Unterstützer von Schwerkranken für Forschungsprojekt gesucht

Welche Erfahrungen machen Menschen, wenn sie sich um schwer kranke Personen aus ihrer Nachbarschaft oder ihrem Freundes- und Bekanntenkreis kümmern? Diese Frage soll nun ein Forschungsprojekt der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) beantworten. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler suchen für eine Online-Umfrage Volljährige, die sich mindestens vier Stunden pro Woche um eine schwer kranke Person kümmern. Die Studienteilnehmer sollten mit diesen aber nicht verwandt sein, so die MHH. Unter "kümmern" seien mehrere Aufgaben zu verstehen, etwa Fahrten mit dem Auto, Behördengänge oder auch Kochen, Einkaufen und ein wachsames Auge im Alltag zu haben. Die Forschenden wollen wissen, welchen Beitrag die Menschen bei der Versorgung leisten, wie sie ihre Situation erleben und welche Unterstützung sie benötigen.
