Thema: Pflege

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich © NDR Foto: NDR Screenshot

Pflegevorsorge: Wie spreche ich mit meinen Eltern darüber?

Wenn Menschen pflegebedürftig werden, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen. Eine gute Vorsorge kann helfen. mehr

Pflegerin legt eine Jacke um eine Seniorin, die auf einem Sofa sitzt. © Fotolia.com Foto: Ocskay Bence

Unterstützer von Schwerkranken für Forschungsprojekt gesucht

Die Medizinische Hochschule Hannover sucht Menschen, die sich um schwer kranke Personen in ihrem Bekanntenkreis kümmern. mehr

Eine Mutter blickt auf ihren Sohn der eine Insulinspritze in der Hand hält. © NDR

Lebenslang Betreuerin: Wenn pflegende Eltern keine Hilfe bekommen

Susanna Dorst aus Helse pflegt ihren Sohn rund um die Uhr. Dabei kämpft sie mit bürokratischen Hürden und fehlender Unterstützung. mehr

Audios & Videos

Ärzte gehen über einen Krankenhausflur © Colourbox Foto: -

Pro Care Messe 2025 in Hannover: Zukunft der Pflege im Fokus

Neue Technologien, Fachkräftemangel und Arbeitsbedingungen: Die Zukunft der Pflege bei der Pro Care Messe in Hannover. mehr

Eine Pflegerin legt den Arm um eine alte Frau im Rollstuhl und hält deren Hand. © Colourbox Foto: 232319

Studium in der Pflege: Wissenschaft in die Praxis bringen

In der Pflege zu arbeiten, ist ein Vollzeitjob. In Oldenburg studieren 16 Pfleger berufsbegleitend, in Niedersachsen einmalig. mehr

Ein Pfleger steht in einem Krankenhauszimmer und schaut auf Protokolle. © Klinikum Osnabrück

Vier-Tage-Woche in der Pflege? Am Klinikum Osnabrück geht das

Ein neues Arbeitszeit-Modell macht es möglich: Mitarbeitende dürfen sich aussuchen, wann sie arbeiten - aber nicht wo. mehr

Eine alte Frau geht mit ihrem Rollator über einen Flur im Pflegeheim © Jens Büttner/dpa

Pflegeheim: Wie hoch sind die Kosten?

Immer mehr alte Menschen leben im Pflegeheim. Die Betreuung wird zunehmend teurer. Was kostet ein Platz und wer zahlt was? mehr

Johanne Henning sitzt im Rollstuhl. © NDR

Luxusgut Pflege: Verbände fordern Entlastung für Heimbewohner

Steigende Eigenanteile bringen Pflegebedürftige in die Sozialhilfe. Erste Reformen verbessern die Situation, aber oft zu spät. mehr

Eine ältere Frau hält ein Telefon in der Hand. © picture alliance / Photoshot

Pflegenottelefon in Hamburg: Rund 1.400 Anrufe in einem Jahr

Rat und Hilfe rund um die Uhr - das verspricht das Hamburger Pflegenottelefon. Seit einem Jahr gibt es das Angebot. Nun gibt es eine erste Bilanz. mehr

Eine Pflegefachkraft geht mit einer Bewohnerin durch ein Seniorenheim. © picture alliance / dpa Foto: Sina Schuldt

Kurzzeitpflege in Schleswig-Holstein überlastet

Für die Anzahl der Kurzzeitpflege-Plätze gibt es zu viele Anfragen. Der Verband "wir pflegen" schlägt Alarm. mehr

Außenaufnahme des Hauses Alsterberg von "Pflegen & Wohnen" in Hamburg © Pflegen & Wohnen Hamburg

Stadt Hamburg kauft "Pflegen & Wohnen" zurück

2007 war der Pflegeheimbetreiber privatisiert worden. Für rund 380 Millionen Euro soll das Unternehmen wieder in städtische Hand übergehen. mehr

Eine Pflegekraft misst einer alten Frau, die im Bett liegt, den Blutdruck. © photocase.de Foto: davidpereiras

Johanniter gehen mit "Job-Speeddating" auf Bewerbersuche

Die Organisation will in Salzhausen Pflegekräfte gewinnen. In persönlichen Gesprächen hat sie offene Fragen geklärt. mehr