Thema: Wissenschaft

Eine Grafik eines Gehirns. © NDR

NDR Synapsen: Wissenschaft im Podcast

Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen geht seit mehr als 100 Folgen auf Spurensuche und liefert Fakten und Geschichten zur Forschung. mehr

Ein Paar, Mann und Frau, laufen auf einem Bergpfad. © IMAGO / Zoonar Foto: Zoonar

Synapsen: Zytokine in Turnschuhen - Wie Sport im Körper wirkt

Sport kann helfen, das Risiko für schwere Krankheiten zu senken - etwa für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Angststörungen. mehr

Porträtfoto von Göttinger Physiker Jens Frahm © Max-Planck-Institut für multidisziplinäre Wissenschaften Göttingen Foto: Irene Böttcher-Gajewski

Göttinger Physiker Jens Frahm erhält Bundesverdienstkreuz

Er wird dafür ausgezeichnet, die Magnetresonanztomografie (MRT) entscheidend weiterentwickelt und beschleunigt zu haben. mehr

Audios & Videos

Das Bild zeigt das Innere eines Hyperloops. © NDR Foto: Peter Becker

Hyperloop: Hochschule Emden/Leer forscht mit Teststrecke auf Campus

Mit der Technik aus Ostfriesland sollen Menschen in einer Röhre mit 700 Kilometern pro Stunde um die Welt reisen können. mehr

Zwei Glasflügelzikaden sitzen auf einem Blatt. © picture alliance Foto: blickwinkel/G. Kunz

Zikaden breiten sich aus: Niedersachsens Kartoffelernte bedroht?

Landwirte sind wegen des Schädlings besorgt. Die CDU fordert im Niedersächsischen Landtag Maßnahmen. mehr

Eine Portraitaufnahme von Alec Wodtke. Der Professor für Physikalische Chemie steht draußen in grüner Natur. © Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften Foto: Irene Böttcher-Gajewski

US-Professor über Trump: "Angriff auf die akademische Freiheit"

Alec Wodtke forscht in Göttingen und war kürzlich in den USA. Die Stimmung unter Wissenschaftlern dort sei "entsetzlich". mehr

Der Petitionsausschuss sitzt im Landtag zusammen. © Moritz Ohlsen Foto: Moritz Ohlsen

Verwaltungsgebühr für Studierende in SH: Kritik von SPD und FDP

60 Euro pro Student und Semester: Gegen diese Verwaltungsgebühr haben am Dienstag auch zahlreiche Menschen vor dem Landeshaus protestiert. mehr

Ein Mitarbeiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums arbeitet mit einer digitalen Pipette. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Sorge um Wissenschaft: US-Forscher in Niedersachsen willkommen

In Braunschweig hat sich der Bundeswissenschaftsminister besorgt geäußert. Die Forschung in den USA sei massiv bedroht. mehr

Ein Observatorium in einem Anhänger. © Ralf Schmidt Foto: Ralf Schmidt

Wilhelmshaven: Mobile Sternwarte steht am Banter See bereit

In den kommenden drei Wochen können Besucher darin eine Mondfinsternis und eine partielle Sonnenfinsternis beobachten. mehr

Der Blick von oben: Eine Frau in einem Kleid mit freiem Rücken kauert auf dem Bett, man sieht ihren runden Rücken und ihre Hand, die darauf liegt. © IMAGO / Westend61

Synapsen: Scham verstehen: Über die Wucht eines Gefühls

Was steckt hinter Scham? Wofür schämen wir uns, wofür nicht - und wie viel Scham ist sogar notwendig für die Gesellschaft? mehr

Holzschaumstoff liegt auf dem Tisch beim Jugend forscht Wettbewerb. © NDR Foto: Naïs Marie Baier

Schaumstoff aus Holz: Nachhaltige Alternative von Jugend forscht

Für einen nachhaltigen Schaumstoff aus Pflanzen haben zwei Nachwuchsforscherinnen aus Lübeck ein Brotrezept abgewandelt. mehr

Zwei Kinder stehen knöchelhoch im Wasser an einem Strand bei Sonnenuntergang. © IMAGO / Cavan Images

Synapsen: Vergesst die Kinder nicht!

Kinder und Jugendliche sind in der Minderheit. In Krisen werden sie kaum mitgedacht - bräuchten sie besonderen Schutz? mehr