Chefredakteurin Anja Günther vom Landesfunkhaus Hamburg zum Wahlausgang der Bürgerschaftswahl in Hamburg. © NDR Foto: Screenshot

Kommentar zur Bürgerschaftswahl: Wir brauchen Politiker, die hinsehen

Stand: 02.03.2025 21:27 Uhr

Alles ganz stabil in Hamburg. Die Mehrheit für die Parteien der bürgerlichen Mitte ist klar. SPD und Grüne haben zwar Stimmen verloren, könnten aber trotzdem zusammen weitermachen. Das werden sie wohl. Weil beide keine Koalition mit der deutlich erstarkten CDU wollen, meint Anja Günther, Chefredakteurin des NDR Landesfunkhauses Hamburg.

Anders als im Bund haben die Themen Migration und innere Sicherheit den Wahlkampf in Hamburg nicht dominiert. Auch deshalb hat die AfD nur wenige Prozentpunkte gewonnen. Zugelegt haben auch die Linken. Ein Grund dafür sind die Ängste vor sozialer Not. Die Sorge, durchs Raster zu fallen. Um diese Ängste muss sich der künftige Senat kümmern, damit die Parteien an den Rändern nicht noch stärker werden.  

Ein Ergebnis als Vertrauensvorschuss

Das Wahlergebnis ist ein Vertrauensvorschuss. Aber auch eine Erwartungshaltung. In diesen unsicheren Zeiten braucht Hamburg Politikerinnen und Politiker, die genau hinsehen. Die zuhören, die erklären, die Probleme lösen. Und die vielleicht auch mal sagen: Das ist uns nicht gut gelungen.  

Wir brauchen Politiker, die hinsehen

Wir Hamburgerinnen und Hamburger wünschen uns bezahlbares Wohnen, wirtschaftliche Sicherheit, weniger Bürokratie, dass wir mit Auto, Bahn und Fahrrad gut durch die Stadt kommen. Bei diesen Themen haben SPD und Grüne einiges liegengelassen. Über wirkungsvolle Konzepte gegen Staus oder für mehr Wohnungs-Neubau beispielsweise sollten beide nochmal reden.  

Jetzt gilt es. Damit Hamburg eine Stadt bleibt, in der sich alle sicher und zu Hause fühlen.   

Weitere Informationen
Eine Grafik mit den vorläufigen Ergebnissen vom Montag zur Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg. © infratest dimap

Bürgerschaftswahl: SPD siegt in Hamburg, CDU überholt Grüne

Die SPD hat die Bürgerschaftswahl 2025 trotz Verlusten klar gewonnen. Die CDU schob sich auf Platz zwei, auch Linke und AfD konnten zulegen. mehr

Ein Porträtbild der Journalistin Christiane Uebing © NDR Foto: Christian Spielmann

Kommentar: Tschentschers Sieg sendet Botschaft nach Berlin

Eine Lehre für die Politik in Berlin könnte lauten: Geräuschlos regieren lohnt sich! Ein Kommentar zur Hamburg-Wahl von Christiane Uebing. mehr

Peter Tschentscher (SPD), Katharina Fegebank (Bündnis 90/Die Grünen) und Dennis Thering (CDU) bei der Spitzenrunde im Wahlstudio. © picture alliance/dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Tschentscher: "Sprechen erst mit den Grünen" - Reaktionen zur Hamburg-Wahl

Was sagen Politikerinnen und Politiker zum Ausgang der Bürgerschaftswahl in Hamburg? mehr

Ein Stimmzettel mit dem Hamburg-Wappen wird in eine Wahlurne geworfen. Im Hintergrund Alster und Rathaus. © Fotolia, iStock Foto: kebox, Fabian Wentzel

Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg

Hamburg hat eine neue Bürgerschaft gewählt. Hier finden Sie alle Informationen, Nachrichten und Reaktionen zur Wahl. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | 02.03.2025 | 21:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bürgerschaftswahl

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine Wal-Atrappe liegt auf Sand aufgebettet am Jungfernstieg in Hamburg. © NDR Foto: Karsten Sekund

Spektakuläre Aktion in Hamburg: Pottwal liegt am Jungfernstieg

Mitten in Hamburg sorgt seit Donnerstagfrüh eine Wal-Attrappe für Aufsehen. Dahinter steckt ein Künstlerkollektiv. mehr