Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg

Am 2. März 2025 findet die Bürgerschaftswahl in Hamburg statt. Hier finden Sie Informationen und aktuelle Nachrichten zur Wahl sowie die Wahlergebnisse nach der Auszählung.

News zur Wahl in Hamburg

Wahlplakate von SPD und CDU in der Hamburger Innenstadt. © Imago Foto: Hanno Bode

Bürgerschaftswahl: Was die Parteien in ihren Wahlprogrammen fordern

Am 2. März wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. Ein Überblick der wichtigsten Forderungen der größten Parteien in ihren Programmen. mehr

Das Hamburger Rathaus. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Reinhardt

ARD-Vorwahlumfrage: SPD in Hamburg deutlich vorn

Zehn Tage vor der Bürgerschaftswahl kommt die SPD auf 32 Prozent. Um Platz zwei bahnt sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen an. Mehr bei tagesschau.de. extern

Hamburgs CDU-Chef Dennis Thering bei der Vorstellung eines 100-Tage-Programms. © Screenshot

Bürgerschaftswahl: Hamburger CDU präsentiert 100-Tage-Programm

Die CDU hat einen 100-Tage-Plan für die Zeit nach der Bürgerschaftswahl am 2. März vorgestellt. Unter anderem geht es um Bürokratieabbau. (14.02.2025) mehr

Der Hamburger CDU-Chef Dennis Thering spricht während der Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft im Rathaus. © Marcus Brandt/dpa

Bürgerschaft: Schlagabtausch zur Wirtschaftspolitik

Zweieinhalb Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben Regierung und Opposition über den richtigen wirtschaftspolitischen Kurs gestritten. (12.02.2025) mehr

Kinder und Jugendliche machen sich in Hamburg mit den Wahlen vertraut und betrachten Wahlzettel. © NDR Foto: Jörn Straehler-Pohl

Juniorwahlen in Hamburg: Demokratie erleben und erlernen

In Hamburg haben am Sonnabend die Juniorwahlen begonnen. Ziel ist es, junge Menschen an demokratische Prozesse heranzuführen. (09.02.2025) mehr

Blick auf das Hamburger Rathaus mit Rathausturm. © picture alliance / imageBROKER Foto: Thomas Lammeyer

So reagieren die Parteien auf den NDR HamburgTrend

Laut der Umfrage könnten SPD und Grüne gemeinsam in Hamburg weiterregieren, wenn schon an diesem Sonntag Bürgerschaftswahl wäre. (06.02.2025) mehr

So wie in dieser Grafik dargestellt würden die Hamburger laut einer Umfrage von infratest dimap im Februar wählen, wenn am Sonntag Bürgerschaftswahl wäre. © infratest dimap

NDR HamburgTrend: SPD laut Umfrage stärkste Kraft vor Grünen und CDU

Würde Hamburg am Sonntag eine neue Bürgerschaft wählen, hätten SPD und Grüne wieder eine Mehrheit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR. (05.02.2025) mehr

Die Spitzenkandidaten der Hamburg-Wahl

Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, steht während eines Landesparteitages der SPD Hamburg im Bürgerhaus Wilhelmsburg auf der Bühne © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt

Peter Tschentscher (SPD)

Rot-Grün habe sich in Hamburg bewährt, Rot-Schwarz wolle er nicht. mehr

Katharina Fegebank spricht bei einer Landesmitgliederversammlung der Hamburger Grünen. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Katharina Fegebank (Grüne)

Die Hamburger Grünen wollen gegen hohe Wohnkosten vorgehen und Bürokratie abbauen. mehr

Der CDU-Spitzenkandidat für die Bürgerschaftswahl in Hamburg, Dennis Thering, hält eine Rede. © picture alliance Foto: Christian Charisius

Dennis Thering (CDU)

Die Hamburger CDU will mehr Wohnungsbau, vor allem höhere Gebäude an Hauptverkehrsstraßen. mehr

Der Spitzenkandidat der Hamburger AfD Dirk Nockemann. © picture alliance Foto: Axel Heimken

Dirk Nockemann (AfD)

Mit 16 Jahren startete er bei den Jusos. Heute ist er Spitzenkandidat der Hamburger AfD bei der Bürgerschaftswahl. mehr

Cansu Özdemir, Spitzenkandidatin der Linken in Hamburg für die Bürgerschaftswahl 2025. © picture alliance / dts-Agentur

Cansu Özdemir (Linke)

Zum zweiten Mal tritt die 36-Jährige bereits als Spitzenkandidatin der Linken an. mehr

Informationen zur Bürgerschaftswahl

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © dpa picture alliance Foto: Peter Kneffel

Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Ein Stimmzettel mit dem Hamburg-Wappen wird in eine Wahlurne geworfen. © IMAGO / Christian Ohde Foto: Christian Ohde

Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg: Fragen und Antworten

Alle fünf Jahre finden in Hamburg Bürgerschaftswahlen statt. Das FAQ beantwortet oft gestellte Fragen zur Bürgerschaftswahl. mehr

Alexander Dietze erklärt, wie die Hamburger Bürgerschaftswahl funktionert. © NDR
1 Min

Bürgerschaftswahl Hamburg: So funktioniert das Wählen

Bei der Bürgerschaftswahl können zweimal fünf Stimmen abgegeben werden. Was ist bei der Stimmabgabe zu beachten und wofür sind die Stimmen? Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen. 1 Min

Briefwahlunterlagen für die Bürgerschaftswahl in Hamburg. © picture alliance / xim.gs | xim.gs Foto:  xim.gs

Bürgerschaftswahl: So funktioniert die Briefwahl

Wer es am Wahltag aus wichtigen Gründen nicht zur Wahlurne schafft, darf per Briefwahl seine Stimme abgeben. Die Unterlagen können seit 20. Januar beantragt werden. mehr

Themenschwerpunkte

Eine Fotocollage mit den Themen Wohnen, Mieten und Bauen. © picture alliance/dpa Foto: ABBfoto / Markus Scholz / Shotshop

Was die Parteien zum Thema Wohnen fordern

Welche Ziele die größten Parteien zu den Themen Mieten, Bauen und Wohnen in ihren Wahlprogrammen formulieren zeigt die Übersicht. mehr

Eine Fotocollage mit den Themen Einbürgerung, Integration und  Abschiebung. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius, Hendrik Schmidt,  Julian Stratenschulte

Was die Parteien zum Thema Migration fordern

Die Forderungen der größten Parteien zu den Themen Migration und Integration im Überblick. mehr

Eine Collage zeigt ein Schild für Bewohnerparken, ein Containerschiff und Geld in einem Portemonnaie. © picture alliance / Jochen Tack / imageBROKER | Anja Uhlemeyer-Wrona

Was die Parteien zum Thema Wirtschaft fordern

Wirtschaft ist eines der zentralen Themen bei der Bürgerschaftswahl. Was dazu in den Wahlprogrammen steht. mehr

Videos

Infos in Leichter Sprache

Grafische Symbolisierung des Begriffes "leichte Sprache" © NDR Foto: Christian Spielmann

Bürgerschafts·wahl in Hamburg

Am 2. März ist in Hamburg die Bürgerschafts·wahl. Die Bürgerschaft macht die Politik in Hamburg. Hier finden Sie viele Informationen zur Wahl in Leichter Sprache. mehr

Umfragen zur Bürgerschaftswahl

Das Hamburger Rathaus. © Imago Foto: Hanno Bode

NDR HamburgTrend: SPD laut Umfrage stärkste Kraft vor Grünen und CDU

Würde Hamburg am Sonntag eine neue Bürgerschaft wählen, hätten SPD und Grüne wieder eine Mehrheit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR. (05.02.2025) mehr

Blick auf das Hamburger Rathaus © Imago Images

NDR HamburgTrend: Laut Umfrage sichere Mehrheit für Rot-Grün

Würde Hamburg am Sonntag eine neue Bürgerschaft wählen, könnten SPD und Grüne weiterregieren. Das zeigt eine Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR. (15.01.2025) mehr

Das Hamburger Rathaus. © picture alliance / Eibner-Pressefoto

NDR HamburgTrend: SPD bleibt mit 30 Prozent stärkste Kraft

Würde Hamburg am Sonntag eine neue Bürgerschaft wählen, hätte Rot-Grün weiterhin eine Mehrheit. Das zeigt eine Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR. (27.11.2024) mehr

Geschichte der Bürgerschaft

Abgeordnete verfolgen die Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft im Rathaus. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Reinhardt

Stets im Wandel: Die Hamburgische Bürgerschaft

Ihre Geschichte reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Seitdem hat sich viel verändert. 2013 etwa wurde das Wahlalter gesenkt. mehr

Erste Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft am 24. März 1919. © Staatsarchiv Hamburg, Signatur: 720-1_211-02=05_43

Als Hamburgs Verfassung demokratisch wurde

Ab dem 7. Januar 1921 gilt in Hamburg eine demokratische Verfassung. Ihr Kern: Mehr Rechte für Bürger und ihre Vertreter. mehr

Schwarz/Weiss Foto einer hölzernen Wahlurne vor einem historischen Hamburgwappen. © phantermedia Foto: jamesgroup

1919 dürfen erstmals alle Hamburger wählen

Wohlhabende Männer bestimmten jahrhundertelang Hamburgs Politik. Am 16. März 1919 wählen erstmals alle Männer und auch Frauen die Bürgerschaft. mehr

Hamburger Bürgermeister

Max Brauer mit Hamburg-Flagge im Hintergrund (Montage) © dpa

Die Hamburger Bürgermeister seit 1946

Seit dem Zweiten Weltkrieg stellt die SPD in der Hansestadt fast immer den Ersten Bürgermeister. Max Brauer macht den Anfang. Seit März 2018 ist Peter Tschentscher im Amt. Bildergalerie