Osterstrauß: Schöne Zweige für die Vase dekorieren
Schöne Zweige für die Vase haben eine lange Tradition zu Ostern. Welche Zweige eignen sich? Wann müssen sie in die Vase, damit sie bis Ostersonntag blühen und austreiben? Wie bleiben sie lange frisch?
Ostersträuße haben im deutschsprachigen Raum eine lange Tradition. Sie symbolisieren die Auferstehung Jesu und das Frühlingserwachen der Natur. Bis die Zweige ausgetrieben und aufgeblüht sind, dauert es in der Regel etwa drei Tage. Deshalb werden sie häufig am Gründonnerstag geschnitten oder gekauft.
Welche Zweige eignen sich für den Osterstrauß?
Bei der Auswahl der Zweige sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Besonders attraktiv und beliebt sind die Zweige folgender Bäume und Sträucher:
- Birke
- Hasel
- (Zier-)Kirsche
- Forsythie
- Magnolie
- Scheinjohannisbeere
- Felsenbirne
- Quitte
- Kätzchenweide
Wichtig: Kätzchenweide steht unter Naturschutz, da sie eine sehr wichtige Nahrungsquelle für Bienen ist. Zweige von wild wachsenden Weiden dürfen daher zwischen dem 1. März und dem 30. September nicht geschnitten werden. Erlaubt ist aber, einige Zweige im eigenen Garten zu schneiden. Noch besser ist, sie in einem Blumenladen zu kaufen oder auf Zweige anderer Pflanzen auszuweichen. Menschen mit bestimmten Pollen-Allergien sollten zudem besser auf Zweige von Birke und Hasel verzichten.
Zweige anschneiden und in die Vase stellen
Wer Zweige im eigenen Garten abschneidet, sollte unbedingt eine scharfe und saubere Gartenschere verwenden, damit die Schnittwunde am Gehölz gut verheilt. Die Zweige am besten oberhalb eines Seitentriebs oder ganz dicht an der Verdickung am Stamm (Astring) abschneiden. Sowohl gekaufte als auch frisch geschnittene Zweige sollten mit einem scharfen Messer schräg angeschnitten werden, damit sie ausreichend Wasser aufnehmen können.
Für die Vase am besten warmes Wasser verwenden und den Strauß nicht in unmittelbare Nähe einer Heizung stellen. So bleiben die Zweige länger frisch. Ins Wasser ragende Knospen, Blätter oder Blüten besser entfernen, damit keine Fäulnis entsteht.
Osterzweige mit anderen Blumen kombinieren
Besonders bunt wird der Osterstrauß, wenn man zusätzlich blühende Frühjahrsblumen in die Vase stellt. Dafür eignen sich beispielsweise Tulpen, Hyazinthen, Ranunkeln und Narzissen. Die gerade an Ostern besonders beliebten Narzissen sollten jedoch nicht sofort mit in die Vase gestellt werden. Sie sondern einen Schleim ab, der die anderen Blumen schnell welken lässt. Nach einem Tag in einer separaten Vase können sie aber hinzugefügt werden.
Tipp: Zweige, die in der Vase Wurzeln entwickelt haben, können später in den Garten gepflanzt werden.
