Stand: 28.06.2024 14:35 Uhr

Zensus 2022: Die spannendsten Infos und Grafiken für den Norden

Wie viele Menschen leben und arbeiten in Deutschland? Wie alt sind die Wohngebäude, wie hoch sind die Bestandsmieten und womit wird vorrangig geheizt? Darüber geben die am Dienstag veröffentlichten Daten des Zensus 2022 Auskunft. Die früher Volkszählung genannte Erhebung des Statistischen Bundesamtes wird nur alle zehn Jahre durchgeführt. Die Daten stammen aus Melderegistern und Haushaltebefragungen. Sie dienen als Grundlage für politische Planungen und Vorhaben in ganz Deutschland.

Wir werten diese Daten aus und zeigen hier, welche Geschichten aus Norddeutschland sich darin finden lassen.

Blick vom Meer aus auf Reetdachhäuser auf der Hallig Gröde © picture alliance / Zoonar Foto: Stefan Ziese

Zensus 2022: Kleinste Gemeinde Deutschlands liegt im Norden

Eine aktuelle Statistik offenbart, wie die Norddeutschen leben. Auffällig sind unter anderem die hohen Mieten auf den Inseln. mehr

Ein Mann trägt bei einem Umzug einen Karton durch ein Treppenhaus. © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Die jungen Erwachsenen zieht's nach Westen und in die Städte

Der Zensus zeigt: In Mecklenburg-Vorpommern leben weniger junge Erwachsene. Anderswo steigt ihre Zahl - besonders im Westen Niedersachsens. mehr

Menschenmenge aus der Vogelperspektive mit Lupe und Säulendiagramm auf dem Boden. © Adobe Stock Foto: Zoe

Zensus: So hat sich die Einwohnerzahl in Ihrem Kreis entwickelt

Im Kreis Cloppenburg ist die Bevölkerung seit 2011 am stärksten gewachsen. Finden Sie heraus, wie die Situation in Ihrem Landkreis aussieht. mehr

Fragebögen der Wohngebäudezählung mit einem Stift © picture alliance / imageBROKER / Lilly

Zensus 2022: Fragen und Antworten

Die statistische Erhebung gibt Auskunft darüber, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. mehr

Eine Menschenmenge © Colourbox Foto: r.classen
6 Min

Die wichtigsten Erkenntnisse des Zensus 2022

Knapp 400.000 Menschen mehr als 2011 leben in Norddeutschland - aber dennoch weniger als gedacht. 6 Min

Ein Leuchtturm und Häuser in Hörnum auf Sylt © PantherMedia  / Hans-Joachim Arndt Foto: Hans-Joachim Arndt

Mietpreise im Norden im Überblick

Sylt hat die höchsten Mieten, im Bundeslandvergleich ist Hamburg am teuersten. Hier sehen Sie die Mietpreise in Ihrer Region. mehr

Blick auf ein Wohnhaus in Hamburg-Eidelstedt. © Georg Wendt/dpa Foto: Georg Wendt

Hamburg ist das Bundesland mit den höchsten Mieten

Erstmals hat das Statistikamt Daten zu Mieten erhoben. Die liegen in Hamburg mehr als zwei Euro über dem bundesdeutschen Schnitt. mehr

Die Flensburger Förde aus der Luft. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Neuer Zensus: Flensburgs verschwundene Einwohner sind zurück

Die letzte Schätzung hatte Flensburg offizielle Einwohnerzahl minimiert. Jetzt sind 3.000 Bewohner zurück in der Statistik. mehr

Ein Motorboot liegt am Südstrand in einem Winterlager, während im Hintergrund die Wohnhäuser am Bontekai in Wilhelmshaven zu erkennen sind. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Zensus 2022: Wo das Wohnen in Niedersachsen am teuersten ist

An den Küsten und auf den Ostfriesischen Inseln sind die Kaltmieten am höchsten - im Süden des Landes eher gering. mehr

Briefkasten vor einer Strandvilla am Strand auf Graswarder. © NDR Foto: Maik Vukan

Zensus: Wie leben die Schleswig-Holsteiner?

In SH wohnen überdurchschnittlich viele Abiturienten, in Flensburg gibt es die wenigsten Ehepaare - und in Reußenköge besonders große Wohnungen. mehr

Ein Schlüsselbund und Geldscheine © Fotolia.com Foto: Dreadlock

Durchschnittsmieten: Hier ist Wohnen in MV am teuersten

Rostock und Greifswald landen bei Städten mit den teuersten Kaltmieten in Mecklenburg-Vorpommern nur auf Platz zwei und drei. mehr

Claus Hesseling vom NDR Datenteam. © Screenshot
4 Min

In MV wohnen 25 Prozent weniger Ausländer als gedacht

Claus Hesseling vom NDR Datenteam erklärt, was der Bevölkerungsrückgang für MV bedeutet und warum wir Zensus-Daten brauchen. 4 Min

Eine Menschenmenge © Colourbox Foto: r.classen

MV hat deutlich weniger Einwohner als angenommen

MV hat 1,57 Millionen Einwohner, 56.000 weniger als bisher errechnet. Die Bevölkerung ist im Schnitt bundesweit die älteste. mehr

Luftaufnahme von Schwerin und dem Schweriner See mit dem Schloss im Vordergrund. © TMV/Gross

Schwerins OB Badenschier kündigt Widerspruch gegen Zensus-Zählung an

Laut Zensus 2022 hat Schwerin 1.328 Einwohner weniger, als aus den Meldedaten der Stadt hervorgeht. mehr

Die Fassade eines Hochhauses © photocase.de Foto: time.
5 Min

Die Bevölkerung wächst weniger stark als gedacht

In Deutschland leben zwar mehr Menschen als 2011, aber weniger, als gedacht. Vor allem die Zahl der Migranten wurde überschätzt. 5 Min

Eine Menschenmenge © Colourbox Foto: r.classen

Mehr Einwohner in Lübeck, Ostholstein und Lauenburg

Beim Zensus 2022 sind allein in Lübeck fast 6.000 Bürgerinnen und Bürger mehr gezählt worden als im Jahr 2011. mehr

Menschenmenge mit einer Lupe betrachtet © fotolia.com Foto: Pixel

Zensus: Darum sind Migrationsdaten nicht mit 2011 vergleichbar

Für den Zensus 2022 wurde beim Thema Migration die Systematik der Erhebung geändert. Wir erklären den Unterschied zu 2011. mehr

Ein Bild von Kiel © Fotolia.com Foto: eyewave

In Kiel leben mehr Menschen als vor zehn Jahren

In der Landeshauptstadt ist die Einwohnerzahl gewachsen. Auch im Rest der Region leben mehr Menschen als bei der Erhebung 2011. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Am Himmel über den Dächern zweier Häuser ist ein Blitz zu sehen. © dpa Foto: Thomas Rensinghoff

Unwetterwarnung vor Gewittern und Starkregen auch im Norden

Laut Wetterdienst sollte es in der Nacht zunächst in Teilen von Niedersachsen ungemütlich werden. Aber auch für Teile von MV, SH und Hamburg ist viel Regen angekündigt. mehr