Synapsen: Toiletten - Warum wir die doppelte Sanitärwende brauchen
Stand: 11.04.2025 06:00 Uhr
Die Hälfte der Menschheit hat keinen Zugang zu sicherer, sauberer Sanitärversorgung. Doch Wasserklosetts sind nicht die Lösung. Wie also müssen wir umdenken?
Unsere Autorin Lena Bodewein hat als Korrespondentin in Südostasien an vielen Orten gesehen, was für Auswirkungen mangelnde Sanitärversorgung hat: Ohne Toiletten können sich Infektionskrankheiten verbreiten - 800 Kinder unter fünf Jahren sterben täglich an Durchfallerkrankungen. Aber auch Antibiotikaresistenzen spielen eine Rolle, Frauen sind mehr Gewaltverbrechen ausgesetzt, Mädchen gehen oft nicht zur Schule.
Nun nimmt Lena den wissenschaftlichen Zugang zu dem Thema unter die Lupe. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth erklärt sie, warum Forschende sich mit dem Problem auch kulturell beschäftigen und was für ungewohnte Lösungsansätze es gibt. Denn das Problem hat einen doppelten Boden: Unser Abwasserkonzept lässt sich nicht einfach auf den globalen Süden übertragen, viel zu viel Trinkwasser wird dabei vergeudet. Wir müssen also doppelt umdenken.
Die Recherche für diesen Podcast führt uns an Orte, die besser riechen als gedacht, zu Technologien, die Namen von Popstars tragen - und Unternehmern, die Kalauer lieben.
(122) Toiletten: Warum wir die doppelte Sanitärwende brauchen
Sendung: Synapsen – ein Wissenschaftspodcast | 11.04.2025 | 06:00 Uhr | von Lucie Kluth / Lena Bodewein
74 Min
|
Verfügbar bis 11.04.2030
Die Hälfte der Menschheit hat keinen Zugang zu sicherer, sauberer Sanitärversorgung. Doch Wasserklosetts sind nicht die Lösung. Wie also müssen wir umdenken?
Unsere Autorin Lena Bodewein hat als Korrespondentin in Südostasien an vielen Orten gesehen, was für Auswirkungen eine mangelnde Sanitärversorgung hat: Ohne Toiletten können sich Infektionskrankheiten verbreiten - 800 Kinder unter fünf Jahren sterben täglich an Durchfallerkrankungen. Aber auch Antibiotikaresistenzen spielen eine Rolle, Frauen sind mehr Gewaltverbrechen ausgesetzt, Mädchen gehen oft nicht zur Schule.
Im Gespräch mit Host Lucie Kluth erklärt Lena, warum Forschende sich mit dem Problem auch kulturell beschäftigen und was für ungewohnte Lösungsansätze es gibt. Denn unser Abwasserkonzept lässt sich nicht einfach auf den globalen Süden übertragen, viel zu viel Trinkwasser wird dabei vergeudet.
Die Recherche für diesen Podcast führt uns an Orte, die besser riechen als gedacht, zu Technologien, die Namen von Popstars tragen - und Unternehmern, die Kalauer lieben.
6. Gu, Y., Zhou, W., Zheng, T. et al.: Health effects and externalities of the popularization of sanitary toilets: evidence from Rural China. BMC Public Health23, 2225 (2023). https://doi.org/10.1186/s12889-023-17192-4
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen geht seit mehr als 100 Folgen auf Spurensuche und liefert Fakten und Geschichten zur Forschung.
mehr