Thema: Bürgerschaftswahl

Ein Stimmzettel mit dem Hamburg-Wappen wird in eine Wahlurne geworfen. © IMAGO / Christian Ohde Foto: Christian Ohde

Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg: Fragen und Antworten

Alle fünf Jahre finden in Hamburg Bürgerschaftswahlen statt. Das FAQ beantwortet oft gestellte Fragen zur Bürgerschaftswahl. mehr

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © dpa picture alliance Foto: Peter Kneffel

Hamburg: Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Cansu Özdemir, Spitzenkandidatin der Linken in Hamburg für die Bürgerschaftswahl 2025. © picture alliance / dts-Agentur

Die Spitzenkandidatin der Linken in Hamburg: Cansu Özdemir

Zum zweiten Mal tritt die 36-Jährige bereits als Spitzenkandidatin der Linken an. Vor der Bürgerschaftwahl setzt sie auf Haustürwahlkampf. mehr

Kinder und Jugendliche machen sich in Hamburg mit den Wahlen vertraut und betrachten Wahlzettel. © NDR Foto: Jörn Straehler-Pohl

Juniorwahlen in Hamburg: Demokratie erleben und erlernen

In Hamburg haben am Sonnabend die Juniorwahlen begonnen. Ziel ist es, junge Menschen an demokratische Prozesse heranzuführen. mehr

Parteien-Kugelschreiber von SPD, der FDP und den Grünen, Ampel-Koalition. © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde Foto: Bildagentur-online/Ohde

Nach Merz-Votum mit der AfD: Parteien in Hamburg verzeichnen Zulauf

Laut einer Umfrage wollen sich nach dem ersten mehrheitlich mithilfe der AfD gefassten Bundestagsbeschluss mehr Menschen in Parteien engagieren. mehr

Das Hamburger Rathaus. © Imago Foto: Hanno Bode

NDR HamburgTrend: SPD laut Umfrage stärkste Kraft vor Grünen und CDU

Würde Hamburg am Sonntag eine neue Bürgerschaft wählen, hätten SPD und Grüne wieder eine Mehrheit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR. mehr

Die Bürgermeisterkandidaten in Hamburg, Peter Tschentscher (SPD), Katharina Fegebank (Grüne) und Dennis Thering (CDU) debattieren beim "Rathaus-Triell". © Marcus Brandt/dpa

Hamburger Triell: Hitzige Debatte zwischen Bürgermeisterkandidaten

Tschentscher, Fegebank und Thering lieferten sich am Dienstag einen intensiven Schlagabtausch - unter anderem zu den Themen Wohnungsbau und Mieten. mehr

Nebel zieht um den Leuchtturm auf der Insel Neuwerk. © Balthasar Hümbs / NDR Foto: Balthasar Hümbs

Kein Wahlkampf auf Neuwerk: "Froh, dass wir verschont bleiben"

Keine Wahlplakate hängen auf Neuwerk, keine Politiker klingeln an der Tür. Nur etwa 20 Menschen leben im Winter auf der Nordseeinsel. mehr

Musterbriefe mit der Aufschrift "Amtliche Wahlbenachrichtigung" liegen auf einem Stapel. (Archivfoto) © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Wegen Fehler: 145.000 Hamburger bekommen neue Wahlbenachrichtigung

Betroffen sind laut Innenbehörde die Wahlkreise 7 (Lokstedt, Niendorf, Schnelsen) und 8 (Eppendorf, Winterhude, Hoheluft-Ost) bei der Bürgerschaftswahl. mehr

Auf der Fassade des Handelskammer-Gebäudes in Hamburg steht in goldenen Versalien der Schriftzug "Handelskammer Hamburg". © picture alliance/dpa Foto: Rabea Gruber

Hamburger Wirtschaft drängt auf neuen politischen Kurs im Senat

Hamburgs Wirtschaft warnt vor Stagnation und fordert weniger Bürokratie, mehr Fachkräfte und sichere Energie. mehr

Die Polizei setzt bei einer Kundgebung gegen einen Auftritt von AfD-Chef Tino Chrupalla in Hamburg Wasserwerfer ein. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

AfD-Chef Chrupalla in Hamburg: Wasserwerfer und Verletzte bei Protesten

Rund 3.300 Menschen kamen, um gegen die Rede von AfD-Chef Chrupalla in Heimfeld zu protestieren. Bei Auseinandersetzungen setzte die Polizei auch Pfefferspray ein. mehr

Wahlplakate auf einer Verkehrsinsel in Hamburg. (Archiv) © picture alliance / ABBfoto | -

Wahlkampf in Hamburg: Parteien hängen Wahlplakate zu früh auf

Offiziell dürfen die Parteien ihre klassischen Kampagnenplakate erst ab heute aufstellen, daher wurden in den vergangenen Tagen einige Plakate wieder entfernt. mehr