Der Politikwissenschaftler Martin Fuchs auf der Republica. © republica Foto: Gregor Fischer

Politologe: "Die Welt rutscht nach rechts, Hamburg nach links"

Sendung: Interview | 02.03.2025 | 20:12 Uhr | von Stefan Schlag und Martin Fuchs
2 Min | Verfügbar bis 02.03.2027

Die Ergebnisse der Bürgerschaftswahl würden dem Trend auf Bundesebene komplett entgegenlaufen, sagte Politikberater Martin Fuchs im Gespräch auf NDR Info.

Reichstagskuppel und Deutschlandfahne © Soeren Stache/dpa Foto: Soeren Stache
4 Min

Berliner Reaktionen auf die Hamburger Bürgerschaftswahl

In der Bundeshauptstadt gibt es gerade wichtigere Themen als die Wahl in Hamburg, sagt Gabor Halasz im ARD-Hauptstadtstudio. 4 Min

Eine Grafik mit den vorläufigen Ergebnissen vom Montag zur Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg. © infratest dimap

Bürgerschaftswahl: SPD siegt in Hamburg, CDU überholt Grüne

Die SPD hat die Bürgerschaftswahl 2025 trotz Verlusten klar gewonnen. Die CDU schob sich auf Platz zwei, auch Linke und AfD konnten zulegen. mehr

Eine Person fotografiert mit dem Smartphone eine Videowand mit dem Schriftzug "Danke" und dem Gesicht von Peter Tschentscher (SPD) bei der Wahlparty der Hamburger SPD in der Markthalle. © picture alliance/dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Liveblog zur Bürgerschaftswahl: Das war der Sonntag

Was ist am Wahlsonntag in Hamburg passiert? Wir haben die Bürgerschaftswahl begleitet - mit Ergebnissen, Interviews und Analysen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die aufgewühlte Ostsee nach einem Sturm vom Priwall in Richtung Travemünde. © Lothar Riemekasten Foto: Lothar Riemekasten

GEOMAR Kiel: Ostsee durchlebt extreme Erwärmung

Die Ostsee hat sich laut Meeresforschern in 30 Jahren um etwa 1,5 Grad erwärmt. Ein Experte plädiert dafür, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?