Thema: Bürgerschaftswahl

Peter Tschentscher (2.v.l, SPD), Melanie Leonhard (l, SPD), Katharina Fegebank (2.v.r, Grüne) und Maryam Blumenthal (Grüne). © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Koalitionsgespräche in Hamburg: Rot-Grün einig bei weiteren Punkten

Verständigt hat man sich unter anderem schon beim Schülerticket, bei der Krankenhausreform und beim "Hamburg-Standard". mehr

Peter Tschentscher (SPD), Katharina Fegebank (Grüne), Nils Weiland (SPD-Co-Landesvorsitzender) und Leon Alam (Co-Landesvorsitzender Grüne) stehen vor Mikrofonen. © NDR Foto: Frauke Reinig

Koalitionsverhandlungen: SPD und Grüne einigen sich in ersten Punkten

Im Hamburger Rathaus gibt es eine erste Zwischenbilanz: Die Parteien betonen das gemeinsame Ziel von schnelleren Planungsverfahren und weniger Bürokratie. mehr

Blick auf das Hamburger Rathaus am Morgen nach der Bürgerschaftswahl. © Christian Charisius/dpa

Koalitionsgespräche gestartet: Die heiklen Themen in Hamburg

Die Gespräche finden über mehrere Wochen im Rathaus statt. SPD und Grüne kennen sich, doch bei einigen Bereichen dürfte es hakelig werden. mehr

Audios & Videos

Peter Tschentscher (SPD) und Katharina Fegebank (Grüne) stehen nach der Bürgerschaftswahl in einem Fernsehstudio. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Rot-grüne Koalitionsgespräche in Hamburg: Wo es haken könnte

Die Gespräche sollen über mehrere Wochen im Rathaus stattfinden. Dabei geht es um einige heikle Themenbereiche, aber auch ums Personal. mehr

Logo der SPD am Kurt-Schumacher-Haus in Hamburg © Screenshot

Hamburger SPD wählt die Grünen für Koalitionsgespräche

Nach der Bürgerschaftswahl geht es in Hamburg wohl mit Rot-Grün weiter: Der SPD-Landesvorstand hat sich für Koalitionsverhandlungen mit den Grünen entschieden. mehr

Maryam Blumenthal, Leon Alam (beide Grüne) und Melanie Leonhard (SPD) kommen nach Sondierungsgesprächen aus dem Kurt-Schumacher-Haus. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Regierungsbildung in Hamburg stockt: SPD vertagt Vorentscheidung

Der SPD-Landesvorstand tagt erst am Sonnabend zur Frage, ob mit Grünen oder der CDU Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden. mehr

Peter Tschentscher (SPD) steht vor Dennis Thering (CDU) und Katharina Fegebank (Grüne) in einem Fernsehstudio am Abend nach der Bürgerschaftswahl. © picture alliance/dpa

Sondierungen: Noch keine Entscheidung für Hamburgs neue Regierung

Die SPD hat am Mittwoch mehr als sechs Stunden intensive Gespräche mit CDU und Grünen geführt. Eine Entscheidung soll frühestens am Freitag fallen. mehr

Sitzverteilung zur Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg. © infratest dimap

Hamburg-Wahl: Wer jetzt in die Bürgerschaft einzieht

Kurz nach der Hamburg-Wahl steht vorläufig fest, welche 121 Politikerinnen und Politiker es in die Bürgerschaft geschafft haben. mehr

Katharina Fegebank, Grünen-Spitzenkandidatin zur Bürgerschaftswahl, spricht bei einer Landesmitgliederversammlung der Grünen. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Hamburger Grüne gehen selbstbewusst in Sondierungen mit der SPD

Die Hamburger Grünen haben am Mittwochabend über die Sondierungsgespräche mit dem Wahlsieger SPD beraten. Sie sollen am Freitag beginnen. mehr

Eine Frau wirft einen Stimmzettel in eine Wahlurne. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Reinhardt

Landeswahlleiter ist mit Ablauf der Hamburg-Wahl zufrieden

15.000 Wahlhelfer haben für eine schnelle Auszählung gesorgt und es gab kaum Pannen. Auch europäische Beobachter fällen ein posities Urteil. mehr

Peter Tschentscher (SPD), Katharina Fegebank (Bündnis 90/Die Grünen) und Dennis Thering (CDU) bei der Spitzenrunde im Wahlstudio. © picture alliance/dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Nach der Hamburg-Wahl: Regierung soll bis Ende April stehen

Die SPD in Hamburg will bis Ende April eine neue Koalition schmieden. Erste Option seien die Grünen, doch dabei sollen Themen neu abgesteckt werden. mehr

Eine Grafik mit den vorläufigen Ergebnissen vom Montag zur Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg. © infratest dimap

Bürgerschaftswahl: SPD siegt in Hamburg, CDU überholt Grüne

Die SPD hat die Bürgerschaftswahl 2025 trotz Verlusten klar gewonnen. Die CDU schob sich auf Platz zwei, auch Linke und AfD konnten zulegen. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?