Thema: Medizinische Forschung

Ein Patient mit einem künstlichen Herz steht in der MHH. © NDR Foto: Paula Baierlein

Zehn Jahre Kunstherz-OP: Patient genießt "zweites Leben"

Am 25. Juni 2014 wurde Kurt Müller in der MHH in Hannover ein "HeartMate 3" implantiert - als weltweit erster Mensch. mehr

Eine Frau hält einen Organspendeausweis in die Höhe. © Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Organspende: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Beim Thema Organspende bestehen oft Unsicherheiten. Hier finden Sie wichtige Fragen und Antworten zum Thema. mehr

Eine Spritze mit Impfstoff. © picture alliance/Perenyi Foto: Laci Perenyi

mRNA-Impfstoff - Neue Immuntherapie bei Krebs?

Bei der Behandlung von Krebs könnten mRNA-Impfstoffe helfen: Sie trainieren das Immunsystem im Kampf gegen Tumorzellen. mehr

Audios & Videos

Unterschenkel einer Frau mit Krampfadern liegen auf einer Untersuchungsliege und werden von Arzt begutachtet (Bild: IMAGO/Panthermedia/maiermirko) © IMAGO/Panthermedia Foto: Mirko Maier

Krampfadern entfernen: Welche Therapien helfen bei Varizen?

Krampfadern entfernen geht mit oder ohne OP: Laser, Radiowellen oder Schaumsklerosierung ermöglichen schonende Therapien. mehr

Schuppenflechte an der Hand © Fotolia Foto: Christine Langer-Pueschel

UKSH in Kiel testet erste zielgerichtete Tablette gegen Schuppenflechte

Die neue Tablette soll Entzündungen eindämmen und dabei weniger Nebenwirkungen hervorrufen als zum Beispiel Spritzen oder Infusionen. mehr

Weiblicher Fuß mit Ballenzeh (Hallux Valgus) steht auf grauem Boden © imago images/CHROMORANGE

Hallux valgus: Ursachen für den Schmerz, Behandlung und OP

Hallux valgus verursacht Schmerz im Fuß. Helfen spezielle Übungen, Schienen oder Schuhe nicht, kann die OP nötig sein. mehr

Ein junger Mann liegt schlaflos in seinem Bett. © Colourbox

Besser schlafen: Tipps für eine erholsame Nacht

Unser Körper braucht Schlaf, um sich zu regenerieren. Doch wieviel Schlaf ist ausreichend und was hilft bei Schlafstörungen? mehr

Zwei Personen sitzen im Sprechzimmer einer Praxis © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Behandlungsfehler: Zahl der Verdachtsfälle angestiegen

Laut Auswertung der Techniker Krankenkasse war 2023 in Niedersachsen vor allem der chirurgische Bereich betroffen. mehr

Ein Logo der Firma Novo Nordisk" ist an einer Hauswand des deutschen Firmensitzes in Mainz zu sehen. © picture alliance/ dpa Foto: Christian Schultz

Hersteller von "Abnehmspritze" kauft Start-up aus Hannover

Cardior entwickelt ein Medikament gegen Herz-Schwäche. Der dänische Konzern Novo Nordisk bezahlt eine Milliarde Euro. mehr

Das "Roth-Dräger"-Narkosegrät begründete 1902 Drägers Ruf in der Medizintechnik. © picture-alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Dräger schreibt mit Atemschutzgeräten Medizingeschichte

"Pulmotor" oder "Alcotest": Mit seinen Erfindungen hat das Familienunternehmen Dräger aus Lübeck den Medizinmarkt revolutioniert. mehr

Ein übergewichtiger Mann steht auf einem Berg Süßigkeiten. (Symbolbild Zuckerkonsum) © picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Synapsen: Die Macht des Zuckers - gefährlich und lebensnotwendig

Unser Gehirn kann nicht ohne und unser Körper stellt ihn sogar selbst her - dennoch gilt Zucker als der ultimative Feind unter den Nahrungsmitteln. mehr

Farbige Tätowierung auf einem Oberarm mit einem Segelschiff und dem Schriftzug Hamburg. © imago/Photocase

Wie gefährlich sind Tattoos für die Gesundheit?

Etwa jeder Fünfte in Deutschland ist tätowiert. Gesicherte Informationen über Gesundheitsrisiken gibt es bisher nicht. mehr