | Jens Kalaene

Queerer Buchclub Hamburg: "Wir sind ein durchmixter, wilder Club"

Gemeinsames Lesen ist beliebt wie nie. Viele verschiedene Konzepte sind in den letzten Jahren entstanden - wie der queere Buchclub Hamburg. mehr

Buchcover: Christoph Kramer, "Das Leben fing im Sommer an" © Kiepenheuer & Witsch

"Das Leben fing im Sommer an": Romandebüt von Christoph Kramer

Der Fußballweltmeister von 2014 beweist mit einer gelungenen Coming-of-Age-Geschichte sein literarisches Talent. mehr

Gesellschaft

Straßenszene in Neu Dehli © picture alliance / photothek | Thomas Imo Foto: Thomas Imo

NachGedacht: Vom Wert der Dinge

Während die einen Milliarden vernichten, sammeln die anderen noch dankbar den letzten Dreck, meint Lena Bodewein in ihrer Kolumne. mehr

Porträt von drei muslimischen Frauen © picture alliance / Zoonar Foto: Benis Arapovic

Muslimin oder Muslima? Über die Bezeichnung der muslimischen Frau

Wie kam der aus dem Arabischen stammende Ausdruck "Muslima" in die deutsche Sprache und wer benutzt ihn? mehr

Mehrere Regalbretter sind mit Basecaps gefüllt, deren Aufschriften Donald Trump feiern. © picture alliance / imageBROKER Foto:  Jim West

Wenn die Baseball-Kappe zur Statement-Fläche wird

Die gute alte Schirmmütze wird zur Galionsfigur der Haltung ihrer Trägerin oder ihres Trägers. Eine Momentaufnahme. mehr

Hermann Klasen, Uta Mohr und Helmut Scherbeitz stehen vor dem Büro der Kulturtafel in Oldenburg. © NDR Foto: Helgard Füchsel

Oldenburger Kulturtafel: Kulturgenuss mit kleinem Einkommen

Kulturtafeln verteilen übrig gebliebene Eintrittskarten an Bedürftige, auch in Oldenburg - seit fast fünf Jahren. mehr

Film & Fernsehen

Szene aus dem Film "Blood & Sinners": Mehrere Menschen mit Waffen stehen in einem dunklen Raum. © Warner Bros

"Blood & Sinners": Südstaaten-Vampir-Musical mit Blut und Blues

Ryan Coogler findet für seinen Vampir-Wahnsinn mit Michael B. Jordan betörend schöne Bilder und die perfekt passende Musik. mehr

Szene aus dem Film "Juror #2" © Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved. Foto: Claire Folger

"Juror #2" von Eastwood: Komplexe Moralfragen im Gerichtsdrama

Das Gerichtsdrama der fast 95-jährigen Filmlegende erinnert in Details an den Klassiker "Die zwölf Geschworenen" - und ein starker Kommentar zur Zeit. mehr

Musik

Büste von Carl Philipp Emanuel Bach vor einer Wand mit einem Bild © picture alliance / ZB | Patrick Pleul Foto: Patrick Pleul

Bachfest Hamburg: Hommage an Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel

Das Internationale Bachfest Hamburg 2025 lädt zu einer spannenden Entdeckungsreise in die aufklärerische Welt des 18. Jahrhunderts ein. mehr

Komponist Johann Sebastian Bach (1685-1750), hier 1746. © picture alliance / Photo12/Ann Ronan Picture Librar

Bachs "Johannespassion" zu Karfreitag: Was macht sie besonders?

An Karfreitag wird auch in vielen norddeutschen Kirchen Johann Sebastian Bachs "Johannespassion" gespielt. Wie ist die Musik entstanden? mehr

Der Sänger Prince im Jahr 1986. © picture alliance / Photoshot | - Foto: picture alliance / Photoshot | -

Prince: "Er wollte zeigen, dass er der Größte ist"

Vor fast einer Dekade starb Prince. Die Auftritte des Musikers sind legendär. Einer erhitzte ganz besonders die Gemüter. mehr

Jeremias Heimbach von der Band Jeremias steht mit Gitarre auf der Bühne. © picture alliance / KEYSTONE Foto: Urs Flueeler

Hurricane 2025: Vorfreude aufs Line-up des Festivals

Als letzte Acts beim Musikfestival in Scheeßel gaben die Veranstalter neben Jeremias aus Hannover eine Band aus der Ukraine bekannt. mehr

Bühne

Blick auf das Gebäude des Braunschweiger Staatstheaters und den Vorplatz. © NDR Foto: Julius Matuschik

Staatstheater Braunschweig: Keine Vorstellungen bis Ende April

Die komplette Stromversorgung des Großen Hauses ist nach einem Feuer unterbrochen. Im April bleibt das Theater geschlossen. mehr

Eine Frau mit hellen Haaren und grünem Oberteil hält eine Hand erhoben, die andere hält ein Mikrofon (Corinna Harfouch) © picture alliance/dpa | Christophe Gateau Foto: Christophe Gateau

Wie ein Faustschlag: Corinna Harfouchs Kriegstext-Lesung

Die 70-jährige Schauspielerin las am Mittwoch im Schauspiel Hannover aufwühlend aus dem Text "In einer Kriegszeit leben" von Etel Adnan. mehr

Ein Mann mit Nadelstreifensakko und blauem Hemd singt auf der Bühne im Stehen © NDR Screenshot

Dominique Horwitz ehrt Genie Serge Gainsbourg in Hamburg

Der Schauspieler bringt den großen französischen Chansonnier auf die Bühne der Kammerspiele - und erzählt, warum er seinetwegen ins Krankenhaus kam. mehr

Der völlig ausgebrannte Raum eines Theaters © Screenshot

Horror fürs Hamburger Horrortheater: Nach dem Brand ist alles weg

Nach dem Feuer Anfang März im Harburger Miskatonic-Theater stehen die Gründer nicht nur ohne Spielstätte, sondern auch ohne Wohnung da. mehr

Kunst

Innenansicht des Jupiters am Hauptbahnhof in Hamburg © NDR.de

Schluss für Hamburger Kreativzentrum "Jupiter" im April

Ende des Monats schließt das "Jupiter" seine Türen für Besucher. Das Projekt im leerstehenden Ex-Karstadt-Sport-Gebäude endet damit endgültig. mehr

Mit Pinsel und Staubsauger arbeitet eine Restauratorin an einem Kunstwerk, das aus Stoff und Plastik besteht. © NDR Foto: Agnes Bührig

"Niki Backstage" in Hannover: Restaurieren heißt auch Detektivin sein

Im Herbst zeigt das Sprengel Museum eine große Ausstellung zu Niki de Saint Phalle. Den Restauratorinnen kann man schon jetzt zusehen. mehr

Konzerttipps

Das NDR Jugendsinfonieorchester auf der Bühne im Großen Saal der Elbphilharmonie. © NDR EO Foto: Screenshot

Autostadt Wolfsburg: Orchester-Favoriten mit dem NDR JSO

21.04.2025 14:00 Uhr
KonzernForum Autostadt

Das NDR Jugendsinfonieorchester ist mit Brahms' Vierter Sinfonie und Strawinskys "Feuervogel" zu Gast in Wolfsburg. mehr

Tamara Stefanovich spielt am Klavier © Marco Borggreve Foto: Marco Borggreve

IMF: Stefanovich spielt Boulez & Schostakowitsch

08.05.2025 19:30 Uhr
NDR das neue werk

Pianistin Tamara Stefanovich und ihr SDLW Quartett sind zu Gast beim Internationalen Musikfest Hamburg in der Elbphilharmonie. mehr

Collage von Cellist Yo-Yo Ma und Kamantschespieler Kayhan Kalhor (v.l.). © Nima Nazemi | Jason Bell

80 Jahre NDR EO: Alan Gilbert, Yo-Yo Ma & Kayhan Kalhor

27.06.2025 20:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Gemeinsam mit Yo-Yo Ma und Kamantsche-Spieler Kayhan Kalhor feiert das NDR Elbphilharmonie Orchester den Saisonabschluss. Video-Livestream

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

NDR Buch des Monats

Spielkartenstapel mit Fragezeichensymbol © Fotolia Foto: Brian Jackson

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats April

Der NDR verlost Exemplare von Kristine Bilkaus "Halbinsel". Lösen Sie das Quiz und gewinnen Sie das Buch! Quiz

Cover: Kristine Bilkau, "Halbinsel" © Luchterhand

NDR Buch des Monats April: "Halbinsel" von Kristine Bilkau

Im Roman stellt die Hamburger Autorin existenzielle Fragen. Dafür hat sie am Donnerstag den Preis der Leipziger Buchmesse bekommen. mehr

Plattdeutsch

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, Marie Sophie Koop, steht vor der Eingangstür des Zentrums. © NDR Foto: Lina Martschin

In't Zentrum för Niederdeutsch in Mölln weiht frischen Wind

Anfang Januar is de 28-johrige Marie Sophie Koop offitschell as ne'e Leiderin vun't Nedderdüütsch-Zentrum vörstellt worrn. mehr

Außenansicht des Ohnsorg Theaters in Hamburg © imago images / imagebroker Foto: imago images / imagebroker

"Mit'nanner": Vielen Dank an alle Autorinnen und Autoren!

Die Bewerbungsphase bei "Vertell doch mal" ist vorbei. Jetzt geht es darum, die besten Geschichten auszuwählen. mehr

Ein Warnschild an einem Baum weist auf die Waldbrandgefahr hin © NDR Foto: Christine Raczka
2 Min

De Woch up Platt in MV: Wooldbrandgefohr, Eier un Pinguin-Küken

De Nårichten ut Meckelbörg-Vörpommern von denn 14. bet tau denn 20. April 2025. 2 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
36 Min

Philipps Playlist: Musik für müde Stunden Podcast

Wenn sich die Müdigkeit wie eine sanfte Decke über alles legt; und dann langsam die Musik einsetzt, warm und vertraut. 36 Min

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Leerer Bilderrahmen hinter rot-weißem Polizeiband, stark beleuchtet – deutet auf einen Kunstdiebstahl im Museum hin. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Ein rundes Mikrofon vor einem rötlichen Hintergrund.
Rote, schwach beleuchtete Stuhlreihen vor einer beleuchteten Kinoleinwand © Archimede / Photocase Foto: Archimede
5 Min

Komponist serviert Musik fürs Menue

Bei seiner Komposition für das Zwei-Sterne-Restaurant „Ox & Klee“ liess sich Philipp Sutter von den Geräuschen des nahen Rhein und von Wagner inspirieren. 5 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Pianist Emanuel Ax © Lisa Marie Mazzucco Foto: Lisa Marie Mazzucco

Emanuel Ax und das NDR Elbphilharmonie Orchester spielen Mozart und Strauss

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen