Thema: Die Geschichte der DDR

Arno Franke mit Frau und Söhnen. © Arno Franke Foto: Privat, Arno Franke

Erschossen in Moskau

Zwischen 1950 und 1953 werden Hunderte DDR-Bürger nach Moskau verschleppt, erschossen und auf dem Donskoje-Friedhof verscharrt. Ihre Angehörigen bleiben im Ungewissen. mehr

Von diesem Gebäude im ehemaligen Grenzgebiet existiert heute nur noch das Trafohäuschen. © Privatbesitz

Freundwärts oder feindwärts

Seit Generationen lebt die Familie Sühr in einem Bauernhaus am Elbdeich. Bis 1989 befindet sich ihr Haus im DDR-Grenzgebiet. Eine Geschichte von Isolation und Angst. mehr

Blick auf den alten Leuchtturm und den Teepott an der Seepromenade des Ostseebades Warnemünde in Rostock, aufgenommen im Juli 1972. Dahinter ist das 1971 in Betrieb genommene Hotel "Neptun" zu sehen. Der 36,90 Meter hohe Leuchtturm wurde 1898 in Betrieb genommen, der Teepott wurde 1967 erbaut. © picture-alliance/ ZB Foto: Manfred Uhlenhut

Hotel "Neptun": Das Stasi-Hotel am Ostseestrand

Purer Luxus ist das Warnemünder Hotel "Neptun" bei seiner Eröffnung am 4. Juni 1971. Doch mittendrin sitzen Stasi-Spitzel. mehr

Das zugewiesene Haus für die Familie Büchner in Warnow-Hof bei Crivitz. © NDR

Das Schweigen der Opfer

1961 wird Herbert Büchner mit seiner Familie aus dem Grenzgebiet der DDR ins Landesinnere deportiert. Er verliert seine Arbeit, seine Heimat und sein Ansehen. mehr

Norddeutsche Geschichte