Ein paar Füße mit Thombosestrümpfen. © colourbox Foto: chainat

Thrombose: Symptome und Anzeichen rechtzeitig erkennen

Stand: 21.06.2023 14:56 Uhr | vom Norddeutscher Rundfunk-Logo

Schweregefühl, Kribbeln, Ziehen im Unterschenkel, eine Schwellung am Bein, ein Hitzegefühl - das können Symptome einer Thrombose sein. Sie kann zu einer lebensgefährlichen Lungenembolie führen.

Jedes Jahr erkrankt einer von 1.000 Menschen an einer Thrombose, Männer sind etwas häufiger betroffen als Frauen. Wird eine Thrombose nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, drohen langwierige Probleme mit den Beinvenen (Postthrombotisches Syndrom) und es kann in seltenen Fällen, vor allem bei Thrombosen im Oberschenkel, sogar zu lebensgefährlichen Komplikationen wie einer Lungenembolie kommen.

Ursachen: Wie eine Thrombose entsteht

Eine Reihe biochemischer Prozesse halten Blutgerinnung und Blutfluss im Gleichgewicht. Doch manchmal stockt das Blut, wenn durch Bewegungsmangel, etwa langes Sitzen oder Liegen, die Zirkulation des Blutes behindert wird. Wo das Blut ins Stocken gerät, kann sich ein Blutpfropf (Thrombus) bilden, der die Blutversorgung an dieser Stelle behindert und im Extremfall das Gefäß völlig verschließt.

Besonders gefährlich wird es, wenn sich ein solcher Thrombus oder auch nur ein Teil davon löst und vom Blutstrom mitgerissen wird. Wird er in die Lunge gespült und verstopft dort ein Gefäß, kommt es nicht selten zu einer tödlichen Lungenembolie. In Ausnahmefällen gelangt ein solcher Thrombus durch ein angeborenes Loch im Herzen sogar ins Gehirn und verursacht dort einen Schlaganfall.

Symptome der Thrombose erkennen

Ein erster Hinweis auf eine etwaige Thrombose sind Beschwerden, die nur an einem Bein auftreten - im Unterschied etwa zu Muskelkater, der meist beide Beine betrifft. Typische Anzeichen einer Thrombose sind:

  • wiederholt unerklärlich starke Schmerzen im Bein
  • Schwellung eines Beins
  • unterschiedlich warme Beine
  • Hitzegefühl in einem Bein
  • bläuliche Verfärbung an einem Bein
  • starke Schmerzen beim Auftreten

Diagnose und Therapie mit Heparin-Spritzen

Da die Symptome einer Thrombose nicht eindeutig sind, müssen solche Beschwerden schnell durch einen Arzt abgeklärt werden, um Komplikationen zu vermeiden. Der sogenannte Wells-Test besteht aus einer gründlichen Befragung über mögliche Risikofaktoren sowie einer Untersuchung der Beine. Gibt es eine Differenz beim Umfang der Unterschenkel von mehr als drei Zentimetern? Sind die Beine unterschiedlich warm? Lässt sich die Haut am betroffenen Bein eindrücken?

Mit dem D-Dimere-Test werden bei Gerinnungsprozessen entstehende Abbauprodukte im Blut bestimmt. Mit einer speziellen Ultraschalluntersuchung (Farbkodierte Duplexsonografie) lassen sich Thromben genau lokalisieren. Heparinspritzen sorgen dafür, dass das Gerinnsel nicht größer wird und sich auflösen kann.

Diese Risikofaktoren begünstigen Thrombose-Bildung

Entzündungen im Körper sind ein wesentlicher Faktor für das Entstehen von Thrombosen. Wenn dazu durch Ruhigstellung eine fehlende Wadenpumpe kommt, wird das Blut dicker, kann gerinnen und einen Thrombus bilden. Arbeitet die Fuß- und Beinmuskulatur, arbeitet auch die Wadenpumpe und bringt den venösen Rückstau wieder in Gang. Ab einem Alter von 50 Jahren steigt das Basisrisiko für Thrombosen, wenn es zu einem Entzündungsgeschehen bei fehlender Wadenpumpe kommt, zum Beispiel:

  • nach Immobilität/Bettlägerigkeit, zum Beispiel nach einem fieberhaften Infekt
  • nach Operationen (Bauch, Knie, Hüfte)
  • nach einer Verletzung

Ein besonders hohes Risiko für Thrombose besteht außerdem bei

  • einer Thrombose-Vorerkrankung
  • Rauchen
  • Schwangerschaft
  • chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
  • Tumorerkrankungen
  • ausgeprägten Krampfadern
  • kranken Venenklappen
  • Einnahme der Anti-Baby-Pille
  • erblich bedingter erhöhter Gerinnungsneigung, zum Beispiel APC-Resistenz bei Faktor-V-Leiden-Mutation (sechs von 100 Menschen - aber nicht alle bekommen Thrombosen)

Thrombose-Prophylaxe nach Operationen

Weil jede Verletzung die Blutgerinnung aktiviert, erhöhen auch Operationen das Thromboserisiko. Deshalb verordnen Ärzte nach einem Eingriff Heparin-Spritzen und Thrombose-Strümpfe. Die Dauer dieser Thrombose-Prophylaxe richtet sich nach dem individuellen Risiko. In der Regel sollte sie für zwei bis vier Wochen durchgeführt werden. Bei einem stetig steigenden Anteil ambulant durchgeführter Operationen werden immer mehr Patienten nur teilmobilisiert oder mit bestehenden Risikofaktoren für die Ausbildung einer Thrombose aus der Klinik entlassen. Deshalb müssen immer öfter die weiterbehandelnden Ärzte die Thrombose-Prophylaxe noch weiterführen.

Thrombose auf Langstreckenflüge verhindern

Eine besondere Gefahr für Risikopatienten bedeuten Langstreckenflüge, auf denen die Reisenden stundenlang stillsitzen müssen. Geeignete Vorsichtsmaßnahmen sind auch hier Heparinspritzen und gut passende Kompressionsstrümpfe. Außerdem sollten Flugreisende viel trinken, um das Blut flüssig zu halten. Empfohlen werden pro Flugstunde etwa 250 Milliliter alkoholfreie Getränke. Und man sollte sich so oft wie möglich bewegen und zum Beispiel im Sitzen die Füße heben und senken. Damit wird die Muskelpumpe aktiviert, die Thrombosegefahr sinkt.

Thrombosen vorbeugen

Grundsätzlich gilt: Langes Sitzen und Stehen fördern die Entstehung von Thrombosen, Laufen und Liegen wirken ihnen entgegen. Wer aus beruflichen Gründen viel stehen muss, kann durch Tragen von Kompressionsstrümpfen sein Thromboserisiko senken. Vorbeugende Maßnahmen sind:

  • Ausdauersport oder zumindest 30 Minuten am Tag spazieren gehen
  • bei sitzender Tätigkeit alle zwei Stunden eine Bewegungspause einlegen
  • mindestens 1,5 Liter am Tag trinken
  • Übergewicht vermeiden
  • Kompressionsstrümpfe tragen
  • zwischendurch die Beine hochlegen

Behandlung: Medikamente gegen Thrombose

Thrombosen werden mit Blutverdünnern behandelt. Sie sorgen dafür, dass das Gerinnsel nicht weiter wächst und unterstützen so den Körper, das Gerinnsel allmählich abzubauen.

Die Dauer der Therapie richtet sich nach Ursachen und Ausdehnung der Thrombose und beträgt meist drei bis sechs Monate. Darüber hinaus kann eine langfristige Blutverdünnung nötig sein, je nach individuellem Thromboserisiko. Patienten mit einer bekannten Störung der Blutgerinnung sollten sich regelmäßig in einer Gerinnungsambulanz untersuchen lassen.

Thrombosespritzen und Gerinnungshemmer

In der Gerinnungsambulanz gibt es folgende Möglichkeiten der Behandlung:

  • Für die kurzfristige Gerinnungshemmung werden Heparin und niedermolekulare Heparine eingesetzt, die als Spritze unter die Haut gegeben werden.
  • Für die langfristige Gerinnungshemmung haben sich über viele Jahrzehnte sogenannte Vitamin-K-Antagonisten wie Phenprocoumon bewährt. Es dauert allerdings einige Zeit, bis die richtige Dosis gefunden ist und es erfordert eine engmaschige Kontrolle der Blutgerinnung, um eine ausreichende Wirkung sicherzustellen und keine gefährlichen Blutungen zu riskieren. Deshalb erhalten immer mehr Betroffene die neueren Gerinnungshemmer (NOAK, neue orale Antikoagulantien) wie Dabigatran, Rivaroxaban, Apixaban oder Edoxaban. Sie werden einmal am Tag als Tablette eingenommen und ihre Wirkung setzt schnell ein. Die Gerinnungshemmung lässt aber auch schnell wieder nach, wenn die Einnahme vergessen wird. Die Patienten müssen daher auf die regelmäßige Einnahme achten.

Expertinnen und Experten zum Thema

 

Dieses Thema im Programm:

NDR Fernsehen | Visite | 25.04.2023 20:15

Schlagwörter zu diesem Artikel

Gesundheitsvorsorge

Herz-Kreislauferkrankungen

Mehr Gesundheitsthemen

Ein Arzt hält eine Röntgenaufnahme einer Hüfte in der Hand. © Colourbox Foto: Syda Production

Hüft-TEP OP: Wann beide Gelenke gleichzeitig operieren?

Etwa zehn Prozent der Betroffenen benötigen gleichzeitig auf beiden Seiten eine neue Hüfte. Für wen kommt diese OP infrage? mehr

Gesundheits-Themen

Ratgeber

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?