Thema: Gesundheitsvorsorge

Barbecue-Sauce liegt in einem Glasschälchen neben Grillfleisch auf einem Brettchen. © picture alliance / Zoonar | Tatiana Goskova Foto: Tatiana Goskova

Raucharomen in Lebensmitteln: In der EU künftig verboten

Viele Lebensmittel haben einen rauchigen Geschmack. Doch Raucharomen schaden der Gesundheit und sind künftig verboten. mehr

Gemischte bunte Bonbons auf weißem Holzhintergrund. © picture alliance / imageBROKER | ULADZIMIR ZGURSKI Foto: ULADZIMIR ZGURSKI

Giftige Azofarbstoffe in bunten Getränken und Süßigkeiten

Vor allem Kinder und Allergiker sollten sie meiden. Wie lassen sich die chemischen Farbstoffe in Lebensmitteln erkennen? mehr

Rohe Hühnchenschenkel liegen hintereinander auf einem Holzbrettchen. © picture alliance / Zoonar | Olga Gubskaya Foto: Olga Gubskaya

Campylobacter: Infektion durch Bakterien auf Hühnerfleisch

Ist Hühnerfleisch mit dem Bakterium infiziert, kann sich der krank machende Keim bei schlechter Küchenhygiene verbreiten. mehr

Audios & Videos

Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel liegen in Schälchen und auf Holzlöffeln auf einem Tisch. Daneben und drum herum Kräuter und Blätter verschiedener Pflanzen. © picture alliance / Zoonar | Oksana Bratanova Foto: Oksana Bratanova

Gesundheitsversprechen auf Produkten: Was ist erlaubt?

Wie verlässlich sind die "Health Claims", mit denen Hersteller werben? Und wie lässt sich ihre Richtigkeit überprüfen? mehr

Ein Paar, Mann und Frau, laufen auf einem Bergpfad. © IMAGO / Zoonar Foto: Zoonar

Synapsen: Zytokine in Turnschuhen - Wie Sport im Körper wirkt

Sport kann helfen, das Risiko für schwere Krankheiten zu senken - etwa für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Angststörungen. mehr

Mann und Frauen joggen im Wald. © Colourbox Foto: -

Blutdruck senken durch Sport: Isometrische Übungen und Co.

Regelmäßiger Ausdauersport kann den Blutdruck dauerhaft senken. Belastungsspitzen gilt es dagegen zu vermeiden. mehr

Eine Frau steht am Fenster und schiebt weiße Gardinen beiseite. © Colourbox Foto: Aleksandr

Raumklima: Tipps für gesundes Wohnen

Den Großteil des Tages verbringen wir drinnen. Oft ist die Raumluft nicht sauber und kann sogar krank machen. Was hilft? mehr

Stethoskope hängen in einer HNO-Praxis. © picture alliance Foto: Sebastian Gollnow

MVZ als Lösung für den Ärztemangel? Einige Probleme bleiben

Rund 130 Medizinische Versorgungszentren gibt es in SH. Vor allem die kommunalen MVZ haben ein Problem mit den Kosten. mehr

Der Virologe Prof. Christian Drosten und die Virologin Prof. Sandra Ciesek (Montage) © picture alliance/dpa, Universitätsklinikum Frankfurt Foto: Christophe Gateau,

Podcast Coronavirus-Update: Letzte Staffel mit Drosten & Ciesek

Sandra Ciesek, Christian Drosten und andere Forschende erklären, was wir aus der Pandemie gelernt haben. mehr

Mann in einem weißen Kittel notiert etwas auf einem Blatt Papier. © Fotolia Foto: Rido

Studie in Hamburg: Mehr Gesundheit für benachteiligte Viertel

Hamburgs Krankenkassen starten ein Forschungsprojekt. Es soll für mehr Gesundheit in ärmeren Stadtteilen sorgen. mehr

Schematische Darstellung des Darms mit einem Darmpolypen (rot eingefärbt). © fotolia Foto: psdesign1

Darmkrebs: Symptome, Ursachen und Behandlung

Darmkrebs ist, früh erkannt, heilbar. Doch die Erkrankung verursacht lange Zeit kaum Symptome. Umso wichtiger ist die Vorsorge. mehr

Kranke Frau liegt auf einem Sofa und schnäuzt sich die Nase. © Fotolia Foto: Subbotina Anna

Krankenstand 2024 im Norden leicht über Bundesdurchschnitt

Die vielen Krankschreibungen haben sich laut der Krankenkasse AOK auch im vergangenen Jahr fortgesetzt. mehr