Thema: Darm: Krankheiten, Behandlung und die richtige Ernährung

Ein gesunder Darm trägt viel zum Wohlbefinden eines Menschen bei. Wenn er Probleme macht, kann es viele Ursachen dafür geben. Unverträglichkeiten nehmen zu, ebenso das Reizdarmsyndrom und die Divertikelkrankheit. Weitere Krankheiten sind Darmkrebs oder eine Darmentzündung. Auch eine bakterielle Fehlbesiedlung des Darms führt zu Beschwerden. Dann kann eine Darmsanierung helfen. Besonders die Ernährung hat großen Einfluss auf die Darmgesundheit.

Eine Frau hält sich den Bauchbereich, auf dem ein Magen-Darm-Trakt-Grafik zu sehen ist. © Colourbox Foto: -

Reizdarmsyndrom: Wenn die Diagnose nicht eindeutig ist

Die Diagnose Reizdarm wird oft vorschnell gestellt. Bei vielen Betroffenen liegt die Ursache woanders. mehr

Eine junge Frau hat Bauchschmerzen. © Colourbox

Norovirus: 2024 fast doppelt so viele Erkrankungen in SH wie 2023

Im vergangenen Jahr gab es 2.360 Fälle der Magen-Darm-Erkrankung - doppelt so viel wie im Jahr davor. Betroffen sind vor allem Kinder und ältere Menschen. mehr

Auf einer runden Platte angeordnet sind Wurzelgemüse, Artischocke, Chicoree, Zwiebel, Knoblauch, Kefir, Kräuterquark, Kimchi und Gewürze. Daneben eine Tafel: "Darmgesund" © NDR Foto: Claudia Timmann

Probiotika und Präbiotika: Gesunde Darmflora aufbauen

Eine gesunde Darmflora wirkt sich positiv auf unsere gesamte Gesundheit und unser Wohlbefinden aus. Wie kann man sie fördern? mehr

Audios & Videos

Schematische Darstellung des Magens © panthermedia Foto: CLIPAREA

Magenspiegelung: Vorbereitung und Ablauf einer Gastroskopie

Die Untersuchung kann Ursachen und Symptome von Bauchschmerzen und anderen Beschwerden klären - ist aber nicht immer sinnvoll. mehr

Pflanzenharz Myrrhe auf einer Holzschaufel © colourbox Foto: Miaomiao Lv

Myrrhe als Heilpflanze: Inhaltsstoffe, Anwendung, Wirkungen

Das Harz des Myrrhenbaums hilft bei Aphten, stabilisiert die Darmbarriere und lindert entzündliche Darmerkrankungen. mehr

Eine Frau hält sich den Bauch und krümmt sich nach vorn. © Fotolia.com Foto: Antonioguillem

Verstopfung lösen: Was hilft bei trägem Darm?

Millionen Deutsche leiden an chronischer Obstipation. Was sind die Ursachen für Verstopfung? Und wie wird sie behandelt? mehr

Zwei Drahtbügelgläser mit geschnittener Ringelbete, die mit einem Gewicht im Glas beschwert werden. © NDR Foto:  Udo Tanske

Durch Fermentieren Gemüse länger haltbar machen

Durch Milchsäuregärung wird aus Weißkohl Sauerkraut. Auch anderes Gemüse wie Rote Bete oder Kürbis lässt sich gut fermentieren. mehr

Durchfall: Frau mit Klopapier in Händen sitzt auf der Toilette. © colourbox.de

Durchfall - was hilft und was kann man essen?

Durchfall ist unangenehm und manchmal von Bauchkrämpfen begleitet. Welches Ursache steckt dahinter und was hilft? mehr

Auf einem Tisch liegen leicht verdauliche, nahrhafte Lebensmittel wie Hähnchenfleisch, Zucchini, Tomaten, Blumenkohl, Brokkoliröschen, ein Schälchen Naturjoghurt. © NDR Foto: Moritz Schwarz/Oliver Zydek

Morbus Crohn: Ernährung anpassen je nach Phase

In der Ruhephase empfiehlt sich eine angepasste Vollkost, um die beschwerdefreie Zeit so lange wie möglich zu erhalten. mehr

Eine junge Frau hat Bauchschmerzen. © Colourbox

Colitis ulcerosa: Symptome erkennen und Therapie

Bei Colitis ulcerosa ist die Darmschleimhaut chronisch entzündet. Die Folge: blutig-schleimige Durchfälle und Bauchschmerzen. mehr

Ein Mann hält sich die Hände vor seinen Bauch. © Fotolia Foto: photophonie

Morbus Crohn erkennen und behandeln

Durchfälle, Bauchschmerzen und Fisteln: Morbus Crohn ist eine leidvolle Darmerkrankung. Welche neuen Medikamente helfen? mehr

Ein Bund Majoran, daneben eine Schere und ein Band. © Fotolia.com Foto: Dani Vincek

Majoran: Wirkung des Gewürzes als Heilpflanze und Hausmittel

Majoran hilft bei Verdauungsbeschwerden und lindert Erkältungen. Welche Wirkung hat die Gewürz- und Heilpflanze noch? mehr