VIDEO: Ein Hamburger Wahlabend voller Wahlsieger (3 Min)

Hamburg-Wahl: Fast alle zufrieden im Norden - bis auf die FDP

Stand: 03.03.2025 13:58 Uhr

Die Ergebnisse der Bürgerschaftswahl in Hamburg sorgen eine Woche nach der Bundestagswahl bei fast allen Parteien für glückliche Gesichter - im Norden und in Berlin. Auch die AfD zeigt sich zufrieden. Nur bei der FDP herrscht Trauer.

CDU-Chef Friedrich Merz unterstrich einen Tag nach der Bürgerschaftswahl den Anspruch seiner Partei auf Regierungsbeteiligung in Hamburg. "Wir haben ein großartiges Wahlergebnis erzielt", sagte er am Montag nach einem Treffen mit dem Hamburger CDU-Spitzenkandidaten Dennis Thering in Berlin. "Wir freuen uns darüber, dass die CDU erneut bewiesen hat, dass sie Großstadt kann", sagte Merz. "Daraus erwächst natürlich auch der Anspruch, mit der amtierenden Regierung in Hamburg Gespräche über eine Regierungsbeteiligung zu führen." Er könne verstehen, dass Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) zuerst mit den Grünen sprechen wolle. "Aber die SPD sollte dann auch in jedem Fall mit der CDU sprechen. In Fragen etwa der inneren Sicherheit, in Fragen von großen Infrastruktur-Projekten in Hamburg wird es mit der CDU sicherlich sehr viel leichter werden, zu einem Konsens zu kommen als mit den Grünen."

Dennis Thering, Spitzenkandidat der CDU in Hamburg. © NDR/picture alliance/dpa/Axel Heimken Foto: Axel Heimken
AUDIO: Dennis Thering: Gibt Wunsch nach Richtungswechsel in Hamburg (4 Min)

Schwesig: "Gute Regierungsarbeit zahlt sich aus"

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. © Screenshot
Nach dem schlechten Abschneiden bei der Bundestagswahl freut sich Manuela Schwesig über den SPD-Wahlsieg in Hamburg.

Die Ministerpräsidentin und Landesvorsitzende der SPD in Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, hatte am Wahlabend der Hamburger SPD und Bürgermeister Tschentscher zum Erfolg bei der Bürgerschaftswahl gratuliert. Es zeige sich wieder einmal, dass Landtagswahlen etwas anderes seien als Bundestagswahlen, sagte Schwesig. "Gute Regierungsarbeit zahlt sich aus. Und es kommt auf den Regierungschef an." Tschentscher habe mit seiner sachlichen Arbeit und der Verbindung aus einer erfolgreichen Wirtschaftspolitik und einem klaren sozialen Profil gepunktet. Die Sozialdemokraten sind weiterhin die stärkste Partei in der Hansestadt. "Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Peter Tschentscher, gerade auch in der Metropolregion Hamburg", so Schwesig.

Auch der Vorsitzende der CDU in Mecklenburg-Vorpommern, Daniel Peters, gratulierte Tschentscher. Er hob aber auch das gute Abschneiden seiner Partei hervor: Die CDU habe in Hamburg in einem sehr schwierigen politischen Umfeld ein absolut respektables Ergebnis geholt, sagte Peters. Laut den ersten Hochrechnungen haben die Christdemokraten die Grünen überholt und sind nun zweitstärkste Kraft in der Bürgerschaft. "Für Hamburg wäre eine Regierungsbeteiligung der CDU mit Sicherheit ein Gewinn", sagte Peters.

Glückwünsche von CDU und SPD aus Schleswig-Holstein

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident und CDU-Landeschef Daniel Günther gratulierte dem Hamburger Regierungschef noch am Wahlabend. Tschentscher habe als Person überzeugen können. Die Ergebnisse für die CDU würden Tschentscher aber auch gute Argumente an die Hand geben, mit der CDU Gespräche über ein Regierungsbündnis zu führen. Für Schleswig-Holstein sei eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Hamburg von großer Bedeutung. "Der Norden lebt von einer starken Partnerschaft", so Günther.

Die Vorsitzende der schleswig-holsteinischen SPD, Serpil Midyatli, gratulierte Tschentscher ebenfalls zum Wahlerfolg. Nach ihren Worten habe die SPD gezeigt, dass sie mit den Hamburger Themen im Wahlkampf richtig lag. Die SPD sei und bleibe die Hamburg-Partei. Tschentscher habe mit seiner verlässlichen Arbeit bewiesen, wie die Hansestadt gut regiert werden könne.

Gazi Freitag, Landesvorsitzender der Grünen sagte, das Ergebnis gebe Rückenwind für eine weitere Regierungsbeteiligung. Hamburg werde seit zehn Jahren von Rot-Grün regiert und die Wähler seien durchaus zufrieden. AfD-Landeschef Kurt Kleinschmidt sprach von einem Achtungserfolg für seine Partei, den man sich nicht kleinreden lasse. Lorenz Gösta Beutin sagte, die Linke habe das beste Ergebnis seit ihrem Bestehen in Hamburg erzielt. Ziel seiner Partei sei es, in zwei Jahren auch wieder in den Kieler Landtag zu kommen.

Weitere Informationen
Peter Tschentscher (SPD), Katharina Fegebank (Bündnis 90/Die Grünen) und Dennis Thering (CDU) bei der Spitzenrunde im Wahlstudio. © picture alliance/dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Tschentscher: "Sprechen erst mit den Grünen" - Reaktionen zur Hamburg-Wahl

Was sagen Politikerinnen und Politiker zum Ausgang der Bürgerschaftswahl in Hamburg? mehr

FDP: "Wir müssen uns bundesweit erneuern"

Trübsal herrscht hingegen bei den Liberalen im Norden. Denn die FDP scheiterte deutlich an der Fünf-Prozent-Hürde. Christopher Vogt, FDP-Fraktionsvorsitzender im Landtag von Schleswig-Holstein, sagte dazu: "Eine liberale Fraktion hätte der Bürgerschaft sehr gut getan - vor allem mit Blick auf den Wirtschaftsstandort, die Bildungsqualität und die Sicherheit in der Stadt." Das Ergebnis in Hamburg zeige, dass die FDP sich bundesweit erneuern müsse.

Die Hamburger FDP-Spitzenkandidatin Katarina Blume bezeichnete das Abschneiden ihrer Partei am Montag als "erschütternd". Daran gebe es nichts schönzureden, sagte sie bei einer Pressekonferenz in Berlin. "Am Ende ist es uns leider nicht gelungen, uns aus dem Sog der bundespolitischen Ereignisse so zu befreien, dass wir das gesteckte Ziel, nämlich einen Wiedereinzug der Freien Demokraten in die Hamburgische Bürgerschaft, auch umsetzen konnten", sagte Blume. Sie stehe am Tag nach der Wahl dennoch nicht mit hängendem Kopf da. "Hamburg ist eine liberale Stadt, und wir Freien Demokraten werden in Hamburg wiederkommen."

Bundes-SPD feiert ein "tolles Ergebnis"

Auch in Berlin sorgt der Wahlsieg der SPD für glückliche Gesichter bei den Sozialdemokraten. SPD-Chef Lars Klingbeil sprach von einem "tollen Ergebnis": "Ich freue mich sehr für Peter Tschentscher und die Hamburger SPD", sagte Klingbeil im NDR Fernsehen. Auch SPD-Generalsekretär Matthias Miersch lobte Tschentscher. "Das tut der SPD auch insgesamt gut", sagte Miersch. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reihte sich in den Kreis der Gratulanten ein. "Hamburg bleibt in guten Händen. Gut, dass du deine Arbeit zum Wohle Hamburgs fortsetzen kannst", schrieb Scholz auf X an Tschentscher, der in Hamburg sein Amtsnachfolger ist.

Reichstagskuppel und Deutschlandfahne © Soeren Stache/dpa Foto: Soeren Stache
AUDIO: Berliner Reaktionen auf die Hamburger Bürgerschaftswahl (4 Min)

Grünen-Politikerin Beck: Erschreckt über niedrige Kompetenzwerte

Die Grünen-Bundespolitikerin Katharina Beck sagte auf NDR Info, die Präferenz in Sachen Koalition sei klar Rot-Grün, so habe sie auch Peter Tschentscher Aussagen wahrgenommen. "Gerade in diesen Zeiten ist eine Stabilität auch toll. Die menschlichen Verhältnisse sind sehr gut, und deswegen bin ich da sehr zuversichtlich, dass wir etwas Gutes hinbekommen", sagte Beck am Montag.

Die Abgeordnete aus Hamburg nannte es "schon sehr bemerkenswert, dass wir trotz dieser Zeiten knapp 20 Prozent noch erreichen können". Gleichwohl sei sie erschreckt darüber, wie niedrig die den Grünen zugeschriebenen Kompetenzwerte etwa beim Thema bezahlbarer Wohnraum seien. "Das müssen wir dann offensichtlich noch ausbauen und damit auch stärker durchdringen", so Beck.

Katharina Beck © picture alliance / dpa Foto: Axel Heimken
AUDIO: Grünen-Politikerin Beck: Wie können wir Potenzial wieder ausbauen? (8 Min)

Die Linken freuen sich über Stimmen-Plus

Gute Laune herrscht auch bei den Linken. Co-Chef Jan van Aken lobte seine Partei für "perfektes Teamwork" im Hamburg-Wahlkampf. Das Ergebnis der Bürgerschaftswahl beweise: "Das Comeback geht weiter", sagte der Hamburger van Aken nach den 18-Uhr-Prognosen. Die Linke habe zwar auch Glück gehabt, zuletzt aber auch sehr viel richtig gemacht. Das Ergebnis habe viel damit zu tun, dass die Linke über Themen spreche, die die Menschen bewegten, betonte der Parteichef. Immer wieder habe die Partei im Wahlkampf die Mieten nach vorne gestellt.

Weitere Informationen
Ein Porträtbild der Journalistin Christiane Uebing © NDR Foto: Christian Spielmann

Kommentar: Tschentschers Sieg sendet Botschaft nach Berlin

Eine Lehre für die Politik in Berlin könnte lauten: Geräuschlos regieren lohnt sich! Ein Kommentar zur Hamburg-Wahl von Christiane Uebing. mehr

AfD-Chef Chrupalla: "Wir haben es in Hamburg nicht einfach"

AfD-Chef Tino Chrupalla sieht das Abschneiden seiner Partei bei der Bürgerschaftswahl als "Riesenerfolg". Seine Partei konnte in Hamburg um mehr als zwei Prozentpunkte zulegen, verpasste aber ein zweistelliges Ergebnis deutlich. "Wir geben auch Hamburg nicht her", sagte Chrupalla in der ARD. "Wir haben es in Hamburg nicht einfach." Die AfD sei erfolgreicher in Flächenländern. "Ich bin zufrieden, dass wir zugelegt haben unter diesen schwierigen Verhältnissen."

Weitere Informationen
Melanie Leonhard (SPD), Wirtschaftsenatorin von Hamburg, spricht vor blauem Hintergrund. © picture alliance/dpa Foto: Sven Hoppe
6 Min

Wirtschaftssenatorin Leonhard: Hamburger wollen Planungssicherheit

Nach der Wahl werde die SPD zunächst mit den Grünen ausloten, wo man sich bei strittigen Fragen entgegenkommen könne, sagte die Hamburger SPD-Chefin auf NDR Info. 6 Min

Sitzverteilung zur Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg. © infratest dimap

Hamburg-Wahl: Wer jetzt in die Bürgerschaft einzieht

Kurz nach der Hamburg-Wahl steht vorläufig fest, welche 121 Politikerinnen und Politiker es in die Bürgerschaft geschafft haben. mehr

Der Politikwissenschaftler Martin Fuchs auf der Republica. © republica Foto: Gregor Fischer
2 Min

Politologe: "Die Welt rutscht nach rechts, Hamburg nach links"

Die Ergebnisse der Bürgerschaftswahl würden dem Trend auf Bundesebene komplett entgegenlaufen, sagte Politikberater Martin Fuchs im Gespräch auf NDR Info. 2 Min

Eine Grafik mit den vorläufigen Ergebnissen vom Montag zur Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg. © infratest dimap

Bürgerschaftswahl: SPD siegt in Hamburg, CDU überholt Grüne

Die SPD hat die Bürgerschaftswahl 2025 trotz Verlusten klar gewonnen. Die CDU schob sich auf Platz zwei, auch Linke und AfD konnten zulegen. mehr

Ein Stimmzettel mit dem Hamburg-Wappen wird in eine Wahlurne geworfen. Im Hintergrund Alster und Rathaus. © Fotolia, iStock Foto: kebox, Fabian Wentzel

Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg

Hamburg hat eine neue Bürgerschaft gewählt. Hier finden Sie alle Informationen, Nachrichten und Reaktionen zur Wahl. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Hamburg Journal | 10.03.2025 | 09:30 Uhr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wolf blickt nach links. © picture alliance / agrarmotive | Klaus-Dieter Esser Foto: Klaus-Dieter Esser

Mögliche Gesetzesänderung: Länder für leichteren Wolfsabschuss

Auf Antrag von Mecklenburg-Vorpommern fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, deutsche Gesetze entsprechend zu ändern. mehr