Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis: Entzündungshemmend essen

Stand: 15.02.2023 16:18 Uhr

Hashimoto-Thyreoiditis ist nicht heilbar. Mit der Umstellung auf eine entzündungshemmende Ernährung kann aber versucht werden, die chronische Entzündung der Schilddrüse positiv zu beeinflussen.

Müdigkeit, Unwohlsein und ansteigendes Gewicht sind bei der chronischen Schilddrüsenentzündung Hashimoto-Thyreoiditis oft ein Problem. Manche Hashmoto-Betroffene haben trotz Behandlung mit L-Thyroxin Beschwerden. Zum Glück lassen sich die durch die Autoimmunkrankheit verursachten Beschwerden über die Ernährung oft positiv beeinflussen. Der Ansatz dabei ist, das Immunsystem zu stärken und wieder in Balance zu bringen, indem man entzündungshemmend isst. Passende Lebensmittel dazu haben wir unten in einer Liste (auch als PDF) zusammengestellt.

Gewicht halten oder abnehmen bei Hashimoto

Ein Lachsfilet mit Gemüse liegt auf einem mit Nährstoff-Gruppen beschrifteten Teller. Auf dem Bereich für Fett steht ein Schüsselchen Olivenöl. © NDR
Lachsfilet mit Frühlingsgemüse und extra Öl: So könnte eine gesunde Tellereinteilung aussehen.

Viele Betroffene leiden darunter, dass aufgrund der Schilddrüsenunterfunktion ihr Gewicht stetig ansteigt. Abnehmen scheint kaum möglich, Diäten bringen oft nicht den gewünschten Erfolg. Mithilfe des Intervallfastens und einer kohlenhydratarmen Ernährung können aber auch bei Hashimoto-Kranken die Pfunde purzeln. Dabei lässt man beispielsweise über Nacht 16 Stunden Pause zwischen Abendessen und der ersten Mahlzeit des Tages. Zuckerfreie Getränke wie Wasser oder Tee sind in der Fastenphase erlaubt, außerdem zwei Mahlzeiten am Tag - aber keine Zwischenmahlzeiten.

Magenschonende Ernährung bei zusätzlicher Gastritis A

Etwa in jedem zweiten Hashimoto-Fall ist auch eine Autoimmungastritis (Gastritis A) vorhanden: Das bedeutet, dass das Immunsystem ebenfalls Zellen der Magenschleimhaut angreift. Dadurch fällt der Säurepegel dramatisch, als Gegenpol entsteht Gastrin. Das kann auf lange Sicht zu Tumoren führen. Betroffene sollten zusätzliche eine magenschonende Ernährungsweise einhalten.

Vorsicht mit Gluten und Weizenprodukten

Darm und Schilddrüsenfunktion sind ebenfalls verknüpft. Bei Hashimoto-Betroffenen sollte immer die Glutenverträglichkeit getestet werden, denn häufiger werden bei ihnen serologische Marker für eine Zöliakie gefunden. In diesem Fall müssen Betroffene auf glutenhaltige Getreide (Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste) verzichten, stattdessen auf Scheingetreide wie Buchweizen, Quinoa und Amarant ausweichen. Auch eine Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität tritt häufiger zusammen mit Hashimoto auf.

Ernährung bei Hashimoto - das Wichtigste im Überblick

Entzündungshemmend und sättigend sollte der Speiseplan bei Hashimoto sein:

  • Am bedeutsamsten für den Körper ist viel Gemüse - zubereitet mit hochwertigen Ölen, ergänzend dazu: zuckerarmes Obst (zum Beispiel Beeren).
  • Genügend Eiweiß bei jeder Mahlzeit hilft dabei, gut und langanhaltend satt zu werden. Gute Eiweißquellen sind Milchprodukte, Fisch, mageres Fleisch, Hülsenfrüchte und Pilze.
  • Entzündungshemmend wirken Omega-3-Fettsäuren (etwa in hochwertigem Lein- oder Hanföl, Algenöl, Lachs) und antioxidative Pflanzenstoffe aus buntem Gemüse und Gewürzen (wie dunklem Kakao, Zimt, Ingwer, Pfeffer, Kurkuma).
  • Das Spurenelement Selen ist essenziell für die korrekte Funktion des Immunsystems und der Schilddrüse. Es steckt u. a. in Fisch, Fleisch, Eiern, Pilzen, Linsen, Kohl- und Zwiebelgemüse und Nüssen, vor allem Paranüssen (1-2 pro Tag sind ausreichend).
  • Präbiotika (Ballaststoffe) und Probiotika stärken die Darmflora: z. B. Sauerkraut, Joghurt, Miso-Suppen. Ist die Darmflora intakt, fällt oft auch das Abnehmen leichter.
  • Hirse, Quinoa oder Buchweizen im Müsli, Brot oder als Beilage sind glutenfrei und liefern wichtige Mineralstoffe und Eiweiß.
  • Im Fall einer zusätzlichen Autoimmungastritis: möglichst auch kein Kaffee, nichts zu stark Gewürztes, Geräuchertes, Gebratenes oder sehr Fettiges. Stattdessen vor jeder Mahlzeit ein Glas Zitronenwasser: 1 EL Zitronensaft in 150 ml Wasser.
  • Eine Tasse bitterer Wermuttee wirkt appetitzügelnd. Vorsichtig dosieren: So viel Wermutkraut, wie zwischen zwei Finger passt, in eine Tasse geben, mit kochendem Wasser übergießen und genau 1 Minute ziehen lassen. Wermut regt die Verdauungssäfte an, sein Geschmack dämpft jedoch unmittelbar den Heißhunger auf Süßes. Nach dem Essen oder nach Bedarf trinken. Auch andere Bittermittel können Anwendung finden.
  • Alkohol und Rauchen sollten unbedingt tabu sein.

Was essen bei Hashimoto: Lebensmittel und Rezepte

Gesund essen gegen die chronische Entzündung: Hier finden Sie geeignete Rezepte und Lebensmittel-Listen (auch zum Download).

Weitere Informationen
Mango-Avocado-Salat mit Mozzarella auf einem Teller serviert © NDR Foto: Claudia Timmann

Rezepte bei Hashimoto

Low Carb und sättigend: Diese leckeren Gericht sind günstig für Menschen mit der Schilddrüsenerkrankung Hashimoto. mehr

Brot, Getreide und Beilagen wie Nudeln, Kartoffeln, Reis

  • Empfehlenswert (in Maßen): Vollkornbrot, Vollkorngetreideprodukte, insbesondere aus Hafer, Gerste, Dinkel, Roggen (alle glutenhaltig) oder Scheingetreide wie Buchweizen, Amarant, Quinoa (glutenfrei); Haferflocken, Müsli ohne Zucker; Vollkornnudeln, Vollkornreis, Pellkartoffeln
  • Nicht empfehlenswert: Weißbrot, Toastbrot, Zwieback, Weizen- und Milchbrötchen, Croissants; Hartweizennudeln; geschälter Reis, Pommes, Kroketten, Kartoffelbrei, Pfannkuchen, Kartoffelpuffer; Fertiggerichte, Fast Food

 

Weitere Informationen
Eine Frau fasst sich an den Hals. Eine Illustration der Schilddrüse ist an der Stelle darüber gelegt. © eddows / Colourbox Foto: eddows

Hashimoto-Thyreoiditis: Ursachen, Symptome und Behandlung

Verkümmert die Schilddrüse durch eine chronische Entzündung, fehlen dem Organismus wichtige Hormone. mehr

Ernährungs-Doc Dr. Viola Andresen. © NDR Foto: Claudia Timmann
55 Min

(41) Ernährung und Schilddrüse - Dr. Viola Andresen beantwortet Eure Fragen

Kleine Drüse, große Wirkung! Dr. Viola Andresen beantwortet Eure Fragen zur Schilddrüse. Kann eine spezielle Ernährung bei Über- oder Unterfunktion helfen? 55 Min

Dieses Thema im Programm:

Die Ernährungs-Docs | 30.01.2023 | 21:00 Uhr

Mehr Gesundheitsthemen

Ein Arzt hält eine Röntgenaufnahme einer Hüfte in der Hand. © Colourbox Foto: Syda Production

Hüft-TEP-OP: Wann beide Gelenke gleichzeitig operieren?

Etwa zehn Prozent der Betroffenen benötigen gleichzeitig auf beiden Seiten eine neue Hüfte. Für wen kommt diese OP infrage? mehr

Gesundheits-Themen

Ratgeber

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?