Cover des Buches Martin Suter, "Wut und Liebe“ © Diogenes
Cover des Buches Martin Suter, "Wut und Liebe“ © Diogenes
Cover des Buches Martin Suter, "Wut und Liebe“ © Diogenes
AUDIO: Martin Suters neuer Roman: "Wut und Liebe" (4 Min)

Martin Suters "Wut und Liebe": Verzweiflung und Intrigen ohne Tiefe

Stand: 23.04.2025 16:30 Uhr

Wie weit würde man gehen, um die klaffende Wunde einer verlorenen Liebe zu heilen? Darum geht es im neuen Roman des Schweizer Schriftstellers Martin Suter. Leider ist "Wut und Liebe" zu inkonsistent.

von Martin Maria Schwarz, HR

Es brennt gleich auf zwei Feldern in Martin Suters neuestem Werk. Zum einen in der Beziehung des erfolglosen Künstlers Noah Bach zu seiner Freundin, der schönen Buchhalterin Camilla, beide Anfang 30. Camilla sorgt für den Unterhalt beider und leidet an dieser prekären Situation, und zwar so, dass sie sie für nicht mehr länger ertragbar hält.

Es kommt aber noch eine zweite Beziehung ins Spiel. In einer Bar lernt der gefrustete, dringend nach Geld für die Alltagsfestigkeit seiner Beziehung suchende Noah die 65-jährige Betty Hasler kennen. Diese ist ebenso liebesgekränkt und zusätzlich voller Hass auf den Geschäftspartner ihres vor drei Jahren gestorbenen Mannes, dem sie die Schuld an dessen Herztod gibt. Sie hat Geld und würde demjenigen, der diesen Peter W. Zaugg tötet, eine Million geben. Das äußert sie Noah gegenüber. Nun brennt noch ein zweites Feld, denn Noah ist besessen davon, Camilla für sich zurückzugewinnen.

Weitere Informationen
Cover Martin Suter / Benjamin von Stuckrad-Barre, "Keine Grund, gleich so rumzuschreien“ © Diogenes

"Kein Grund, gleich so rumzuschreien": Plaudereien über Gott und die Welt

Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre reden über alles mögliche in diesem Gesprächsband. Vieles davon ist nur heiße Luft. mehr

Ein Labyrinth aus Intrigen und falschen Erzählungen

Das ist das Setting des Romans - man könnte auch sagen: das Konstrukt. Denn Noah ist zufällig auch noch ein guter Gewehrschütze und bereit, liebeskrank, wie er ist, das scheinbar Beziehungs-Rettende zu tun und gegen den offenbar hassenswerten Zaugg aufs Ganze zu gehen:

Zum ersten Mal musste Noah den Gedanken verscheuchen, Zaugg könnte eine andere Route gewählt haben. Er versetzte sich wieder in den Zustand der absoluten Sicherheit, dass er nächstens hier sein würde. Und so war es denn auch. Zaugg im hautengen Gelben tauchte auf. Noah legte an. Zaugg erschien im Zielfernrohr. Wurde etwas langsamer. Noah legte den Zeigefinger um den Abzug und schloss langsam die Faust wie um eine Zitrone, die er auspressen wollte. Leseprobe

Klar, Martin Suter ist auch ein in Krimiangelegenheiten erfahrener Autor und weiß, wie man Konstellationen zum Atemanhalten schafft. Und so schält sich nach und nach ein zentrales Thema in diesem Roman heraus: Die tiefe Verzweiflung angesichts verlustig gegangener Liebespartner und die Frage, wie weit man gehen würde, um die klaffende Wunde zu heilen. Bis sich dieser Plot mehr und mehr in die Welt der Reichen und schließlich auf den Kunstmarkt zu verschieben beginnt, ahnt man nicht, in was für ein labyrinthisches System aus Intrigen und falschen Erzählungen sich dieser Roman noch hineinentwickeln wird. Das gehört durchaus zu seinen Vorzügen, auch weil Suter wieder souverän sein in vielen vorhergehenden Romanen erprobtes Spiel mit Sein und Schein aufzieht. Gerade Betty wird hier noch sehr auffällig werden, durchaus auch mit lebensklugen, querläufigen Aperçus:

Betty und Noah saßen am großen Fenster, dessen Vorhänge noch nicht zugezogen waren, ein Teekrug und zwei Tassen zwischen ihnen. Noah hatte ihr von Camillas Pleite und seiner aufgeflogenen Lügengeschichte über Gebert und Lüthi erzählt.
"Ihr habt euch beide etwas vorgemacht. Man will gut dastehen voreinander. In der Liebe ist die Lüge ein Liebesbeweis. Die Wahrheit ist für die vorbehalten, die einem egal sind." Leseprobe

"Wut und Liebe": Inkonsistenter Liebesroman

Schade ist aber, dass das anfangs so verheißungsvoll gesetzte Thema von zwar ehrlich empfundener, aber nicht lebbarer Liebe von Martin Suter kaum weiter vertieft wird. Das betrifft aber nahezu alle weiteren Motive, die in diesen Roman hineingestrickt sind: die kritische Beziehung zwischen Galeristen und Künstler, die Kunst als Spielball der Vermögenden, Freundschaft in Geschäftsbeziehungen, Kinder, die in Affären gezeugt wurden, Geldwäsche und so weiter. Sie werden vom Autor zur geflissentlichen Anschauung in die Vitrine seines Textes gestellt, dann aber schon wieder weggeräumt, weil der nächste Einfall seinen Platz beansprucht.

Das kann man als abwechslungsreich und unterhaltsam erleben, aber auch als gehetzt, auf jeden Fall wenig konsistent. Und so lässt sich für das Fazit oder zur Erklärung der Frage, ob man diesen Roman lesen sollte oder nicht, das letzte Wort, das in diesem Text gesetzt ist, in Anspruch nehmen: "Egal."

Wut und Liebe

von Martin  Suter
Seitenzahl:
304 Seiten
Genre:
Roman
Verlag:
Diogenes
Bestellnummer:
978-3-257-07333-1
Preis:
26 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Neue Bücher | 23.04.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Christian Kracht, Wolf Haas oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Hauseingang mit Torbogen in der Nacht mir Menschen und den Buchstaben "WOW" in Leuchtschrift an der Wand. © Lange Nacht der Museen / Museumsdienst HH Foto: Thorsten Baering

Lange Museumsnacht in Hamburg: Vom Goldwaschen bis zur Glaskunst

Heute findet in Hamburg ab 18 Uhr die Lange Nacht der Museen 2025 statt - mit 600 Veranstaltungen in 51 Ausstellungshäusern. mehr