Thema: Die Geschichte der DDR Als Schwerin für einen Film über Ernst Thälmann zu Hamburg wurde Der 1974 gedrehte DEFA-Film "Aus meiner Kindheit" erzählt die Jugend des KPD-Vorsitzenden. Hauptdarsteller und Regisseur blicken zurück. mehr Tschernobyl: Wie reagierte Deutschland auf den GAU? Nach dem Reaktor-Unfall von Tschernobyl am 26. April 1986 zieht eine radioaktive Wolke gen Westen. Sie trifft Deutschland unvorbereitet. mehr Als die DDR auf Kreuzfahrt ging Erst West-Luxusliner, dann Traumschiff für Genossen: 1985 läuft die MS "Arkona" zur ersten Fahrt unter DDR-Flagge aus. mehr "Zur See": Ein DDR-Frachter wird zum "Traumschiff" In den 70ern entstand auf einem DDR-Handelsschiff die Serie "Zur See" - noch vor dem West-"Traumschiff". Die ersten drei Folgen gibt's hier. mehr 136 Menschen bei Fluchtversuch durch die Ostsee ertrunken Ein Forscherteam an der Universität Greifswald will weitere Verdachtsfälle aus DDR-Archiven prüfen. mehr Greifswalder Forschung zu Ostseefluchten gesichert Das bislang vom Bund unterstützte Projekt bekommt nun 100.000 Euro vom Land, um die verbliebenen Fälle zu untersuchen. mehr Thomas Brasch - ein Schriftsteller im Niemandsland Thomas Brasch gehört zu den außergewöhnlichen Stimmen der deutschen Nachkriegsliteratur. Mit Theaterstücken, wie "Lovely Rita", wurde er bekannt. mehr "Aktion Rose" der DDR: Verhaftet und "gezittert wie Espenlaub" Am 10. Februar 1953 beginnt eine Enteignungswelle in der DDR. Fritz Westendorf aus Rostock wird mit rund 400 anderen Bürgern verhaftet. mehr "Aktion Rose": Die Enteignungswelle an der DDR-Ostseeküste Am 10. Februar 1953 beginnen Volkspolizisten an der Ostsee, private Hotels und Gaststätten zu stürmen. Besitzer werden verhaftet und enteignet. mehr Der KSZE-Prozess und die Folgen für die DDR-Opposition Das Bekenntnis zu den Menschenrechten in der KSZE-Schlussakte von 1975 machte die DDR nicht zum Rechtsstaat. Später aber stärkte es die Dissidenten. mehr Rausschmiss mit Folgen: Die Ausbürgerung von Wolf Biermann 1976 wird der Liedermacher aus der DDR ausgebürgert. Zahlreiche Künstler und Intellektuelle verlassen den Staat danach ebenfalls. mehr Rostocks Lange Straße: Magistrale im Zeichen des Sozialismus Am 30. Januar 1953 legt Walter Ulbricht den Grundstein für die "erste sozialistische Straße" in Rostock - mit hohem Symbol-Faktor. mehr 1 ... 7 8 9 ... 23