Thema: Bürgerschaftswahl

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD). © Screenshot

Der Spitzenkandidat der SPD in Hamburg: Peter Tschentscher

Rot-Grün habe sich in Hamburg bewährt, Rot-Schwarz wolle er nicht. Das sagte der Bürgermeister im NDR Spitzenkandidaten-Interview. mehr

Screenshot von einem gefakten Video, bei dem angeblich AfD-Stimmen vernichtet werden. © Screenshot

Hamburgs Wahlleiter warnt vor Fake-Video - Spur führt nach Russland

In einem im Netz kursierenden Video werden vermeintliche Hamburger Stimmzettel für die AfD geschreddert. Steckt eine russische Kampagne dahinter? mehr

Eine Gruppe singt in einem U-Bahnhof © NDR.de Foto: Daniel Kaiser

Initiative GoVote singt in Hamburger U-Bahnhöfen für Demokratie

Chöre aus ganz Hamburg sind bei der Flashmob-Aktion in 14 U-Bahnhöfen der Hansestadt aufgetreten. mehr

Audios & Videos

Eine übliche Wahlurne in Mülltonnen-Optik mit rotem Deckel steht neben einer schlanken, minimalistischen Wahlurne, die ganz in Weiß gehalten ist. © Screenshot

Weg mit der Mülltonnen-Optik - neues Design für Wahlurnen?

Die Hochschule für Bildende Künste in Hamburg hat einen Wettbewerb zur Neugestaltung der üblichen Plastikbehälter gestartet. mehr

Die Hamburger Grünen-Politiker Katharina Fegebank im Gespräch mit NDR Hamburg. © Screenshot

Die Spitzenkandidatin der Grünen in Hamburg: Katharina Fegebank

Die Hamburger Grünen wollen gegen hohe Wohnkosten vorgehen und Bürokratie abbauen. Das sagte die Zweite Bürgermeisterin im NDR Spitzenkandidaten-Interview. mehr

Eine Collage zeigt ein Schild für Bewohnerparken, ein Containerschiff und Geld in einem Portemonnaie. © picture alliance / Jochen Tack / imageBROKER | Anja Uhlemeyer-Wrona

Bürgerschaftswahl: Was die Parteien zum Thema Wirtschaft fordern

Im März wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. Wirtschaft ist eines der zentralen Themen. Die Forderungen der größten Parteien im Überblick. mehr

Eine Fotocollage mit den Themen Einbürgerung, Integration und  Abschiebung. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius, Hendrik Schmidt,  Julian Stratenschulte

Bürgerschaftswahl: Was die Parteien zum Thema Migration fordern

Am 2. März wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. Die Forderungen der größten Parteien zu den Themen Migration und Integration im Überblick. mehr

Eine Fotocollage mit den Themen Wohnen, Mieten und Bauen. © picture alliance/dpa Foto: ABBfoto / Markus Scholz / Shotshop

Bürgerschaftswahl: Was die Parteien zum Thema Wohnen fordern

Am 2. März wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. Die Forderungen der größten Parteien zu den Themen Mieten, Bauen und Wohnen im Überblick. mehr

Wahlplakate von SPD und CDU in der Hamburger Innenstadt. © Imago Foto: Hanno Bode

Bürgerschaftswahl: Was die Parteien in ihren Wahlprogrammen fordern

Am 2. März wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. Ein Überblick der wichtigsten Forderungen der größten Parteien in ihren Programmen. mehr

Hamburgs CDU-Chef Dennis Thering bei der Vorstellung eines 100-Tage-Programms. © Screenshot

Bürgerschaftswahl: Hamburger CDU präsentiert 100-Tage-Programm

Die CDU hat einen 100-Tage-Plan für die Zeit nach der Bürgerschaftswahl am 2. März vorgestellt. Unter anderem geht es um Bürokratieabbau. mehr

Der FDP-Parteichef steht bei einer Wahlkampf-Veranstaltung in Hamburg auf zwei Stühlen und hält eine Rede. © NDR Foto: Jenny Witt

Lindner unterstützt FDP-Wahlkampf in Hamburg

Der Parteichef motivierte die Liberalen in der Hansestadt für den Endspurt vor den Bundestags- und Bürgerschaftswahlen. mehr

Ein Stimmzettel mit dem Hamburg-Wappen wird in eine Wahlurne geworfen. © IMAGO / Christian Ohde Foto: Christian Ohde

Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg: Fragen und Antworten

Alle fünf Jahre finden in Hamburg Bürgerschaftswahlen statt. Das FAQ beantwortet oft gestellte Fragen zur Bürgerschaftswahl. mehr