Eine weiße Gestalt mit weißem Kopf, keinen Haaren und schwarzen Klamotten steht über einer Frau, die mit dem Kopf auf einem Tisch liegt. © Thomas M. Jauk/Stage Picture

"Nosferatu" in Braunschweig: Was macht den Dracula-Stoff so aktuell?

Eine Neuverfilmung von "Nosferatu" ist im Kino angelaufen, auch am Staatstheater Braunschweig wird der berühmte Vampir auf die Bühne gebracht. mehr

Lena Kutzner steht auf der Bühne in der Rolle der Isolde © NDR.de

"Tristan und Isolde" in Lübeck: Lena Kutzner feiert Debüt

In der Hauptrolle der Isolde ist Lena Kutzner ab morgen zu erleben. Die Sopranistin singt zum ersten Mal die Partie. Zwei Jahre hat sie die Rolle studiert. mehr

Der Schauspieler Samuel Weiss zündelt auf einer Bühne. © Deutsches Schauspielhaus Hamburg Foto: Maris Eufinger

"Atlas": Brisantes Polittheater zu Leugnern des Klimawandels

Das Deutsche Schauspielhaus inszeniert das Stück nach Recherchen des Netzwerks "Correctiv" - hellwach und aufklärerisch. mehr

Theaterleitende kommen zu Wort

Ein Mann sitzt im Zuschauerraum eines Theaters und stützt sch auf einen Theatersessel vor ihm. © Ohnsorg-Theater Foto: Oliver Fantitsch

Ohnsorg Theater Hamburg: Plattdeutsch am Puls der Zeit - ein Essay

Das traditionsreiche Volkstheater erneuert sich immer wieder. Wie, das erklärt der Intendant Michael Lang - ein Essay. mehr

Eine Frau mit langen dunklen Haaren lächelt in die Kamera. © Ernst Deutsch Theater Foto: Lisa Pickl

Intendantin Vértes-Schütter: Mit Theater Grenzen überwinden

Die Intendantin des Ernst-Deutsch-Theaters in Hamburg erzählt über die Kraft des Spielerischen und Theater für Jüngere - ein Essay. mehr

Drei Männer sitzen auf Stühlen auf einer Bühne. © Theater Lübeck Foto: Jan Philip Welchering

Theater Lübeck: "Das Publikum soll sich selbst entdecken"

Die Emotionen auf der Opernbühne, der Lübeckbezug im Schauspiel oder die Aktualität - das alles mache Theater relevant. Ein Gastbeitrag der Direktoren. mehr

Eine Frau im Jackett lächelt in die Kamera. © Staatstheater Braunschweig Foto: Volker Conradus

"Die Welt als veränderbar zeigen": Theaterintendantin Schlingmann

Menschen können im Theater ihre Realität neu denken - ein Essay von Dagmar Schlingmann, Intendantin des Staatstheaters Braunschweig mehr

Hamburg

Kabale und Liebe, Yorck Dippe, Jan-Peter Jampwirth, Ute Hannig © Mathias Horn

Aufgespießt und vielfach gewendet: Schillers "Kabale und Liebe"

Das Deutsche Schauspielhaus Hamburg erzählt den bildungsbürgerlichen Klassiker als rasante Radioshow. mehr

Der Schauspieler Samuel Weiss zündelt auf einer Bühne. © Deutsches Schauspielhaus Hamburg Foto: Maris Eufinger

"Atlas": Brisantes Polittheater zu Leugnern des Klimawandels

Das Deutsche Schauspielhaus inszeniert das Stück nach Recherchen des Netzwerks "Correctiv" - hellwach und aufklärerisch. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Theaterzelt außen © NDR Foto: Axel Seitz

Mecklenburgisches Staatstheater zieht für ein Jahr ins Zelt

Die Ausweichspielstätte für die Zeit des Umbaus ist gefunden: Ab 27. Juni gibt es Theater, Operette und Ballett in einem großen Zelt. mehr

Sebastian Reck als Räuber Hotzenplotz auf der Bühne des Mecklenburgischen Staatstheaters. © Mecklenburgisches Staatstheater Foto: Silke Winkler

"Neues vom Räuber Hotzenplotz": Familientheater in Schwerin

Das Mecklenburgische Staatstheater knüpft an Beliebtes an, denn der 1. Teil "Der Räuber Hotzenplotz" war 2022 ein Erfolg. mehr

Niedersachsen

Vier Tänzer auf der Bühne halten sich ein Auge zu © Real Dance Festival/Anne Van Aerschot Foto: Anne Van Aerschot

Real Dance Festival: Hannover tanzt und bounct

Das zweite Real Dance Festival ist facettenreich und macht den zeitgenössischen Tanz auch für blinde Menschen erfahrbar. mehr

Auf eine Bühne ringen zwei Sportler in einem Glaskasten. Andere Schauspieler umgeben den Glaskasten als Publikum. © Sandra Then

Uraufführung "Echo 72": Abstrakte Ebene voll Grauen

Die Staatsoper Hannover hat mit "Echo 72. Israel in München" den Terroranschlag auf die Olympischen Spiele von 1972 auf die Bühne gebracht. mehr

Schleswig-Holstein

Lena Kutzner steht auf der Bühne in der Rolle der Isolde © NDR.de

"Tristan und Isolde" in Lübeck: Lena Kutzner feiert Debüt

In der Hauptrolle der Isolde ist Lena Kutzner ab morgen zu erleben. Die Sopranistin singt zum ersten Mal die Partie. Zwei Jahre hat sie die Rolle studiert. mehr

Zwei Männer und eine Frau beugen sich interessiert über ein Gemälde, das vor ihnen steht. © Volker Beinhhorn

"Nachtland": Bitterböse Komödie über deutsche NS-Vergangenheit

Das Stück an der Landesbühne Nord in Wilhelmshaven kreist um ein von Adolf Hitler gemaltes Bild. mehr

Videos und Audios

Porträts

Hannelore Hoger ist im Alter von 82 Jahren hier in ihrer Heimatstadt gestorben. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopress Foto: Christoph Hardt

Hamburgs Film- und Theaterwelt trauert um Hannelore Hoger

Als "Bella Block" wurde sie zur Kultfigur: Hamburg trauert um Hannelore Hoger, die mit über 80 Jahren verstarb. mehr

Franziska Werner als Meister Hora und Paulina Hobratschk als Momo auf der Bühne des Oldenburgischen Staatstheaters © Oldenburgisches Staatstheater Foto: Stephan Walzl

Märchen über Zeit: Paulina Hobratschk als "Momo" in Oldenburg

Die Schauspielerin spricht über ihr Zeitgefühl an Theater und Filmset und darüber, was in Michael Endes "Momo" alles drinsteckt. mehr

Corny Littmann mit grauem Dreitagebart, rosa Hemd und weißem Sakko lächelt in die Kamera. © IMAGO Foto:  Chris Emil Janßen

Corny Littmann: Der ungekrönte König vom Hamburger Kiez

Theatermacher, Schauspieler, Fußballvereins-Präsident und Politiker: Der gebürtige Westfale ist ein Mann mit vielen Gesichtern. mehr

Bühnen

Archiv