Thema: Medizinische Forschung Sjögren-Syndrom: Trockene Augen, trockener Mund Das Sjögren-Syndrom, eine Autoimmunerkrankung, führt zu verminderter Produktion von Sekreten wie Tränenflüssigkeit und Speichel. mehr Seltene Erkrankungen: Wo finden Betroffene Hilfe? Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Seltenen Krankheit. Wo bekommen Betroffene Hilfe? mehr Unterstützer von Schwerkranken für Forschungsprojekt gesucht Die Medizinische Hochschule Hannover sucht Menschen, die sich um schwer kranke Personen in ihrem Bekanntenkreis kümmern. mehr Audios & Videos 4 Min Was bringen Kombi-Präparate gegen Infekte? 7 Min Raynaud-Syndrom: Wenn Kälte die Durchblutung stoppt 7 Min Depressionen bei Männern: Andere Symptome als bei Frauen? 5 Min Depressionen bei Männern: Sind Aggressionen ein Indikator? 6 Min Kunst auf Rezept - warum Kultur gesund ist 4 Min "Kunst auf Rezept" - warum Kultur gesund ist 7 Min Vogelgrippe H5N1: Ein Kandidat für die nächste Pandemie? 4 Min Chronisch statt tödlich - neue Krebstherapien verlängern Leben 77 Min (118) Als würde der Schädel platzen: Was passiert bei Kopfschmerzen? 6 Min Long Covid: Welche Therapien können den Betroffenen helfen? 8 Min Krebs als chronische Erkrankung: Welche Therapien gibt es? 4 Min Die Grenzen der Abnehmspritze 5 Min Genschere: Heilen, was als unheilbar gilt 4 Min Was Weltraumaufenthalte über Knochenabbau lehren 4 Min Was bringt zeitlicher Alkoholverzicht der Gesundheit? 4 Min Lange übersehen: ADHS bei Erwachsenen 5 Min KI-Einsatz in der Radiologie 4 Min Neue Studie: Gender-Effekte im Rettungswagen 4 Min Neue Migräne-Medikamente in Aussicht? 58 Min Visite | 10.12.2024 Mehr anzeigen Mehr anzeigen Krebshilfe fördert Forschungsprojekt am UKSH Lübeck Mehr als eine halbe Million Euro für die Krebsforschung am UKSH Lübeck. Deutsche Krebshilfe unterstützt die Wissenschaft. mehr "Kunst auf Rezept" - Kultur fördert die Gesundheit Kulturangebote können sich positiv auf Geist und Körper auswirken, wie Studien belegen. In Bremen gibt es jetzt "Kunst auf Rezept". mehr Kraft oder Ausdauer: Richtiges Fitnesstraining wählen Ausdauer- und Krafttraining erzielen gesundheitlich verschiedene Wirkungen. Welcher Sport ist der beste für welches Ziel? mehr Kaufsucht nun eigene Diagnose: Zahl der Betroffenen nimmt zu Rabattaktionen und personalisierte Werbung führen nach Ansicht von UKSH-Forschern zu einer steigenden Zahl von Kaufsüchtigen. mehr Für die Forschung: Zahl der Körperspenden in Niedersachsen steigt Die Unikliniken Göttingen und Hannover haben im vergangenen Jahr 150 Leichname erhalten. Studierende üben an diesen. mehr UKSH und Uni Kiel leiten Forschungsprojekt zu Corona-Spätfolgen Bei dem Projekt werden Patienten über mehrere Jahre hinweg begleitet, um Leitlinien für die Versorgung zu entwickeln. mehr Myrrhe als Heilpflanze: Inhaltsstoffe, Anwendung, Wirkungen Das Harz des Myrrhenbaums hilft bei Aphten, stabilisiert die Darmbarriere und lindert entzündliche Darmerkrankungen. mehr Diabetes: Forschende schlagen fünf Subtypen vor Diabetes ist komplexer als die Einteilung in zwei Typen vermuten lässt. Neue Subtypen ermöglichen eine individuelle Behandlung. mehr Neubau der Universitätsmedizin Göttingen offiziell gestartet Nach dem erfolgten Spatenstich stehen im Januar die ersten Bauarbeiten an. 2029 soll der Klinikneubau fertig sein. mehr 1 2 3 ... 13