Thema: Die Geschichte der DDR Als die DDR auf Kreuzfahrt ging Erst West-Luxusliner, dann Traumschiff für Genossen: 1985 läuft die MS "Arkona" zur ersten Fahrt unter DDR-Flagge aus. mehr "Zur See": Ein DDR-Frachter wird zum "Traumschiff" In den 70ern entstand auf einem DDR-Handelsschiff die Serie "Zur See" - noch vor dem West-"Traumschiff". Die ersten drei Folgen gibt's hier. mehr 136 Menschen bei Fluchtversuch durch die Ostsee ertrunken Ein Forscherteam an der Universität Greifswald will weitere Verdachtsfälle aus DDR-Archiven prüfen. mehr "Aktion Rose" der DDR: Verhaftet und "gezittert wie Espenlaub" Am 10. Februar 1953 beginnt eine Enteignungswelle in der DDR. Fritz Westendorf aus Rostock wird mit rund 400 anderen Bürgern verhaftet. mehr "Aktion Rose": Die Enteignungswelle an der DDR-Ostseeküste Am 10. Februar 1953 beginnen Volkspolizisten an der Ostsee, private Hotels und Gaststätten zu stürmen. Besitzer werden verhaftet und enteignet. mehr Der KSZE-Prozess und die Folgen für die DDR-Opposition Das Bekenntnis zu den Menschenrechten in der KSZE-Schlussakte von 1975 machte die DDR nicht zum Rechtsstaat. Später aber stärkte es die Dissidenten. mehr Rausschmiss mit Folgen: Die Ausbürgerung von Wolf Biermann 1976 wird der Liedermacher aus der DDR ausgebürgert. Zahlreiche Künstler und Intellektuelle verlassen den Staat danach ebenfalls. mehr Rostocks Lange Straße: Magistrale im Zeichen des Sozialismus Am 30. Januar 1953 legt Walter Ulbricht den Grundstein für die "erste sozialistische Straße" in Rostock - mit hohem Symbol-Faktor. mehr Die Stasi und ihre Opfer Ab den 70er-Jahren setzt das MfS der DDR vermehrt auf "leise" Formen der Repression wie das "Zersetzen" von Regime-Gegnern. mehr "Mein Bauch gehört mir": Die Neue Frauenbewegung in den 70ern Aktionen gegen den § 218 werden in den 1970er-Jahren zum Ausgangspunkt der Neuen Frauenbewegung. Eine feministische Gegenkultur entsteht. mehr Unter der Regenbogenfahne - Die Anfänge der Schwulenbewegung Ein Film gilt als Auslöser der deutschen Schwulenbewegung Anfang der 70er. Doch bis zur weitgehenden Gleichstellung ist es ein langer Weg. mehr Eingesperrt, fixiert, gequält: Kinderschicksale in der DDR Tausende Kinder haben in DDR-Einrichtungen Qualen erlitten. Späte Hilfen gab es bis Ende 2022 durch eine Stiftung. mehr 1 ... 8 9 10 ... 23