Thema: Gesundheitsvorsorge Synapsen: Toiletten - Warum wir die doppelte Sanitärwende brauchen Die Hälfte der Menschheit hat keinen Zugang zu sicherer, sauberer Sanitärversorgung. Doch Wasserklosetts sind nicht die Lösung. Wie also müssen wir umdenken? mehr Schütteltrauma bei Babys: Eine Puppe soll sensibilisieren Pflege-Auszubildende und Eltern sollen durch den Simulator in Osnabrück lernen, wie gefährlich es ist, ein Baby zu schütteln. mehr Magen-Darm-Infekt: Symptome, Ursachen, Dauer und Ansteckung Meist verschwindet ein Magen-Darm-Infekt von selbst. Bei einigen Alarmzeichen sollte man die Symptome abklären lassen. mehr Audios & Videos 74 Min (122) Toiletten: Warum wir die doppelte Sanitärwende brauchen 59 Min Visite | 08.04.2025 6 Min Herz-Risiken: Fünf Schlüsselfaktoren für ein gesundes Herz 7 Min Rhabarber: Wie gesund ist das Frühlingsgemüse wirklich? 5 Min Gesundheitskompetenz der Deutschen gesunken 4 Min Mit Blumen und Pflanzen bei Demenz-Erkrankungen 4 Min Wenn Kinder zu früh auf die Welt kommen 7 Min Gefährliches Bauchfett loswerden: Wie Ernährung und Sport helfen 7 Min Nahrungsergänzungsmittel: Sinnvoll oder Geldverschwendung? 3 Min Liselotte Mettler - Wegbereiterin der modernen Gynäkologie 5 Min Symptomchecker im Test 70 Min (121) Zytokine in Turnschuhen: Wie Sport im Körper wirkt 59 Min Visite | 25.03.2025 7 Min Fuß im Dauerstress: Wenn Überlastung zum Ermüdungsbruch führt 8 Min In-Ear-Kopfhörer und Ohrstöpsel: Praktisch, aber auch gesund? 6 Min Heuschnupfen: Was hilft gegen Symptome bei Pollenallergie? 7 Min Gürtelrose: Impfung und Stressreduktion im Fokus der Prävention 8 Min Gesunder Schlaf: So wichtig ist er für das Herz 7 Min IGeL-Leistungen: Arzttermin nur mit Zuzahlung 3 Min Langenhorn: Fritz-Schuhmacher-Schule jetzt Herzretter-Schule Mehr anzeigen Mehr anzeigen Raucharomen in Lebensmitteln: In der EU künftig verboten Viele Lebensmittel haben einen rauchigen Geschmack. Doch Raucharomen schaden der Gesundheit und sind künftig verboten. mehr Giftige Azofarbstoffe in bunten Getränken und Süßigkeiten Vor allem Kinder und Allergiker sollten sie meiden. Wie lassen sich die chemischen Farbstoffe in Lebensmitteln erkennen? mehr Campylobacter: Infektion durch Bakterien auf Hühnerfleisch Ist Hühnerfleisch mit dem Bakterium infiziert, kann sich der krank machende Keim bei schlechter Küchenhygiene verbreiten. mehr Gesundheitsversprechen auf Produkten: Was ist erlaubt? Wie verlässlich sind die "Health Claims", mit denen Hersteller werben? Und wie lässt sich ihre Richtigkeit überprüfen? mehr Synapsen: Zytokine in Turnschuhen - Wie Sport im Körper wirkt Sport kann helfen, das Risiko für schwere Krankheiten zu senken - etwa für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Angststörungen. mehr Blutdruck senken durch Sport: Isometrische Übungen und Co. Regelmäßiger Ausdauersport kann den Blutdruck dauerhaft senken. Belastungsspitzen gilt es dagegen zu vermeiden. mehr Raumklima: Tipps für gesundes Wohnen Den Großteil des Tages verbringen wir drinnen. Oft ist die Raumluft nicht sauber und kann sogar krank machen. Was hilft? mehr MVZ als Lösung für den Ärztemangel? Einige Probleme bleiben Rund 130 Medizinische Versorgungszentren gibt es in SH. Vor allem die kommunalen MVZ haben ein Problem mit den Kosten. mehr Podcast Coronavirus-Update: Letzte Staffel mit Drosten & Ciesek Sandra Ciesek, Christian Drosten und andere Forschende erklären, was wir aus der Pandemie gelernt haben. mehr 1 2 3 ... 111