Stand: 26.06.2024 15:16 Uhr

Zensus 2022: Fragen und Antworten

Wie viele Menschen leben in Deutschland und wie wohnen und arbeiten sie? Daten zu diesen und vielen weiteren Fragen zu den Themen Demografie und Wohngebäude werden alle zehn Jahre mit dem Zensus erhoben, einem der größten amtlichen Statistikprojekte in Deutschland. Die heute veröffentlichten Daten bilden den Stand vom 15. Mai 2022 ab.

Was ist der Zensus?

Der gesetzlich angeordnete Zensus ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Stichtag der jetzt veröffentlichten Zahlen war der 15. Mai 2022. Für die umfangreiche Statistik wurden nicht wie bei einer klassischen Volkszählung alle Bürgerinnen und Bürger befragt, sondern das Statistische Bundesamt hat zunächst auf bereits vorhandene Daten aus den Verwaltungsregistern zugegriffen, zum Beispiel auf die Melderegister der Kommunen. Zusätzlich mussten bei der Haushaltebefragung etwa zwölf Prozent der Bevölkerung Angaben machen, um falsche Meldedaten zu korrigieren und um weitere Aspekte zu erheben, zum Beispiel Bildungsstand oder Berufstätigkeit. Die Ergebnisse dieser zufällig gezogenen Stichprobe von etwa 10,3 Millionen Menschen wurden auf die Gesamtbevölkerung hochgerechnet. Zu den Wohngebäuden mussten hingegen alle Immobilienbesitzer Angaben machen - erstmals auch zur Nettokaltmiete und zu den Gründen für den Leerstand von Wohnraum. Im Laufe des Sommers wird das Statistische Bundesamt weitere Daten aus dem Zensus 2022 veröffentlichen. Nach 2011 ist der Zensus 2022 erst der zweite seit der Wiedervereinigung Deutschlands.

 

Weitere Informationen
Karte von Norddeutschland. Im Vordergrund eine Lupe. © NDR

Zensus 2022: Die spannendsten Infos und Grafiken für den Norden

Welche Geschichten aus dem Norden stecken in den aktuell veröffentlichten Daten der Bevölkerungs- und Gebäude-Statistik? mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Gewitterfront zieht über ein Windrad hinweg. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Gewitter und Starkregen erreichen Norddeutschland

Der DWD hat vor allem für Niedersachsen vor schweren Gewittern gewarnt. Wegen eines Blitzeinschlags war die Bahnstrecke zwischen Hannover und Minden stundenlang gesperrt. mehr