Zusätze in Plastik und Beschichtungen können Krankheiten auslösen und die Fortpflanzung beeinträchtigen. Bei der Erforschung spielte der Zufall eine große Rolle.
mehr
Für die Medizin war der Mensch lange Zeit ein Mann. Dabei sind Frauen und Männer biologisch sehr unterschiedlich. Und das hat Folgen bei Medikamenten und Impfstoffen.
mehr
Gibt es Wasser auf dem Mond? Kann man Ziegelsteine aus Mondstaub machen? Gut fünf Jahrzehnte nach der ersten bemannten Mondlandung wollen alle wieder hin. Wieso eigentlich?
mehr
In den vergangenen Jahren hat sich eine akademische Scheinwelt entwickelt: Schlechte oder sogar gefälschte Studien werden als Wissenschaft ausgegeben. Eine investigative Recherche.
mehr
Vorbei ist die Coronakrise erst, wenn der Impfstoff da ist. Welche Wege schlägt die Forschung ein? Welche Fallstricke gibt es? Und was sagen Tierversuche überhaupt aus?
mehr
Dürre, Borkenkäfer, Kahlschlag: Dem Wald geht es schlecht. Die Politik hält mit Aufforstungsprogrammen dagegen. Doch die Wissenschaft unterstützt ganz andere Konzepte.
mehr