Ein Paar, Mann und Frau, laufen auf einem Bergpfad. © IMAGO / Zoonar Foto: Zoonar

(121) Zytokine in Turnschuhen: Wie Sport im Körper wirkt

Sendung: Synapsen – ein Wissenschaftspodcast | 28.03.2025 | 06:00 Uhr | von Lucie Kluth / Sarah Emminghaus
70 Min | Verfügbar bis 06.04.2029

Sitzen ist das neue Rauchen. Und überhaupt: Wer rastet, der rostet. Allerdings: In Deutschland haben wir ein Problem mit Übergewicht, mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen - unter anderem weil wir uns zu wenig bewegen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Erwachsenen pro Woche mindestens 150 bis 300 Minuten moderate Ausdauerbelastung oder mindestens 75 bis 150 Minuten intensive körperliche Belastung - und mindestens an zwei Tagen pro Woche kräftigende Übungen.

Aber wieso ist Sport überhaupt gesund? Was passiert in unserem Körper, wenn wir uns bewegen? Wieviel Sport müssen wir machen, um bestimmten Krankheiten vorzubeugen? Zusammen mit Synapsen-Host Lucie Kluth spricht Wissenschaftsjournalistin Sarah Emminghaus über sogenannte Weekend-Worriors, über die Frage, wie Sport bei Angsterkrankungen helfen kann und warum es hilfreich sein kann, in Sportkleidung ins Bett zu gehen.

Eine Grafik eines Gehirns. © NDR

NDR Synapsen: Wissenschaft im Podcast

Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen geht seit mehr als 100 Folgen auf Spurensuche und liefert Fakten und Geschichten zur Forschung. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Olaf Scholz, geschäftsführender Bundeskanzler, und Stéphane Dion, Sondergesandter für die Europäische Union und Europa des Partnerlandes Kanadas, stehen im Kongresszentrum bei der Eröffnung der Hannover Messe © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Hannover Messe 2025: Feierliche Eröffnung mit Bundeskanzler Scholz

Neben Scholz war auch Stéphane Dion, kanadischer Sondergesandter für Europa, bei der Eröffnung dabei. Das Partnerland ist Kanada. mehr