Plattdeutsches Wörterbuch
Im plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker, Gattenpietscher oder Luushark bis zu schanfuudern und Witscherquast. Schreiben Sie uns originelle plattdeutsche Begriffe mit der Übersetzung ins Hochdeutsche. Bitte teilen Sie uns auch mit, in welcher plattdeutschen Region so gesprochen und geschrieben wird.
Dat Wöörbook
In unser plattdüütsches Wöörbook künnt Se Utdrücke finnen vun Ackerschnacker, Gattenpietscher or Luushark bit to schanfudern un Witscherquast. Schrievt Se uns doch mol besünnere plattdüütsche Wöör mit de Översetten in't Hochdüütsche. Dat weer schön, wenn Se uns ook verrood, in welkeen plattdüütsche Eck dat so spraaken un schreeven warrd.
Söökt Se een bestimmtes Woort?
Woort | Eck | Bedeutung |
---|---|---|
"Rums!", schiet de Katt in' ne Arfsen | Hamburg-Moorburg | "Rums!", scheißt die Katze in die Erbsen. Im Sinne von "Das ist völlig schiefgegangen" |
"Schiete" secht Fiete, de Mors bekieke. | Hamburg | Das ist ordentlich schiefgelaufen - für Fiete. |
anschieten | Hannover | anscheißen, betrügen |
beschiet'n | Nordmünsterland/Rheine | betrügen, reinlegen |
Beschietjes | Bremen | Schiffszwieback |
Böxenschieter | Hannover | Hosenscheißer, Angsthase |
Büxenschieter | Borkum | Angsthase |
Büxenschieter | Ostfriesland | Hosenscheißer |
Büxenschieter | Bremen | Hosenscheisser, Angsthase |
Dakschieter | Nordwestl. Münsterland (Gronau) | Taube |
Dat givt Lüüd, dei könnt Kattenschiet in'n Düstern rüken | Uelzen | Wichtigtuerisch, schlaumeierhaft daherreden |
Dat is doch allns Schiet un Kaneel. | Angeln | Das taugt nichts (Dreck und Zimt) |
Du hess imme wat te schieten un‘t te drieten. | Kernmünsterland bei Münster | Du hast immer was zu scheissen und in den Dreck zu ziehen, also immer was zu meckern und zu nörgeln. |
eendoont | Aus "Plattdüütsch Kinnerbook" Geschichte ist ca. 1935 aus Neumünster | egal, schietegal |
Eerstgewinn is Kattenschiet | Holstein | (gezählt wird am Ende oder 'Hinten kackt die Ente') oft beim Kartenspiel |
Fibelquinten, Gedoo um nix, Schiet un Strunt | Krummhörn/Upleward | Firlefanz, Kitsch, Schund |
Flitzeschiete | Magdeburg | Durchfall |
Gossenschieter | Göttingen-Adelebsen-Eberhausen | Abfällige plattdeutsche Bezeichnung für einen Bewohner aus Göttingen |
He is kläuker as ne Imm', kann bloß kenen Honnig schiet'n. | Mecklenburg | Er ist schlauer als eine Biene, kann nur keinen Honig machen. |
He is klook as so'n Immen. He rückt de Kattenschiet in'n düstern... | Cuxhaven, Land Hadeln | Klug wie 'ne Imme (Biene). Riecht den Katzendreck im dunklen. (Klugscheißer) |
He is mit de hochdütsche Foot in de plattdütsche Schiet pett. | Holtsee, Kreis Eckernförde | Wenn einer aus der Stadt so tut, als ob er Platt sprechen könnte. |
Jöselmors, Schietkeerl | Krummhörn/Upleward | Jammerlappen |
Kauhschietkleier | Rahden (Westf.) | Mistkäfer |
Kauschiete | Emsland | Kuhmist. Kot |
Klaukschieter | Lüneburger Heide/Holthusen | Angeber |
Klaukschieter | Calenberger Land | Klugscheißer |
Klaukschieter | Südoldenburg, Löningen | Klugscheißer |
Klaukschieter möten buten blieben. | Hannover | Klugscheißer müssen draußen bleiben. |
Klookschieter | Ahrensburg, Holstein | Schlaumeier |
Klookschieter | Hamburg/Schleswig Holstein | Klugscheißer |
Klookschieter | Elbe-Weser | Einer, der alles besser weiß |
Klookschieter | Lübeck | Klugscheißer |
Klookschieter, Fuulpuup, he is een Nöswies | Krummhörn/Upleward | Klugscheißer, Naseweis, vorlauter Besserwisser |
Klookschieters un Meckerbüddels buten blieben | Bremen | Klugscheißer und Meckerer draußen bleiben (Spruch im Laden eines Orthopädieschuhmachers in Bremen) |
Klötenschieter | Hamburg | Klugscheißer |
Klöterkram, Strunzel, de Schiet un Strunt mutt to d´ Huus ut | Krummhörn/Upleward | Kleinkram, Ramsch, Krimskrams |
Klövte Schwienschiet un dicke Riis | Flensburger Umland | Antwort für Neugierige, was es wohl zu essen gäbe (und man es nicht verraten möchte) wörtlich "gespaltener Schweinedreck mit dickem Reis" |
Knieperschiet | Probstei (Holstein) | Spatzendreck (Scheisse) |
Kohschiet | Kreis Pinneberg | Kuhdung / -fladen |
Kunst, K. is good, man scheten Schiet is beter, ja, Puup un Piss helpt wiß | Krummhörn/Upleward | Kunstdünger, Mineraldünger |
Miemeree, Inbilden, he maakt van Hohnerschiet 'n Bouillonsopp | Krummhörn/Upleward | Phantasie, Träumerei, Wahngebilde, unter Phantasie können sich manche Leute nichts vorstellen |
Netschieter, netschieterig - ook afgunstig. | Bremen, Teufelsmoor | Neidhammel, neidisch auch futterneidisch, abgünstig. |
Nu schiet di man nich inne Büx | Mecklenburg Rostock | Nun mach dir mal nicht in die Hose |
Ok de kloken Höhner schieten mal in de Netteln | Elbe-Weser | Auch die Superschlauen liegen mal daneben |
Paddschieter | Ostfriesland | Gerstenkorn am Auge |
Paddschieter, Garstenkoorn | Krummhörn/Upleward | Gerstenkorn, Geschwür auf dem Augenlid |
Peerschiet | Niedersachsen, Alfeld (Leine) | Pferdeäpfel |
Pennschieter | Holstein | Geizkragen, Pfennigfuchser |
Pennschieter | Heinkenstruck Dithmarschen | Geizhals |
Pennschieter | Dithmarschen | Pedant, Erbsenzähler |
pienschietrig | Mecklenburg | kleinlich |
Pieterpater, schiet in't Water | Bremen | Pieterpater (Kosewort), mach ins Wasser (wurde uns als kleinen Kindern gesagt, wenn wir im Wännchen saßen) |
Pieterpater, schiet in't Water | Bremen | Pieterpater (Kosewort), mach ins Wasser (wurde uns als kleinen Kindern gesagt, wenn wir im Wännchen saßen) |
Pinnenschieter | Stuhr-Brinkum | kleinlicher Mensch, Erbsenzähler |
pinnschieterig | Vorpommern | kleinlich |
Pinschieter | Mecklenburg-Vorpommern | Perfektioniest |
Plünnenschieter | Mecklenburg | Hosenscheißer (bei Kindern) |
scheun'n Schiet | Hamburg/Schleswig-Holstein | Mist, verdammt |
Schiet | Wesermarsch | Mischung aus Erde und Wasser |
Schiet am Boom is ok‘n Bloom | Bremen | Kacke am Baum ist auch eine Blume |
Schiet an'n Boom. | Bremen | Ist egal, ich gebe auf. |
Schiet an'ne Hacken | Kreis Pinneberg | Dreck am Stecken |
Schiet di wat | Bremen | Du kannst mich mal |
Schiet mutt mür west sien! | Neumünster | Sch.... muss mürbe gewesen sein. (lapidarer Kommentar beim Zusammenbruch einer (auch neuen ) 'Konstruktion') |
Schiet to Pass/ß | Kreis Schleswig-Flensburg | Krank sein, sich nicht wohlfühlen |
Schietbüddel | Hamburg | Liebling |
Schietbüdel | Lüneburger Heide/Rehlingen | Schlechter Mensch |
Schietbüdel | Holstein | Kosewort für Kleinkind, Hosenscheißer |
Schietbüddel | Hamburg | Säugling (liebevoll) |
Schietbüdel | Dorfmark-Bad Fallingbostel-Soltau | Kosename |
Schietbüdel | Griebel/Eutin-Lübeck | Liebling |
Schietbüdel | Ohlendorf, Kreis Harburg | Kleinkind, Angsthase |
Schietbüdel | Elbe-Weser-Dreieck, Dithmarschen | Synonym für Schieter: Kosewort für kleines Kind; "min lütt Schietbüdel" |
Schietbüdel | Ostfriesland und Nordfriesland | zärtlich für kleines Kind |
Schietbüdel, Schietbüddel | Kiel, S-H, Hamburg | Mistbeutel, u.a.; eine Koseform: "Kleiner Scheißer" |
Schietbütel | Schleswig-Holstein | gegenüber kleinen Kindern |
Schiete | Westmünsterland/Bocholt | Dreck, Mist, Kot |
schieten hild | Holstein | eilig sein |
schietendick | Oldenburg | sturzbesoffen |
schietendick | Nordmünsterland/Rheine | sturzbetrunken |
schietendidi | Ostfriesland | scheißegal |
schietenfründlich | Bremen | überaus nett, Honig um den Bart schmierend |
schietenhild | Holstein | sehr eilig |
schietenhild | Mittelholstein | brandeilig, dringend |
schietenkleien | Wesermarsch | schmutzige Arbeit verrichten (z. B. "Tatortreiniger") |
Schietenkleier | Kreis Pinneberg | Reinigungskraft |
Schietentrin | Mecklenburg | Scheißerchen (Kosewort für ein klein Kind) |
schietenvergrellt | Bremen | sehr wütend |
Schieter | Hamburg | Kosewort für Kleinkind, Hosenscheißer |
schieterich | Bad Laer | schmutzig |
Schiethommel | Uelzen | Jemanden als Scheisshammel bezeichnen, Schimpfwort |
Schiethup, een Vuëgel | Nordmünsterland/Rheine | Wiedehopf, Upupa epops, |
Schiethus | Hoya u. Umgebung | Haus mit Herzöffnug in der Tür, neu Dixiklo |
Schiethuus | Westmünsterland/Bocholt | Toilette |
Schiethuus | Holstein | Toilette |
Schiethuus (n., Pl.: Schiethüüs, Schiethüser) | Pommern | (ugs.) Toilette, Klo, wörtlich "Scheißhaus" |
schietig | Südwestmecklenburg | schmutzig |
Schietkeerl | Stuhr-Brinkum | Mistkerl |
Schietkierl, Dööskopp | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | Feigling, Dummkopf |
Schietkroms | Grußendorf | Mist, verdammt |
Schietkuhl | Holstein | Mülldeponie |
Schietscheet, Klatteree, sovöl as nix | Krummhörn/Upleward | Bagatelle, Kleinigkeit, Kinderkraam |
Schietwedder | Hamburg | schlechtes Wetter |
Schietweer | Land Wursten | Mistwetter |
Schietweer | Eichsfeld | Mistwetter |
Schwienschiet mit Dill | Dithmarschen in Schleswig- Holstein w8a5w | Schweinedreck mit Dill (für: irgendwas z. B. als Antwort, was es zu essen gibt.) |
Se (he) röökt de Kattenschiet dör de Wand | nördliche Wesermarsch | Sie/er richt die Katzenscheiße durch die Wand: Person, die an Gerüchten und Klatsch interessiert ist. "hört das Gras wachsen" |
Se (he) röökt de Kattenschiet dör de Wand | nördliche Wesermarsch | Sie/er riecht die Katzenscheiße durch die Wand: Person, die an Gerüchten und Klatsch interessiert ist. "hört das Gras wachsen" |
Slappslunter, Bangbüx, Bangschieter | Krummhörn/Upleward | Schlaffi, Hasenfuß |
Snapp-up'n-Schitt | Ostfälisches Platt | übermäßig neugieriger Mensch, der jeden Schiet aufschnappt |
Ut Kauhschiete Rosinen moken | Hoya und umzu | aus Kuhmist Rosinen machen = aus etwas Schlechtem, was Gutes machen |
pinschietrich | Rostock | übergenau, pedantisch |
Windmiegeree, Tüdelkraam, Schiet un Strunt | Krummhörn/Upleward | Larifari, Mumpitz, Humbug, Firlefanz |
Wo kummt Kohschiet op Dach? Koh hett op'n Schwanz scheeten un no boben smeeten. | Bremen | Wie kann das angehen? |