Ein junger Mann liegt auf einer Wiese und liest ein Buch © picture alliance / imageBROKER Foto: Oleksandr Latkun

"Welttag des Buches" - Wo sind die "Männerromane"?

Zum "Welttag des Buches" hat sich Jürgen Deppe Gedanken gemacht: Warum lesen Männer weniger als Frauen? mehr

Drei Männer bewegen sich im Scheine einer Taschenlampe in einem Tunnel © picture alliance / SIPA | LILO

Dunkler und tiefgründiger: Zweite Staffel von "Andor" gestartet

Die "Star Wars"-Welt ist um einen Teil größer. In der 2. Staffel wird die Geschichte von Hauptfigur Cassian Andor bis zum Beginn von "Rogue One" erzählt. mehr

Tänzer in schwarzer Kleidung bewegen sich in einem dicht bewachsenen Wald © Festival Theaterformen/Undersang - Harald Beharie, Chai Saeidi Foto: Festival Theaterformen/Undersang - Harald Beharie, Chai Saeidi

Grenzenlose Körperkunst: Theaterformen erkundet neue Horizonte

Höhepunkte des Festivals in Hannover sind im Juni Theaterwanderungen sowie das neue Stück von Florentina Holzinger. mehr

Die Organisatorinnen der Feminale 2025 Linda Weche, Antonia Brinkers, Johanna Backhaus und Laura Schmalfuß © Feminale

Zurück in den Kanon: Feminale feiert vergessene Komponistinnen

Die Initiatorinnen des Hamburger Festivals wollen Musikerinnen Gehör verschaffen, und vor allem wieder in die Geschichtsbücher schreiben. mehr

Doris Dörrie in der NDR Talk Show © NDR/Uwe Ernst

Doris Dörrie: "Unsere Wohnungen sind von Patriarchen erdacht"

Im Interview erzählt Dörrie, warum sie nicht gern lange an einem Ort wohnt - und was Wohnräume über Macht, Rollenbilder und Herkunft verraten. mehr

Ein Mann mit schwarzem T-Shirt und grauem Sakko sitzt an einem Tisch auf einem Podium. © picture alliance / Panama Pictures Foto: Christoph Hardt

"Generation Anspruch": Wie GenZ die Arbeitswelt verändert

"Arbeit ist nicht alles, und das ist auch gut so", lautet der Untertitel des Buchs von David Gutensohn. Im Interview spricht der Journalist darüber. mehr

Der US-Rapper Macklemore singt in ein Mikrofon auf einer Bühne vor lilafarbenem Hintergrund. © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Daniel DeSlover

Macklemore beim Deichbrand: Antisemitismus-Debatte hält an

Wegen antisemitischer Aussagen ist der Auftritt des US-Rappers Macklemore umstritten. Kritik gibt es aber auch daran, ihn wieder auszuladen. mehr

Kurzmeldungen

Die österreichische Schauspielerin Waltraut Haas ist im Alter von 97 Jahren gestorben. Sie starb am Mittwochmorgen, wie ihr Management mitteilte. Als Mariandl wurde sie mit ihrem ersten Film "Der Hofrat Geiger" aus dem Jahr 1947 bekannt. Darin spielte sie an der Seite von Paul Hörbiger. In der Operetten-Verfilmung "Im weißen Rössl" (1960) war sie mit Peter Alexander zu sehen, mit Heinz Rühmann in "Wenn der Vater mit dem Sohne". Haas drehte bis ins hohe Alter, zuletzt 2020 den TV-Film "Das Glück ist ein Vogerl". | Sendebezug: 23.04.2025 14:50 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Ein britischer Geldschein mit dem Porträt des Malers William Turner. © picture alliance / CHROMORANGE
4 Min

Stichtag: 250. Geburtstag des Malers William Turner

William Turner gilt als der bedeutendste bildende Künstler Englands in der Epoche der Romantik. Am 23. April 1775 wurde er in London geboren. 4 Min

Künstler Tino Bittner mit einem leuchtenden Ausstellungsstück welches das Wort "Ultra" formt. © Screenshot
3 Min

Tino Bittner: Vom Hip-Hopper zum Galeristen

Sein Wandbild sorgt in Schwerin für Aufmerksamkeit. Am 25. April ist Vernissage seiner Solo-Ausstellung SOLO PLEXUS. 3 Min

Zahlreichen Frauen stehen in Formation auf der Tanzfläche © NDR.de
4 Min

Line-Dance: Hundertjährige ist nicht zu bremsen

Hildegard Tscharntke aus Bremerhaven ist leidenschaftliche Line-Dancerin. Mit 88 Jahren hat sie ihre Liebe zu diesem Tanz entdeckt. 4 Min

Zum Tod von Papst Franziskus

Auf Treppenstufen stehen ein Foto des gestorbenen Papst Franziskus, Blumen und brennende Kerzen © picture alliance/dpa | Foto: Cristina Sille

Papst und Pilger sein: Was bleibt von Franziskus?

Franziskus' Amtszeit war geprägt von Reformwille einerseits, Zaudern andererseits. Und seiner Nähe zu den Menschen. Ein Kommentar. mehr

Papst Franziskus hebt seinen Pileolus. © Evandro Inetti/ZUMA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

"Papst Franziskus hat Nähe zu den Menschen gesucht - bis zuletzt"

NDR Kultur Redakteur Florian Breitmeier erinnert im Interview an das Wirken, die Reformversuche und das Vermächtnis des Papstes. mehr

Hamburgs Erzbischof Stefan Heße im Gespräch mit dem Hamburg Journal. © Screenshot
5 Min

"Sein Herz schlug für die Migranten": Hamburgs Erzbischof über Franziskus

Im Interview spricht Hamburgs Erzbischof über Begegnungen mit Franziskus - und warum dieser ein Papst mit Gespür für die Schwachen war. 5 Min

Buch

Cover des Buches Martin Suter, "Wut und Liebe“ © Diogenes

Martin Suters "Wut und Liebe": Verzweiflung und Intrigen ohne Tiefe

Wie weit würde man gehen, um die klaffende Wunde einer verlorenen Liebe zu heilen? Um diese Frage dreht sich das jüngste Buch des Schweizer Schriftstellers. mehr

Cover: Ole Nymoen: "Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde" © Rowohlt

Wehrpflicht-Debatte: Nymoens pazifistische Perspektive

Der Autor Ole Nymoen bezieht in seinem Buch "Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde" eine klare Position. mehr

Cover des Buches Hermann Claudius - Neubewertung des Hamburger Dichters © Quickborn Verlag

"Gedichte und Lieder": Hermann Claudius zwischen Poesie und Propaganda

Einst gefeiert, heute wegen seiner Rolle in der NS-Zeit umstritten: Eine Gesamtausgabe versucht, das Werk des Hamburgers neu einzuordnen. mehr

Film & Fernsehen

Zwei Geistliche unterhalten sich auf den Treppen des Vatikans miteinander - Szene aus Edward Bergers Film "Konklave" mit Ralph Fiennes © Leonine

"Konklave": Papstwahl-Thriller blickt hinter Türen des Vatikan

Angesichts des Todes von Papst Franziskus ist Edward Bergers Film aktueller den je. Spannender lässt sich eine Papstwahl nicht in Szene setzen. mehr

Szene aus dem Film "Der Pinguin meines Lebens": Ein Lehrer und ein Pinguin stehen im Klassenzimmer vor Schülern. © TOBIS Film GmbH

"Der Pinguin meines Lebens": Herzerwärmender Lehrer-Pinguin-Film

Ein Pinguin tritt in das Leben des Lehrers Tom Michell und wird zum Veränderungsmotor für ihn und seine nähere Umgebung. mehr

Die Produzentin Sanne Wohlenberg steht vor einem Promo-Plakat für "Andor". © picture alliance / Photoshot | -

Von Wolfsburg zu "Star Wars": Niedersächsin produziert "Andor"

Die zweite Staffel von "Andor", die am Mittwoch auf Disney+ startet, wurde unter anderem von Sanne Wohlenberg produziert. mehr

Musik

Eine junge Frau in einem schwarzen Hosenanzug steht vor einem schwarzen Flügel und lächelt nach oben in die Kamera. © Vitaliy Bachaco, Mental Complex GmbH

Von Besuch in Frauenhaus inspiriert: Sophie Pacinis Album "bittersweet"

Was hat es mit dem Titel des neuen Albums von Sophie Pacini auf sich? Am Mittwoch tritt die Pianistin in der Elbphilharmonie auf. mehr

CD-Cover: Chamber Music and Songs - Luise Adolpha Le Beau © Oehms Classics

Album der Woche: Kammermusik und Lieder von Luise Adolpha Le Beau

Das Le Beau Ensemble möchte die Komponistin wieder bekannt machen. Die erste CD eines mehrteiligen Aufnahmeprojektes macht Lust auf mehr. mehr

Bühne

Blick auf das Gebäude des Braunschweiger Staatstheaters und den Vorplatz. © NDR Foto: Julius Matuschik

Staatstheater Braunschweig: Keine Vorstellungen bis Ende April

Die komplette Stromversorgung des Großen Hauses ist nach einem Feuer unterbrochen. Im April bleibt das Theater geschlossen. mehr

Eine Frau mit hellen Haaren und grünem Oberteil hält eine Hand erhoben, die andere hält ein Mikrofon (Corinna Harfouch) © picture alliance/dpa | Christophe Gateau Foto: Christophe Gateau

Wie ein Faustschlag: Corinna Harfouchs Kriegstext-Lesung

Die 70-jährige Schauspielerin las am Mittwoch im Schauspiel Hannover aufwühlend aus dem Text "In einer Kriegszeit leben" von Etel Adnan. mehr

Kunst

Schiffsmodel in einer Kirche © NDR.de Foto: Janet Lindemann

Kunstvoll und filigran: Schiffsmodell-Tradition in Kirchen

Seit Jahrhunderten hängen Schiffsmodelle in Küstenkirchen als Erinnerung. Die Nordkirche und lokale Gruppen bewahren so die maritime Geschichte. mehr

Ein Schiffsmodell steht in einer Vitrine. © Screenshot

"Titanic"-Ausstellung in Hamburg: Was war denn nun mit dem Eisberg?

Die Schau "Titanic: Eine Immersive Reise" läuft bis Mitte September in einer eigens errichteten Halle an der Willy-Brandt-Straße. mehr

Konzerttipps

Das Ensemble conTRUMPETary © Julius Setzer

Trumpet. conTRUMPETary-Ensemble spielt Kagel, Rihm und mehr

morgen | 20:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Die Konzerte Junger Künstler:innen bieten dem musikalischen Nachwuchs ein Podium. mehr

Blockflötenvirtuose Maurice Steger © NDR Foto: Marco Borggreve

Virtuos. Barockkonzert mit Blockflötist und Dirigent Maurice Steger

Freitag | 18:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Passend zur Musik: Genießen Sie dieses Konzert der NDR Radiophilharmonie im stilvollen Ambiente im Schloss Herrenhausen. mehr

Gruppenbild: Das Ensemble Modern aus Frankfurt musiziert mit der NDR Bigband in Hamburg. © NDR Foto: Michael Dreyer

NDR Bigband meets Ensemble Modern #2

Sonnabend | 20:00 Uhr
NDR Bigband

Im Rahmen des dreitägigen Festivals mit dem Ensemble Modern stehen drei Uraufführungen von Carla Kihlstedt, Alex Paxton und Ali N. Askin auf dem Programm. mehr

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

NDR Buch des Monats

Spielkartenstapel mit Fragezeichensymbol © Fotolia Foto: Brian Jackson

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats April

Der NDR verlost Exemplare von Kristine Bilkaus "Halbinsel". Lösen Sie das Quiz und gewinnen Sie das Buch! Quiz

Cover: Kristine Bilkau, "Halbinsel" © Luchterhand

NDR Buch des Monats April: "Halbinsel" von Kristine Bilkau

Im Roman stellt die Hamburger Autorin existenzielle Fragen. Dafür hat sie am Donnerstag den Preis der Leipziger Buchmesse bekommen. mehr

Plattdeutsch

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, Marie Sophie Koop, steht vor der Eingangstür des Zentrums. © NDR Foto: Lina Martschin

In't Zentrum för Niederdeutsch in Mölln weiht frischen Wind

Anfang Januar is de 28-johrige Marie Sophie Koop offitschell as ne'e Leiderin vun't Nedderdüütsch-Zentrum vörstellt worrn. mehr

Außenansicht des Ohnsorg Theaters in Hamburg © imago images / imagebroker Foto: imago images / imagebroker

"Mit'nanner": Vielen Dank an alle Autorinnen und Autoren!

Die Bewerbungsphase bei "Vertell doch mal" ist vorbei. Jetzt geht es darum, die besten Geschichten auszuwählen. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR
18 Min

Düt un dat vun'n 20. April to'n Naluustern

Klor dreiht sik dat dütmol en beten üm Ostern, man vör allem üm dat, wat to Ostern all bi veele op'n Disch kummt: Spargel. 18 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
36 Min

Philipps Playlist: Musik für müde Stunden Podcast

Wenn sich die Müdigkeit wie eine sanfte Decke über alles legt; und dann langsam die Musik einsetzt, warm und vertraut. 36 Min

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Leerer Bilderrahmen hinter rot-weißem Polizeiband, stark beleuchtet – deutet auf einen Kunstdiebstahl im Museum hin. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Viele Bücher stehen inneinandergekeilt und bilden einen Kreis (blick von oben). © Suze / Photocase Foto: Suze
8 Min

Welttag des Buches: Wie bringen wir Jungs zum Lesen?

Lesen stärkt die Empathiefähigkeit und eröffnet neue Lebensentwürfe, sagt Autor Christian Dittloff und hat Buchtipps für Jungs. 8 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Danae und Kiveli Dörken im Portrait © Nikolaj Lund Foto: Nikolaj Lund

Gegensätze: Danae und Kiveli Dörken spielen Tschaikowsky und Steve Reich

Gegensätzlicher können sie kaum sein: Peter Tschaikowsky und Steve Reich. Ihre Werke ergeben dennoch eine wunderbare Symbiose, wie ein Konzert beim Festspielfrühling Rügen zeigt. mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen