Petersilienwurzel: Gesundes Gemüse - reich an Ballaststoffen

Stand: 17.01.2023 20:16 Uhr

Die Petersilienwurzel gehört zu den alten Gemüsesorten. Sie wird auch Knollenpetersilie oder Wurzelpetersilie genannt. Roh ist das Gemüse besonders gesund.

Die Petersilienwurzel ist ein klassisches Wintergemüse. Durch seine vielen gesunden Inhaltsstoffe, zum Beispiel die Ballaststoffe und das Vitamin C, stärkt es das Immunsystem. Der Gehalt an wichtigen Mineralstoffen wie Magnesium und Eisen ist ebenfalls hoch. Und: Es ist ein heimisches, kalorienarmes Lebensmittel, das auf viele verschiedene Weisen zubereitet werden kann - nicht nur als Bestandteil von Suppengrün.

Petersilienwurzel: Ballaststoffe gut für den Darm

Die Petersilienwurzel enthält viele Ballaststoffe, die positiv für die Verdauung sind. Im Magen ziehen sie Wasser, quellen auf und erhöhen so das Volumen. Darum machen Petersilienwurzel schnell und lange satt.

Ein besonderer Ballaststoff, den die Petersilienwurzel enthält, ist Inulin. Dieser ist sehr wichtig für die Gesundheit der Darmbakterien. Sind die Darmbakterien gesund, produzieren sie kurzkettige Fettsäuren, die wichtig für die Darmschleimhaut sind. Und je besser es der Darmschleimhaut geht, desto besser sind die Verdauung und die Nährstoffversorgung des Körpers.

Außerdem sind Ballaststoffe "Ausputzer" für den Darm. Denn sie sorgen dafür, dass keine Nahrungsrückstände im Darm verbleiben. Sie trainieren dabei die Kontraktionsfähigkeit der Darmwand und schützen so vor Darmkrebs.

Petersilienwurzel roh essen um besonders viel Vitamin C aufzunehmen

Petersilienwurzel enthält sehr viel Vitamin C, in 100 Gramm stecken 41 Milligramm. Zum Vergleich: Die gleiche Menge Pastinaken liefern nur 17 Milligramm. Vitamin C braucht der Körper für mehr als 150 Stoffwechselprozesse. Einige Beispiele:

  • um die Schleimhäute widerstandsfähig gegen Krankheitserreger zu halten
  • um Bindegewebe, Knochen und Knorpel zu erneuern
  • damit die Zellen Eisen aufnehmen können

Leider ist Vitamin C sehr hitzeempfindlich. Wer also die ganze Vitamin-C-Fülle aufnehmen will, sollte die Petersilienwurzel roh essen.

Ätherische Öle wirken harntreibend

Die ätherischen Öle Apiol und Myristicin in der Wurzel liefern nicht nur den typischen intensiv-würzigen Geschmack, sie sind in Maßen auch gesund. Myristicin wirkt leicht stimmungsaufhellend, Apiol kann einen gereizten Magen beruhigen. Außerdem wirkt das Apiol harntreibend. Ein Tee aus Petersilienwurzel kann daher bei einer Blasenentzündung guttun.

Aber die Wurzelpetersilie ist nicht für alle gleichermaßen gut: Menschen mit schweren Nierenerkrankungen sollten vorsichtig sein, weil die Inhaltsstoffe der Petersilienwurzel die Niere zusätzlich reizen können. Expertinnen und Experten raten Schwangeren sogar vom Verzehr von Petersilienwurzeln ab, weil die Inhaltsstoffe, vor allem das Apiol, gegebenenfalls die Gebärmutter reizen, beziehungsweise zu vorzeitiger Wehentätigkeit und zu Fehlgeburten führen können.

Petersilienwurzel oder Pastinake? Wie unterscheiden sie sich?

Beide Gemüsesorten gehören zu den Doldenblütlern und sind deshalb miteinander verwandt. Auch äußerlich ähneln sich Pastinaken und Petersilienwurzeln, werden deshalb häufig verwechselt. Beide sind weiß-gelblich und laufen nach unten hin spitz zu. Der obere Teil der Petersilienwurzel ist schmaler als bei Pastinaken und der Blattansatz von Petersilienwurzeln wölbt sich nach oben heraus. Petersilienwurzeln sind zudem kleiner und dünner. Sie werden bis zu 20 Zentimeter lang, Pastinaken haben in der Regel eine Länge von 20 bis 40 Zentimetern.

Petersilienwurzeln haben ein intensives Aroma nach Petersilie. Die Petersilienwurzel gehört zwar zur selben Pflanzenart wie die klassische Petersilie, ist aber eine andere Pflanze - auch wenn die Blätter der Petersilienwurzel ebenfalls verzehrt werden können. Die Pastinake hat ein nussig-süßliches Aroma, welches an Möhren erinnert.

Petersilienwurzel als Ersatz für Sellerie bei Allergie

Petersilienwurzeln haben leichte Bitteraromen und der Strunk kann holzig sein. Daher empfiehlt es sich, für Salat sehr dünne und schmale Petersilienwurzeln zu kaufen. Diese haben weniger Bitternoten und können komplett verwendet werden. Petersilienwurzeln eignen sich sehr gut als Ersatz für Sellerie, weshalb sie gut für Sellerie-Allergiker geeignet sind. Die Petersilienwurzel hat den gleichen herben Geschmack.

Expertinnen und Experten zum Thema

Thomas Sampl, Restaurant Hobenköök

Stockmeyerstraße 43
20457 Hamburg
(040) 228 655 38
https://hobenkoeoek.de

 

Weitere Informationen
Petersilienwurzel-Salat mit Karotten, Granatapfelkernen und Feldsalat auf einem Teller serviert. © NDR

Petersilienwurzel-Salat

Petersilienwurzeln enthalten viele Vitamine. Hier werden sie mit Karotten, Feldsalat und Granatapfelkernen kombiniert. Rezept

Petersilienwurzel-Rösti mit Birnen-Kompott auf einem Teller serviert. © NDR

Petersilienwurzel-Rösti mit Birnen-Kompott

Der leicht herbe Geschmack der Petersilienwurzel und die Süße von dem Kompott ergänzen sich bei diesem Gericht ideal. Rezept

Eine Frau hält sich den Bauchbereich, auf dem ein Magen-Darm-Trakt-Grafik zu sehen ist. © Colourbox Foto: -

Reizdarmsyndrom: Wenn die Diagnose nicht eindeutig ist

Die Diagnose Reizdarm wird oft vorschnell gestellt. Bei vielen Betroffenen liegt die Ursache woanders. mehr

Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkornbrot, Vollkornreis, Vollkornnudeln, Kartoffeln und Nüsse. © NDR

Ballaststoffe: Gut für Darmflora und Herz

Der Darm, unser größtes Immunorgan, braucht zum Funktionieren Ballaststoffe. In welchen Lebensmitteln stecken sie? mehr

Ein  Teller mit gemischter Rohkost und Dipps. © fotolia.com Foto: svetlana kolpakova

Rohkost - Wann ist sie wirklich gesund?

Erhitzen wertet viele Gemüsesorten auf: Sie werden bekömmlicher und wertvolle Inhaltsstoffe werden durch das Garen leichter verfügbar. Trotzdem sollte auf Rohkost nicht verzichtet werden. mehr

Dieses Thema im Programm:

Visite | 24.01.2023 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Darm

Ernährung

Mehr Gesundheitsthemen

Eine Frau lehnt ein alkoholisches Getränk ab. © Colourbox Foto: Andrey Cherkasov

Dry January: Was bringen vier Wochen ohne Alkohol dem Körper?

Durch Alkoholverzicht verändern sich Leber, Herz, Haut und Schlaf. Was merkt man wann? mehr

Gesundheits-Themen

Ratgeber