Szene aus dem Film "Blood & Sinners": Mehrere Menschen mit Waffen stehen in einem dunklen Raum. © Warner Bros
Szene aus dem Film "Blood & Sinners": Mehrere Menschen mit Waffen stehen in einem dunklen Raum. © Warner Bros
Szene aus dem Film "Blood & Sinners": Mehrere Menschen mit Waffen stehen in einem dunklen Raum. © Warner Bros
AUDIO: Filmtipp: "Blood & Sinners" (4 Min)

"Blood & Sinners": Südstaaten-Vampir-Musical mit Blut und Blues

Stand: 17.04.2025 17:06 Uhr

Regisseur Ryan Coogler ist eine der wichtigsten Stimmen des Black Cinema. Das blutig-bluesige Vampirmusical "Blood & Sinners" mit Michael B. Jordan ist sein persönlichster Film - und eine Wucht auf vielen Ebenen.

von Anna Wollner

"Es kursieren Legenden über Menschen mit der Gabe, Musik zu machen, die so wahr ist, dass sie Geister aus der Vergangenheit beschwören können. Aber sie vermag auch den Schleier zu durchdringen zwischen Leben und Tod." Filmszene

Es ist eine Prophezeiung und eine Ansage zugleich in "Blood & Sinners" - ein Südstaaten-Vampir-Musical mit Slasher-Elementen. Eine Mischung, wie man sie zuvor noch nie gesehen hat und deren einzelne Genre-Elemente dann doch irgendwie in die Irre führen. Es geht in "Blood & Sinners" um Vampire, um Musik, um Horror - aber doch auch um so viel mehr: um Rasse, um Freiheit, um Akzeptanz, um die Auswirkungen von Kolonialismus.

Szene aus dem Film "Blood & Sinners": Mehrere Menschen mit Waffen stehen in einem dunklen Raum. © Warner Bros

Video ab 22:00 Uhr – nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren

VORSCHAU: Trailer zum Film "Blood & Sinners" (2 Min)

Michael B. Jordan in einer Doppelrolle

Coogler siedelt seinen vierten Film 1933 im Mississippi-Delta an. 60 Jahre nach dem Ende der Sklaverei sind die Klassenunterschiede noch immer enorm. Die beiden Zwillinge Stake und Smoke, gespielt von Michael B. Jordan, kommen mit prallgefüllten Taschen aus Chicago zurück in ihre Heimat. Sie waren dort in Bandenkriege verwickelt, angeblich haben sie für Al Capone gearbeitet. Zuhause wollen sie mit dem Geld einen Safe-Space für ihre Community schaffen, einen Juke Joint, eine Art Club in einem abgelegenen Gebäude - perfekt für ihre Bedürfnisse, das Leben und die Musik zu feiern.

Doch der Eröffnungsabend eskaliert, als ungebetene Gäste vor der Tür stehen. Ab da kippt die rauschhafte, berauschende Stimmung des Films und wird zu gnadenlosem Vampir-Splatter in der Scheune.

"Blood & Sinners": Ein Film mit Biss

Coogler findet für diesen Vampir-Wahnsinn nicht nur betörend schöne Bilder, gedreht im Imax-Format, sondern auch die perfekt passende Musik. Mit einem Blues-getränkten Soundtrack von Ludwig Göransson - und einem sehr persönlichen Ansatz in der Geschichte: "Es beginnt mit meiner Beziehung zu meinem Onkel. Er war das älteste männliche Mitglied meiner Familie, geboren und aufgewachsen in Mississippi. Die meisten meiner anderen Familienmitglieder, die Teil der großen Westwanderung waren, kamen aus Texas. Er war also so etwas wie ein Ausreißer, weil er aus dem Staat Mississippi kam. Und er liebte Blues-Musik, er hat sie immer gehört. Er war meine Einführung in die Musik. Daher kommt also die musikalische Seite."

"Blood & Sinners" ist eine Wucht auf ganz vielen Ebenen: der Geschichte, der Visualität, der Verflechtung von Musik und Story, der Einbettung Schwarzer Geschichte, der Dichotomie von Kirche und Blues. Ein Film mit Biss, der die größtmögliche Leinwand verdient hat.

Blood & Sinners

Genre:
Action, Horror, Thriller
Produktionsjahr:
2025
Produktionsland:
USA
Zusatzinfo:
Mit Michael B. Jordan, Hailee Steinfeld, Miles Caton und anderen
Regie:
Ryan Coogler
Länge:
138 Minuten
FSK:
ab 16 Jahren
Kinostart:
17. April 2025

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 17.04.2025 | 06:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Zwei Männer, verkleidet als Indigene, schauen verwundert (links Abahachi, also Bully Herbig, rechts Ranger, gespielt von Christian Tramitz) © Herb X-Film / Constantin Film / Luis Zeno Kuhn Foto:  Luis Zeno Kuhn

Filme 2025: Diese Highlights bietet das Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Schwarz-Weiß-Foto mit zwei lachenden Männern, die aufgespannte Regensschirme halten. (Bischof Kurt Scharf (l) und Willem Visser't Hooft, ehemaliger Generalsekretär des Weltkirchenrates) © picture-alliance / dpa Foto: Wolfgang Weihs

Vom Friedensappell bis zu Fridays for Future: Kirchentage in Hannover

In der "heimlichen Hauptstadt des Protestantismus" findet in wenigen Tagen zum fünften Mal der evangelische Kirchentag statt. Ein Blick zurück - mit Zeitzeugen. mehr