Bürgerschaft: Kritik am neuen Koalitionsvertrag

Stand: 24.04.2025 17:21 Uhr

Die Einigung von SPD und Grünen in Hamburg auf einen neuen Koalitionsvertrag ist am Donnerstag in der Hamburgischen Bürgerschaft diskutiert worden. In der Aktuellen Stunde gab es von der Opposition an dem kurz zuvor vorgestellten Vertrag viel Kritik - insbesondere von der CDU.

Eigentlich hatte die CDU das Thema "SPD und Grüne müssen missglückte Großprojekte in den Griff bekommen" für die Aktuelle Stunde angemeldet. CDU-Chef Dennis Thering nutzte den größten Teil seiner Rede allerdings dafür, den Koalitionsvertrag zu kritisieren.

"Eine wirklich verpasste Chance"

Statt eines notwendigen Neuanfangs gibt es seiner Auffassung nach nun nur ein "Weiter so". Vor allen Dingen werde das Verkehrselend weitergehen, sagte Thering. "Zusammengefasst können wir sagen: Heute ist ein enttäuschender Tag für die Hamburgerinnen und Hamburger. Eine wirklich verpasste Chance für unsere Stadt."  

Der Hamburger CDU-Chef Dennis Thering spricht während der Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft im Rathaus. © Marcus Brandt/dpa
AUDIO: Bürgerschaft debattiert über neuen Koalitionsvertrag (1 Min)

SPD und Grüne wiesen die Kritik zurück. Die Grünen-Co-Fraktionsvorsitzende Sina Imhof empfahl Thering: "Lesen Sie das nochmal in aller Ruhe. Dann werden Sie auch feststellen, dass das definitiv kein 'Weiter so' ist."

Linke vermisst soziale Gerechtigkeit

Die Linke kritisierte, dass der Vertrag nichts mit sozialer Gerechtigkeit zu tun habe. Die Co-Fraktionsvorsitzende Heike Sudmann sagte: "Der hat nichts mit einem Hamburg für die vielen zu tun."

Der AfD-Abgeordnete Marco Schulz gab zu, den Vertrag bislang nur überflogen zu haben. Er warf dem Senat aber vor, dass ein Großteil der Versprechungen des alten Vertrags nicht umgesetzt worden sei.

Weitere Informationen
Katharina Fegebank (Grüne) und Peter Tschentscher (SPD) bei einer Pressekonferenz im Hamburger Rathaus. © picture alliance/dpa | Foto: Daniel Bockwoldt

Rot-grüne Koalition in Hamburg steht - Fegebank künftig Umweltsenatorin

SPD und Grüne haben ihren Koalitionsvertrag im Rathaus vorgestellt. Bei den Sozialdemokraten sollen alle bisherigen Senatoren im Amt bleiben. mehr

Ein Stimmzettel mit dem Hamburg-Wappen wird in eine Wahlurne geworfen. Im Hintergrund Alster und Rathaus. © Fotolia, iStock Foto: kebox, Fabian Wentzel

Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg

Hamburg hat eine neue Bürgerschaft gewählt. Hier finden Sie alle Informationen, Nachrichten und Reaktionen zur Wahl. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 24.04.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hamburgische Bürgerschaft

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Menschen laufen bei dem Hamburg-Marathon mit. Diese Menschen laufen am Hafen. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius/dpa

Hamburg-Marathon: Wo die Straßen gesperrt werden

Für den Marathon gibt es entlang der 42 Kilometer langen Strecke erheblichen Verkehrsbehinderungen. Dazu gibt es ein HSV-Spiel und die Sperrung der A1. mehr