Aufgenommen um 04.46 Uhr in Neubrandenburg Datzeberg von Julian Matz © Julian Matz

Lichtschweife über Norddeutschland - Raketenteile verglüht

Die Leuchtstreifen am Himmel waren im ganzen Norden zu sehen. Es handelte sich um Teile einer Falcon 9-Rakete des Unternehmens SpaceX. mehr

Auf dem Weg nach Norden ist das Meereis überraschend schwach, hat viele Schmelzteiche und Polarstern kann es leicht brechen. © AWI Foto: Steffen Graupner

Klimawandel: Nie gab es im Februar so wenig Eis in der Arktis

Plusgrade in der Arktis haben das Meereis schmelzen lassen. Noch nie war die Eisfläche um diese Jahreszeit so klein. mehr

Ein Schlosser bei Schweißarbeiten © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Udo Herrmann

IG Metall: Unternehmen aus SH wollen im Ausland produzieren

Fehlende Fachkräfte, hohe Energiekosten: Eine Produktion im Ausland ist für viele Unternehmen in Schleswig-Holstein inzwischen sehr attraktiv. mehr

Die Baustelle der neuen Robbenanlage im Rostocker Zoo von oben. © Screenshot

Zoo Rostock 2025: Neuer alter Eingang und moderne Robbenanlage

Ein Eingang mit Tradition, ein Café zum Verweilen, eine große Anlage für die Robben - der Zoo Rostock will 2025 einiges bieten. mehr

Am 19.02.1995 wird das Iduna-Hochhaus am Millerntorplatz auf St. Pauli gesprengt. © NDR

Vor 30 Jahren: Hochhaus auf St. Pauli wird gesprengt

Das Hochhaus am Millerntor war asbestbelastet, Sanierungen liefen nicht erfolgreich. Am 19. Februar 1995 gab es einen großen Knall. mehr

Nachrichten

Ein Einsatzfahrzeug der Polizei steht auf der Straße. © Screenshot

Fahndung bei Dagebüll: Polizei sucht nach Einbrechern

Die drei mutmaßlichen Täter sollen in Norddeutschland Baustellenfahrzeuge aufgebrochen und Werkzeug gestohlen haben. mehr

Wahlen 2025

Smartphones mit der Aufschrift TikTok © NDR.de
4 Min

Wahlkampf digital: Gefährliche Kampagnen auf Social Media?

Der Medienwissenschaftler Martin Andree warnt schon seit Jahren vor der Übermacht der Big Tech-Konzerne. 4 Min

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

Sport

Michael Westphal schlägt eine Vorhand. © Imago Images

Michael Westphal - Tenniskarriere im Schatten und ein viel zu früher Tod

Tennistalent, Davis-Cup-Held und erster Aids-Toter im Profisport: 1991 starb Michael Westphal an den Folgen einer HIV-Infektion. Heute wäre er 60 Jahre alt geworden. mehr

Ratgeber

Eine Frau sitzt hält sich die Hände vor das Gesicht. © picture alliance / photothek Foto: Thomas Trutschel

Depressionen: Symptome erkennen und Ursachen behandeln

Depressionen können unterschiedliche Ursachen haben. Nicht immer sind die Symptome eindeutig. Die Behandlung sollte möglichst früh beginnen. mehr

Kultur

Eine junge Frau steht vor einem sehr bunten Bild. Es ist Elena Bulycheva neben ihrer Arbeit "Mom's Skirt". © NDR Foto: Sharon Welzel

Ausstellung "Bodies of Ambivalence": Teilhabe für Mütter im Kunstbetrieb

Was macht es so schwer, gleichzeitig Mutter und Künstlerin zu sein? Eine Ausstellung in einer Hamburger Galerie geht der Sache auf den Grund. mehr

Geschichte

Das Foto zeigt den deutschen Luxusliner "St. Louis" im Juni 1939 im Hafen von Havanna. An Bord des aus Deutschland kommenden Schiffes waren 936 Passagiere, die Mehrzahl von ihnen jüdische Flüchtlinge. Die Regierungen in Havanna und danach in den USA weigerten sich, die Flüchtlinge aufzunehmen, sodass das Schiff umkehren musste. © picture alliance / dpa Foto: Herbert Kaliner

Die Irrfahrt der "St. Louis": Flüchtlinge, die keiner wollte

Auf dem Hapag-Dampfer "St. Louis" fliehen 1939 rund 900 Juden aus Nazi-Deutschland. Doch Kuba, die USA und weitere Länder verweigern die Einreise. mehr

Klima- und Energie-Monitor

NDR Fernsehen

In aller Freundschaft © MDR
Seit 12:25 Uhr im NDR Fernsehen

In aller Freundschaft (789)

Jenseits der Schmerzgrenze

Radio

Video-Tipp

Die Skyline von Singapur. © Screenshot
29 Min

Singapur - Zukunftsstadt in den Tropen

Ob sozialer Wohnungsbau, Umweltschutz oder nachhaltige Lebensweise: Singapur sieht sich als Stadt der Zukunft. 29 Min